Umstieg von gcc auf icc und generelle autotool+eclipse Frage
-
Problem 1: Umstieg gcc -> Intel Compiler
Machen wir's kurz: möchte dauerhaft umsteigen und habe gehört der Intel Compiler unterstützt mittlerweile die meisten gcc Compilerflags.Ich benutze derzeit ne autotool chain, also aclocal autoconf automake configure make. Habe ne configure.ac, ist nicht von mir, blick da nich durch, die Makefile.ac Dateien in verschiedenenen Unterordnern allerdings hab ich geschrieben, so richtig Makefile schreiben kann ich aber trotzdem nicht. Kompiliert jedenfalls einwandfrei via make targets von eclipse, sprich als MakeFile project.
Was muss ich machen um möglichst einfach das ganze von gcc auf icc zu verfrachten? Einfach nen flag in der configure.ac setzen?
Problem 2: Release/Debug Build umschalten
Kenne das noch aus Windows Zeiten: einfach schön Release/Debug im Visual Studio zur Auswahl, entsprechend wird kompiliert. Dann konnte man noch schön die ganzen Compilerflags einstellen in nem Menu für jeden Build.. herrlich. In eclipse geht das auch, aber wohl nur wenn man eclipse sagt dass es das Projekt und die Makefiles eigenständig verwaltet, das kommt aber nich in die Tüte..
Bei mir sieht das derzeit mit den autotools so aus wenn ich zwischen Release und Debug umstellen will:
Debug:
CXXFLAGS="--march=pentiumm"configure --enable-debug --with-BIBO1=path/debug/bibo1 --with-BIBO2=path/debug/bibo2 ...
Release:
CXXFLAGS="--march=pentiumm -O2" configure --with-BIBO1=path/release/bibo1 --with-BIBO2=path/release/bibo2 ...
Ja das -O2 muss da sein weil das configure.ac irgendwo nen fehler hat und mir immer nen -O0 mit reinschreibt oder garkein O2 per default, weiss grad nicht..Probleme:
- das coonfiguren daaaaaauuuueeert jeweils
- irgendwas sagt mir das neue configuren ist völlig unnötig und man könnte einfach Makefiles tauschen, aber bin mir halt nicht sicher ob das reicht..Wie macht ihr das bei gcc + Linux mittels IDE? Wenn irgendwas besser ist als autotools würd ich auch wechseln. Wenn Code::Blocks in irgendeiner Form da was einfaches anbietet auch auf Code::Blocks wechseln.. Und bitte keine "hab von tool xy gehört, das geht irgendwie" sondern bitte konkrete eigene Erfahrungen.
Anforderungen:
- die Makefile.am oder sonstiges muss sich ans Projekt anpassen lassen, notfalls auch durch die IDE automatisch verwaltet, make kompatibel
- der ganze Kram muss dann eingecheckt und wieder woanders ausgecheckt dank autotools ohne IDE direkt compilierbar sein; wenns was eleganteres verbreitetes ohne autotools gibt meinetwegen auch dasDanke für jede Antwort
-
Hehe.
"Habe von bjam gehört, das geht irgendwie"
Sorry, mehr kann ich echt nicht anbieten, bin MSVC-Junkie
-
LudiKalell schrieb:
Wie macht ihr das bei gcc + Linux mittels IDE? Wenn irgendwas besser ist als autotools würd ich auch wechseln. Wenn Code::Blocks in irgendeiner Form da was einfaches anbietet auch auf Code::Blocks wechseln.. Und bitte keine "hab von tool xy gehört, das geht irgendwie" sondern bitte konkrete eigene Erfahrungen.
Bei Code::Blocks gehts wie im Visual Studio unter Windows: einfach Buildtarget von "Release" auf "Debug" umstellen (da gibts 'ne Drop-Down Box
). die Compiler- und Linkerflags fuer die Buildtargets kann man auch bequem via Menue aendern, neue Bild-Targets definieren ist ebenfalls sehr einfach.
Einziger Nachteil: wenn du den Code weitergibst, kann der Empfaenger nicht bequem via ./configure && make das Programm bauen.
-
ne der Quelltext wird im CVS geshared, die andern benutzen teils eclipse, teils emacs, aber immer die autotools. Gibt es da keine schöne Lösung? Zumindest füür das schnelle umstellen Release-Debug in der Konsole?
Problem 1 ist mir ehrlich gesagt auch etwas wichtiger..
-
ich benutzte kdevelop + cmake
umstieg von gcc nach icc war einfach ein neusetzen der umgegbungsvariablen
CXX und CC
mehr nicht ...