Syntaxhighlighting für Visual Studio C++ für openGL?



  • Google konnte mir leider nicht helfen, aber gibt es fertige Lösungen für das Highlighting von openGL Befehlen in Visual Studio für C++ ?
    Ich fände, es wäre eine hilfreiche Erweiterung und wundere mich, dass es bis jetzt niemand gesucht hat.



  • Was für "befehle"?

    Funktionsnamen? Das kann man nicht unterscheiden -> kein highlighting
    Rest -> ???



  • Ja sicher, einfaches Highlighting der Funktions namen glEnable() usw.

    Ich hab nur keine Lust, alle Befehle selber zusammenzutragen, wenn es das schon gibt.



  • die c++ unterstützung von visual studio ist leider nur sehr schwach. für solche features muss man teure plugins kaufen. im gegensatz dazu bietet das kostenlose eclipse cdt 4 dies und vieles mehr von haus aus!

    hier ein beispiel mit highlighting von gl Funktionen: http://img263.imageshack.us/img263/7765/eclipsehighlightingrk6.png

    auch viele refactoring features kann man mit eclipse cdt 4 dank des kostenlosen ifs plugins kostenlos genießen.



  • Hm gut zu wissen, wobei ich absolut kein Fan von Eclipse bin.
    Ich dachte das VS 2008 wenigstens die Features hätte.

    Weiß jemand, ob KDevelop diese Sachen kann? Dann steig ich um 🙂



  • Als Ergänzung zum Visual Studio gibt es den Visual Assist (http://www.wholetomato.com/). Der bietet erweitertes Syntax-Highlighting und färbt z.B. auch Nicht-Standard-Typen ein. Außerdem gibt es viele nützliche Funktionen, die das Arbeiten wesentlich angenehmer gestalten (siehe Webseite). Das Tool kostet ca. 150$, die ist es aber auch wert.



  • _matze schrieb:

    Als Ergänzung zum Visual Studio gibt es den Visual Assist (http://www.wholetomato.com/). Der bietet erweitertes Syntax-Highlighting und färbt z.B. auch Nicht-Standard-Typen ein. Außerdem gibt es viele nützliche Funktionen, die das Arbeiten wesentlich angenehmer gestalten (siehe Webseite). Das Tool kostet ca. 150$, die ist es aber auch wert.

    Mittlerweile wohl schon $249. Meine erste Lizenz kostete damals noch $49. Aber ohne könnte ich heute auch nicht mehr arbeiten.



  • sri schrieb:

    _matze schrieb:

    Als Ergänzung zum Visual Studio gibt es den Visual Assist (http://www.wholetomato.com/). Der bietet erweitertes Syntax-Highlighting und färbt z.B. auch Nicht-Standard-Typen ein. Außerdem gibt es viele nützliche Funktionen, die das Arbeiten wesentlich angenehmer gestalten (siehe Webseite). Das Tool kostet ca. 150$, die ist es aber auch wert.

    Mittlerweile wohl schon $249. Meine erste Lizenz kostete damals noch $49. Aber ohne könnte ich heute auch nicht mehr arbeiten.

    Oh, wusste ich nicht. Wir haben gerade mal vor einem guten halben einige Lizenzen gekauft, noch für 149$. Trotzdem stimmt das Preis-/Leistung-Verhältnis noch. Gerade vor ein paar Tagen musste ich kurz am Rechner eines Kollegen arbeiten, der ohne VA auskommt - grauenhaft! Da merkt man erst mal, was man alles vermisst.



  • Gerade vor ein paar Tagen musste ich kurz am Rechner eines Kollegen arbeiten, der ohne VA auskommt - grauenhaft! Da merkt man erst mal, was man alles vermisst.

    So ähnlich geht es mir, wenn ich ohne gVim auskommen muss. Habe bis jetzt allerdings noch nie mit Visual Studio mit VA oder wie die alle heissen, gearbeitet oder arbeiten müssen. Hoffe, habe nichts verpasst. Man muss auch zugeben, dass die Programme ja für andere Zwecke gedacht sind, der andere eine IDE, gVim ein Editor (für Programmierer) 😉



  • Hm, vllt funktioniert sowas ja auch für VS-05/08 (ursprünglich für VC++ 6.0):

    4. Define custom keywords

    Visual C++ has the ability to highlight user-defined keywords in your code. The colour of these user-defined keywords is easily adjusted using the Options dialog, but adding user-defined keywords is not documented.

    Simply create a file called "usertype.dat" in your C:\Program Files\Microsoft Visual Studio\Common\MSDev98\Bin directory (the same directory that contains MSDEV.EXE). The contents of this file is a series of custom keywords, each one on a separate line. These keywords do not need to contain the built-in types such as int, char etc - only additional keywords that you want highlighted.

    Here is the usertype.dat I use on my development machine. This same tip applies to Visual Studio.NET - look in the C:\Program Files\Visual Studio.NET\Common7\IDE directory (where DEVENV.EXE lives) and place your usertype.dat file there.

    Quelle: http://catch22.net/tuts/vctips.asp
    Allerdings müsstest Du Dir die Textdatei erstmal erstellen bzw. ein kleines Programm schreiben, welches diese anhand eines Headers erstellt (was ja sicherlich schnell erledigt wäre).

    Aber mal ganz ehrlich: Sowas braucht man nun wirklich nicht. Auch diese teuren Zusatztools, was n Kappes! *Schreibt* euren Code doch einfach selbst.

    Gerade vor ein paar Tagen musste ich kurz am Rechner eines Kollegen arbeiten, der ohne VA auskommt - grauenhaft! Da merkt man erst mal, was man alles vermisst.

    Pure Abhängigkeit :p !



  • CodeFinder schrieb:

    Aber mal ganz ehrlich: Sowas braucht man nun wirklich nicht. Auch diese teuren Zusatztools, was n Kappes! *Schreibt* euren Code doch einfach selbst.

    Das sagen immer die Leute, die es noch nicht probiert haben. 😉

    Ich habe früher auch gesagt, ich brauche keine Windows-Editoren und kein Syntax-Highlighting. Der gute, alte PE hat unter DOS hervorragend funktioniert! Trotzdem ist es eine Tatsache, das man mit zeitgemäßen Werkzeugen einfach effektiver arbeiten kann.



  • eclipse cdt hat das beste und facettenreichste semantische syntax-highlighting, weit und breit! jeder pups, von template parameter über typedef-typen und makro bis hin zur unterscheidung von lokalen und globalen variablen kann jeweils einzeln gehighlightet werden außerdem kann man eigenen code anders als externen highlighten lassen. noch dazu ist es kostenlos und plattformübergreifend.



  • _matze schrieb:

    Das sagen immer die Leute, die es noch nicht probiert haben. 😉

    Wer sagt, dass ich noch nicht probiert habe?

    sonne schrieb:

    eclipse cdt hat das beste und facettenreichste semantische syntax-highlighting, weit und breit! jeder pups, von template parameter über typedef-typen und makro bis hin zur unterscheidung von lokalen und globalen variablen kann jeweils einzeln gehighlightet werden außerdem kann man eigenen code anders als externen highlighten lassen. noch dazu ist es kostenlos und plattformübergreifend.

    Dann kauf Dir doch einfach eine bunte Wasserpistole 😃 . Glaube es gibt sogar welche mit Batterien, die können blinken 🤡 .


Anmelden zum Antworten