MSVC vs. C::B was ist besser und warum, was nutzen professionelle Softwareentwickler?
-
C:B:
+ Kostenlos
+ Mit Plugins erweiterbar
+ Gut konfigurierbar
+ Bringt viele Projekt-Beispiele mit
- Schlechte bzw. nicht sehr leistungsfähige CodecompletionMSVC Express Edition:
+ Kostenlos
+ Recht viele (OpenSource-)Projekte bringen MSVC-Projektfiles mit
+ Bringt sehr guten C++-Compiler usw. gleich mit
+ Man kann das gesamte Windows SDK benutzen
+ Unterstützt .NET (wenn man es mal braucht)
+ Recht gute Codecompletion
- Lässt sich (absichtlich) nicht mit Plugins erweiternMSVC mind. Standard Editon:
+ Mit Plugins erweiterbar
+ Mit VisualAssist ist es eine unschlagbare C++-IDE unter Windows
+ Bringt sehr guten C++-Compiler usw. gleich mit
+ Man kann das gesamte Windows SDK benutzen
+ Unterstützt .NET (wenn man es mal braucht)
+ Recht gute Codecompletion
-
fuer C# mit .Net und WPF ist visual studio die beste wahl
-
Es ist eigentlich ganz einfach:
if (strcmp(EinzigeZielplatform, "Windows") == 0) use("Microsoft Visual Studio"); else use("was anderes");
-
Konkurenz belebt das Geschäft.
Sonst würde die Weiterentwicklung wesentlich langsamer fortschreiten.
MfG f.-th.
-
was mir noch einfällt, Sun Studio, das gibt es allerdings nicht für Windows, sondern nur für Linux und Solaris. Ich hab mal so ein performance check für den Sun Compiler gelesen, an dem man erkennen konnte, das der um längen schnellere Programme erzeugt hat, als der gnu Compiler, und das in fast allen Kategorien. Der Microsoft Compiler wurde nicht verglichen, denn es war ein Linux Magazin.
-
Hast du nen Link zu dem Artikel? Wurde da genauer untersucht warum der Sun Compiler "um längen schneller" war? Könnte das evtl. an "Compiler auto-parallelization of single-threaded code" liegen?
Würde mich interessieren.
-
MSVC!
Ich hab lange Zeit mit MSVC gearbeitet und war recht zufrieden, aber dann bin ich zu Linux gewechselt.
Also hab ich mir Code::Blocks angeschaut,
mein Gott ging mir diese IDE vielleicht auf die Nerven. Von den Abstürzen mal abgesehen, die hatte ich unter Windows nämlich nicht.
Ich hab das Ding ziemlich schnell verlassen und benutze jetzt vim. Die Codecompletion von C::B ist übrigens nicht nur schlecht, sondern nicht Anwendbar, so unzuverlässig. MSVC war da schon viel besser, aber ich hab das Gefühl, dass vim mit ctags und omnicppcomplete da nochmal besser ist.
-
Tim schrieb:
Hast du nen Link zu dem Artikel? Wurde da genauer untersucht warum der Sun Compiler "um längen schneller" war? Könnte das evtl. an "Compiler auto-parallelization of single-threaded code" liegen?
Würde mich interessieren.
Ja, ich hab ihn doch noch online gefunden.
http://www.linux-magazin.de/heft_abo/ausgaben/2007/09/sonnenstudio
allerdings kann man jetzt nicht sagen, das der sun compiler pauschal besser ist, Der größte Nachteil, den sie in dem Artikel erwähnt haben, ist dass c++ Programme die mit dem Sun Compiler gebaut wurden nicht mit c++ libraries gelinkt werden können, die vom GNU Compiler gebaut wurden. Bei C-Anwendungen gibt es dieses Problem allerdings nicht, allerdings sind hier die Unterschiede auch nicht ganz so extrem wie ich finde. Für genaueres lest einfach den Artikel.
-
Danke, werde mir den Artikel heute abend mal in Ruhe durchlesen. Und höchst wahrscheinlich auch mal das Sun Studio testen, basiert ja anscheinend auf Netbeans, welches mir ohnehin schon recht gut gefällt.
-
Jochen Kalmbach schrieb:
Es ist eigentlich ganz einfach:
if (strcmp(EinzigeZielplatform, "Windows") == 0) use("Microsoft Visual Studio"); else use("was anderes");
Das hab ich mal etwas an die Realität angepasst.
if (strcmp(EinzigeZielplatform, "Windows") == 0) if (strcmp(Anwendungszweck,"Professionel") use("Borland C++ Builder 2007"); else use("Microsoft Visual Studio"); else use("was anderes");