kann mir einer diesen sachverhalt erklären???
-
http://www.heise.de/newsticker/Microsoft-Vista-schraenkt-GCC-Software-ein--/meldung/87712
soll das heißen, dass der gcc, bzw. die portierungen davon (ich selber benutz MingW)unter vista nicht mehr richtig laufen? ich dachte unter 32 bit systemen hat ein prozess einen 4 GB großen adressraum?
-
das bezieht sich auf mit djgpp (gcc mit msdos target) kompilierte software. also 16 bit software, die über dpmi den prozessor in den protected mode schaltet, um so auf speicher überhalb der 1MB grenze zugreifen zu können. diese software läuft nebst DOS eben auch noch auf 32bit varianten der NT-Reihe (wenn auch sehr eingeschränkt). es betrifft dich mit MinGW also nicht im geringsten
-
Nur zur Info:
Diese DOS-Schnittstelle (16-Bit Subsystem) gibt es unter 64-Bit OS gar nicht mehr.
-
also auf gut deutsch: viel lärm um nichts. 16 bit verwendet doch eh fast keiner mehr
-
Jochen Kalmbach schrieb:
Nur zur Info:
Diese DOS-Schnittstelle (16-Bit Subsystem) gibt es unter 64-Bit OS gar nicht mehr.vmware & co sind sowieso besser.
der grösste witz waren auch die os/2 emulation von windows-nt (os2ss.exe) oder das möchtegern-posix (psxss.exe). die hat m$ aber schon lange rausgeschmissen.