Warum findet ihr vi(m) gut?
-
Sers,
ich möchte bitte keinen Flamware.
Ich habe hier im Forum schon oft mitbekommen das vi(m) das non plus Ultra sein soll, also lad ich mir diesen Editor runter und starte ihn Erwartungsvoll...
Das sieht ja aus wie der Python Editor war mein erster Gedanke, aber jetzt frage ich mich ernsthaft was daran so toll sein soll, klar sieht 1337-H3x0r aus aber keine Code vervollständigung keine UML ansicht kein gar nichts!
Ich möchte euch wirklich in diesem Zusammenhang verstehen darum meine Frage:
Warum findet ihr vi(m) so gut?
-
hkjhkjhkj schrieb:
keine Code vervollständigung
http://blogs.gnome.org/lharris/2008/07/20/code-completion-with-vim-7/
-
minhen schrieb:
hkjhkjhkj schrieb:
keine Code vervollständigung
http://blogs.gnome.org/lharris/2008/07/20/code-completion-with-vim-7/
Da sieht man es auch im Groben schon: Es gibt (fast) nichts, was man vi(m) nicht beibringen könnte. Er ist wahnsinnig vielseitig konfigurierbar. Darin liegt auch seine große Stärke ... und imho zugleich die Schwäche.
Ich persönlich ziehe trotzdem Dreamweaver/Visual Studio bzw. Quanta / Eclipse unter Linux vor
-
Ich habe ein Deja-Vu und bin verwirrt, ist der Thread irgendwie mit nem Bot gemacht worden?
-
- Gibt's überall: Server, Unixoide, wenn nötig Windows (Jezz mal von Oma-windosen abgesehen, aber wofür gibt's Floppys?)
- Benutzerfreundlich: Man kann vieles verdammt schnell erledigen, wenn man die Kommandos erst einmal draufhat... (regex, zapp mal ein paar zeilen weiter, ...)
- Klein und flott
- auch via ssh gut zu nutzen (siehe 1) => immer da)
- Das erstarrte Gesicht des Kollegen, wenn du aufeinmal "verrückt" bist...
So für alltägliche Arbeiten ist der allerdings nix für readme-Allergiker oder Manual-Nixversteher...
Und wenn man ihn nett regelmäßig nutzt ist man meist schnell raus, also wieder aufm'm cheatpaper glubschen... :p
-
hkjhkjhkj schrieb:
Sers,
ich möchte bitte keinen Flamware.
Ich habe hier im Forum schon oft mitbekommen das vi(m) das non plus Ultra sein soll, also lad ich mir diesen Editor runter und starte ihn Erwartungsvoll...
Das sieht ja aus wie der Python Editor war mein erster Gedanke, aber jetzt frage ich mich ernsthaft was daran so toll sein soll, klar sieht 1337-H3x0r aus aber keine Code vervollständigung keine UML ansicht kein gar nichts!
Ich möchte euch wirklich in diesem Zusammenhang verstehen darum meine Frage:
Warum findet ihr vi(m) so gut?Könntest du bitte aufhören mein Gedankengut zu klauen? Danke.
-
++
- ist ist praktisch, weil man fast jeden Edit-Befehl auf einen Tastenkürzel belegen kann
- vim ist schnell und ist auf fast jedem System vorhanden, also eignet sich gut, wenn man den Server nur per ssh warten kann
- du kannst vim erweitern und plugins schreiben
- du hast mehrere buffers, wo du copy&paste beliebig verwenden kannst.
- copy&paste kann man super schnell machen (wenn man die Befehle kennt).
- viele Features von emcas nach und nach eingebaut
- man gewöhnt sich nach eine Weile dran, 2 Modi zu haben. Das kann ziemlich praktisch sein
- suchen/ersten/use sehr leicht gemacht, da man mit regexp arbeiten kann
--
- es ist gewöhnungsbedürftig
- man muss ein Zeit investieren, bis man mit dem Editor umgehen kann
- liest man ungerne FAQs, README, Handbücher, wird man nie vim benutzen können