Colonization-Remake kommt!
-
_matze schrieb:
Hmm, das sind ja durchweg negative Erwartungen. Mir war auch gar nicht bewusst, dass die Civ-Nachfolger so verachtet werden.
Ich denke diese Verachtung ist relativ unbegründet und einfach nur aus Prinzip. Civ 4 hat einige sinnvolle und sehr gute Erweiterungen und vor allem Vertiefungen des Spielprinzips. So gibt es z. B. modulare Staatsformen. Wer will kann ohne Weiteres einen faschistischen Staat aufziehen, bei dem Gleichberechtigung herrscht. Genau so kann man den Standard Demokratie + Gleichberechtigung verwirklichen. Oder man spielt antikes Rom und schafft eben eine Demokratie, die jedoch auf Sklaverei setzt. Neu hinzugekommen sind auch Religionen. Staatsreligion oder Religionsfreiheit. Religionen beeinflussen sich gegenseitig und sind auch für Diplomatie wichtig. Auch Barbarenstämme können endlich Siedlungen gründen. Und selbst die KI wurde insofern verbessert, als dass die Computergegener nicht mehr allwissende Spieler sind, die alle Nase lang cheaten. Das sind alles klare Vertiefungen des Spielprinzips und Verbesserungen. Dazu kommen dann noch Verbesserungen wie die Einflussphären und Loyalität. Gegenüber Civ 1 und 2 ist eine Menge neuer guter Dinge hinzugekommen. Von "Verflachung" oder "Verdummung" kann noch nicht einmal ansatzweise die Rede sein. Im Gegenteil.
Aber ich denke auch, man kann die Kritik von jemandem, der die Qualität des Spiels an der Anzahl der Militäreinheiten fest macht, ohnehin nicht ernst nehmen. Das Spiel heißt "Civilization" - und nicht "War"
-
_matze schrieb:
Hmm, das sind ja durchweg negative Erwartungen. Mir war auch gar nicht bewusst, dass die Civ-Nachfolger so verachtet werden. Ich selbst habe nur den ersten Teil (mit Begeisterung) gezockt. An schönerer Grafik war ich nie interessiert.
Na ja, ich hoffe jedenfalls auf das Beste (und erwarte das Schlimmste).
wenn dir Civ heute noch Spaß macht und dir die Grafik noch egal ist rate ich dir mal Civ2 an zu gucken
-
minhen schrieb:
Aber ich denke auch, man kann die Kritik von jemandem, der die Qualität des Spiels an der Anzahl der Militäreinheiten fest macht, ohnehin nicht ernst nehmen. Das Spiel heißt "Civilization" - und nicht "War"
Das war ein Beispiel! Und es tut mir ja leid, aber die Militäreinheiten sind ein extrem wichtiger Bestandteil von Civilization, ob dir das passt oder nicht.
Ich streite nicht ab, dass man Neuerungen reingebracht hat, aber viele von diesen Neuerungen haben die eigenen Möglichkeiten beschnitten, die Sache zu breit gestreut oder es wurden dafür andere gute Dinge fallen gelassen.Wenn du ein anderes Beispiel hören willst, die Landesgrenzen:
Die Idee an sich wäre ja noch lustig, aber die Umsetzung ist miserabel. Die Landesgrenzen stören nur und behindert einem völlig in jeglicher Ausführung. Wenn ich irgendwo eine Militäreinheit hinsetze, dann kann der Gegner diese durch "Kultur" verscheuchen? Klar!
Wenn ich mit einem Siedler oder Bauarbeiter durch ein anderes Gebiet gehe, dann wird das als kriegerischer Akt bezeichnet? Ich kann ja nicht mal ein einzelnes Visum erkaufen. Entweder soll alles durchgehen oder nichts, das ist doch nur blöd! In Civ III war sogar der Fall, dass bei jeder kleinen Einheit, welche man durch das gegnerische Gebiet schickte, man sofort von der KI eine Warnung erhielt. Selber konnte man aber keine Warnung senden, wodurch die KI alle möglichen Einheiten durch das eigene Gebiet bewegte. In Civ IV kann man immer noch keine Nachricht schicken, dafür hält sich die KI etwas mehr an die Grenzen. Das Problem ist nicht aufgehoben, sondern verschoben.
Auch das man danach so extrem auf die Kultur achten muss. Wer extrem viel Kultur anscheffelt, der hat das Spiel oft schon gewonnen, zumindest gegen die KI. Die liegen einem dann alle zu Füssen und jegliche Stadt, welche an das eigene Territorium angrenzt wird fast sofort übernommen.
Und und und und ... ich könnte noch vieles auflisten, aber hab noch anderes zu tun.
Sicher ist, dass die Entwickler das Spiel weiterentwickelt haben. Ob zum besseren oder zum schlechteren sei mal dahingestellt. Meiner Meinung allerdings zum schlechteren, da sie die neuen Dinge schlecht umgesetzt haben und gute Dinge fallen lassen haben.Grüssli
-
Dravere schrieb:
minhen schrieb:
Aber ich denke auch, man kann die Kritik von jemandem, der die Qualität des Spiels an der Anzahl der Militäreinheiten fest macht, ohnehin nicht ernst nehmen. Das Spiel heißt "Civilization" - und nicht "War"
Das war ein Beispiel! Und es tut mir ja leid, aber die Militäreinheiten sind ein extrem wichtiger Bestandteil von Civilization, ob dir das passt oder nicht.
Ich streite nicht ab, dass man Neuerungen reingebracht hat, aber viele von diesen Neuerungen haben die eigenen Möglichkeiten beschnitten, die Sache zu breit gestreut oder es wurden dafür andere gute Dinge fallen gelassen.Wenn du ein anderes Beispiel hören willst, die Landesgrenzen:
Die Idee an sich wäre ja noch lustig, aber die Umsetzung ist miserabel. Die Landesgrenzen stören nur und behindert einem völlig in jeglicher Ausführung. Wenn ich irgendwo eine Militäreinheit hinsetze, dann kann der Gegner diese durch "Kultur" verscheuchen? Klar!
Wenn ich mit einem Siedler oder Bauarbeiter durch ein anderes Gebiet gehe, dann wird das als kriegerischer Akt bezeichnet? Ich kann ja nicht mal ein einzelnes Visum erkaufen. Entweder soll alles durchgehen oder nichts, das ist doch nur blöd! In Civ III war sogar der Fall, dass bei jeder kleinen Einheit, welche man durch das gegnerische Gebiet schickte, man sofort von der KI eine Warnung erhielt. Selber konnte man aber keine Warnung senden, wodurch die KI alle möglichen Einheiten durch das eigene Gebiet bewegte. In Civ IV kann man immer noch keine Nachricht schicken, dafür hält sich die KI etwas mehr an die Grenzen. Das Problem ist nicht aufgehoben, sondern verschoben.
Auch das man danach so extrem auf die Kultur achten muss. Wer extrem viel Kultur anscheffelt, der hat das Spiel oft schon gewonnen, zumindest gegen die KI. Die liegen einem dann alle zu Füssen und jegliche Stadt, welche an das eigene Territorium angrenzt wird fast sofort übernommen.
Und und und und ... ich könnte noch vieles auflisten, aber hab noch anderes zu tun.
Sicher ist, dass die Entwickler das Spiel weiterentwickelt haben. Ob zum besseren oder zum schlechteren sei mal dahingestellt. Meiner Meinung allerdings zum schlechteren, da sie die neuen Dinge schlecht umgesetzt haben und gute Dinge fallen lassen haben.Grüssli
Das ist mir ein
wert
Und warum der mist mit dem nicht direkten angreifen mit Schiffen? Das ergibt genau so wenig Sinn wie es hilfreich ist, klar man ist das Problem los das Schiffe übermächtig gegen Stadt Angriffe sind, aber es ergibt weder Sinn noch tut es der Taktik gut...
-
Dravere schrieb:
Mich hat Colonization eigentlich nie wirklich gefesselt. Aber wenn sie die gleichen "Verbesserungen" machen, wie sie Verbesserungen an Civilization gemacht haben, dann kann es ja nur Schrott werden.
Das beste Civilization war ja das II. Danach ging es steil abwärts.
Bei Civ3 vielleicht, das habe ich nie ausgiebig gespielt. Civ4 ist jedenfalls wesentlich besser als Civ2 auch von einem reinem Gameplay Standpunkt.
Dravere schrieb:
Man muss zum Beispiel nur mal die Anzahl (moderner) Schiffe aus dem II mit dem III und IV vergleichen.
Im II hattest du: U-Boot, Kreuzer, Zerstörer, Schlachtschiff, Raketenkreuzer, Träger, Transportschiff
Im III und IV: U-Boot, Zerstörer, Schlachtschiff, Träger, Transportschiff (wobei Träger und Transportschiff, vor allem der Träger, fast unbrauchbar gemacht wurden).Spieltiefe würde ich jetzt nicht mit Anzahl von Einheiten gleich setzen und schon gar nicht mit der Anzahl von Seeeinheiten.
Dravere schrieb:
Auch das man danach so extrem auf die Kultur achten muss. Wer extrem viel Kultur anscheffelt, der hat das Spiel oft schon gewonnen, zumindest gegen die KI. Die liegen einem dann alle zu Füssen und jegliche Stadt, welche an das eigene Territorium angrenzt wird fast sofort übernommen.
Nun hast du mich definitiv überzeugt, dass du das Spiel nie ernsthaft gespielt hast. Wenn du nur Kultur baust dann baut die KI entweder selbst Kultur um zu kontern, oder stationiert Truppen in der Stadt um die Bestrebungen nieder zu schlagen oder schickt einen Stapel voll Einheiten vorbei und erobert deine Stadt da du ja das Militär vernachlässigen musstest um überhaupt so viel Kultur auf zu türmen. Einen kulturellen Übertritt zu bewirken ist sehr schwer bei Kernstädten. Du musst natürlich auf einer geeigneten Spielstufe spielen, dass die KI sich auf Siedlerstufe nicht wehren kann ist klar. Die Agressive KI Option ist auch für jeden der nicht nur friedlich vor sich hinsiedeln will Pflicht.
Zurück zum Thema: Die neue Colonization wird auf der Civ4 Engine aufsetzen, allerdings als eigenständiges Spiel verkauft. Ich werde es mir jedenfalls besorgen und bin davon überzeugt, dass es seinen Preis wert sein wird.
-
Dravere schrieb:
Und es tut mir ja leid, aber die Militäreinheiten sind ein extrem wichtiger Bestandteil von Civilization, ob dir das passt oder nicht.
Ich habe nirgends gesagt, dass Militäreinheiten unwichtig wären. Sondern nur, dass Militär und Krieg ein Aspekt von mehreren ist. Es mag ja überraschen, aber bei Civilization geht es um Zivilisationen. Krieg ist ein notwendiger Bestandteil, natürlich. Aber die Reduzierung darauf ist lächerlich.
Auch nett ist, wenn du dich beklagst, dass man Einheiten nicht einfach so durch fremdes Territorium schicken kann. Hast du jemals einen Blick in die Diplomatie-Möglichkeiten gewagt? Man kann sehr wohl offene Grenzen aushandeln. Aber das muss man erst machen. Solange das nicht ist, ist eindringen in fremdes Gebiet ein aggressiver Akt. Nicht nur im Spiel, auch in der Realität.
Was ich sagen will: Bleib bei deinen Kriegsspielen. Da musst du dir dann auch keine Gedanken um Diplomatie und Kultur machen. Denn im Grunde kritisierst du hier ja das Spielprinzip an sich. Und das wirft eben die Frage auf, warum du dann überhaupt das Spiel spielen willst
-
Dravere schrieb:
Wenn ich mit einem Siedler oder Bauarbeiter durch ein anderes Gebiet gehe, dann wird das als kriegerischer Akt bezeichnet? Ich kann ja nicht mal ein einzelnes Visum erkaufen. Entweder soll alles durchgehen oder nichts, das ist doch nur blöd! In Civ III war sogar der Fall, dass bei jeder kleinen Einheit, welche man durch das gegnerische Gebiet schickte, man sofort von der KI eine Warnung erhielt. Selber konnte man aber keine Warnung senden, wodurch die KI alle möglichen Einheiten durch das eigene Gebiet bewegte.
Ja, das war echt ärgerlich. Ich erinnere mich. Hat dazu geführt, dass man ständig kleine Kriege anfangen und beenden musste, wenn man nicht wollte, dass der Gegner die Städte irgend wie in das eigene Land baut.
btw. in FreeCiv ist das besser geregelt. Da kann man mit Siedlern und Arbeitern durch fremde Länder gehen und andersrum hält sich die KI bei einem Friedensvertrag daran, dass sie keine Soldaten in die anderen Länder schickt. Ach, was bei FreeCiv auch cool ist, dass man Einheiten in die Städte von anderen Spielern stellen kann, wenn man mit diesem alliiert ist.
-
minhen schrieb:
Aber ich denke auch, man kann die Kritik von jemandem, der die Qualität des Spiels an der Anzahl der Militäreinheiten fest macht, ohnehin nicht ernst nehmen. Das Spiel heißt "Civilization" - und nicht "War"
Ist ja sowieso immer am besten möglichst lange sich nicht an Kriegen zu beteiligen und sich dafür lieber zu entwickeln. Am Ende kauft man dann die coolsten Einheiten und macht alle platt
-
Bei Civ4, ist das so geregelt dass bei offen Grenzen zwar jeder Durchlaufen darf, allerdings darf man nicht auf fremden Gebiet siedeln und auch das Gelände nicht modernisieren. Legendlich der Straßenbau ist gestattet.
Auf jedem Feld (also auch in Städten) dürfen sich beliebig viele Einheiten nicht bekriegender Nationen befinden. Also kann man auch Truppen in die Städte von Alliierten stellen und diese werden die Stadt auch gegen gemeinsame Feinde verteidigen.
-
@minhen,
Sag mal, du bist schon etwas mühsam. Liest du überhaupt, was der andere schreibt oder ignorierst du es bewusst?minhen schrieb:
Aber die Reduzierung darauf ist lächerlich.
Was verstehst du nicht an B E I S P I E L.
minhen schrieb:
Man kann sehr wohl offene Grenzen aushandeln.
Dravere schrieb:
Entweder soll alles durchgehen oder nichts, das ist doch nur blöd!
Offene Grenzen oder keine offenen Grenzen. Alles oder nichts, das ist ja was ich kritisiere!
minhen schrieb:
Denn im Grunde kritisierst du hier ja das Spielprinzip an sich.
Ja, ich sage, dass die IDEEN gut wären, die UMSETZUNG miserabel ist.
@Ben04,
Ich habe CivIV zig Mal gespielt. Das Spiel macht ja auch Spass, ja ganz ernsthaft. Im Vergleich zu CivII schneidet es aber meiner Meinung nach schlechter ab. Mit Kultur bin ich übrigens wirklich immer sehr weit gekommen gegen die KI, auch in späteren Stufen noch. Als erstes in jeder Stadt einen Tempel oder besser noch eine Bibliothek bauen, dass bringt einem jedes Mal einen riesen Vorsprung. Dann baust du Städte aus, welche dir grosse Künstler hervorbringen und diese setzt du dann als "Waffe" gegen den Gegner ein. Da kommt man unglaublich gut voran.@rüdiger,
Das einfachste in Civ ist eine kriegerische Zivilisation. Das wird seit Beginn jeglichem Anfänger empfohlen. Man sollte möglichst früh, möglichst viele Gegner eliminieren, allerdings ist dann meistens das Spiel viel zu schnell fertig.Grüssli
-
Dravere schrieb:
@Ben04,
Ich habe CivIV zig Mal gespielt. Das Spiel macht ja auch Spass, ja ganz ernsthaft. Im Vergleich zu CivII schneidet es aber meiner Meinung nach schlechter ab. Mit Kultur bin ich übrigens wirklich immer sehr weit gekommen gegen die KI, auch in späteren Stufen noch.Bis welche Stufe und Version der KI? Bis Adliger/Prinz sollte es möglich sein, ein paar Städte auf diese Weise zu kriegen, allerdings spielentscheidend ist das definitiv nicht.
Dravere schrieb:
Das einfachste in Civ ist eine kriegerische Zivilisation. Das wird seit Beginn jeglichem Anfänger empfohlen. Man sollte möglichst früh, möglichst viele Gegner eliminieren, allerdings ist dann meistens das Spiel viel zu schnell fertig.
Was erartest du als früh und wie gehst du mit den Unterhaltszahlungen um?
Bei Civ4 gibt es sehr viele interessante verschiedene Möglichkeiten sich strategisch aus zu richten. Dies macht Spieltiefe aus und nicht die Anzahl überflüssiger Features welche nicht ins Gesamtbild passen.
-
Dravere schrieb:
@minhen,
Sag mal, du bist schon etwas mühsam. Liest du überhaupt, was der andere schreibt oder ignorierst du es bewusst?minhen schrieb:
Aber die Reduzierung darauf ist lächerlich.
Was verstehst du nicht an B E I S P I E L.
Ich merke ja, dass du dir keinerlei Mühe gibst, zu verheimlichen, wie persönlich angemacht du dich fühlst. Aber das jetzt ist doch lächerlich. Natürlich lese ich deine Beiträge - und ich beherrsche sogar Deutsch. So merke ich durchaus, dass die Einheitenzahl ein Beispiel war. Übrigens auch ohne deinem freundlichen Hinweis darauf. Aber was du nicht zu bemerken scheinst, ist, dass alles weitere, was du sagst, sich ebenfalls auf Krieg und Militär bezieht. Aber schrei ruhig weiter laut rum. Wenn die anderen einfach zu blöd sind, muss man sich zumindest keine Gedanken machen, was sie schreiben und warum sie es tun. Ist zumindest auch eine Strategie - und keine friedliche. Insofern, passt perfekt
-
Ben04 schrieb:
Bis welche Stufe und Version der KI?
Bis zur mittleren Stufe, ich habe die Schwierigkeitsgrade nie auswendig gelernt
Bis zu dem Punkt, wo es zwischen KI und Spieler ausgeglichen ist. Im übrigen meine Lieblingsstufe, da dies doch eigentlich das einzig richtige in einem Spiel ist. Keiner sollte bevorzugt werden.Ben04 schrieb:
Was erartest du als früh und wie gehst du mit den Unterhaltszahlungen um?
Wirlich gleich am Anfang. Mit einem kriegerischen Volk hast du ja auch zu Beginn eine Militäreinheit. Gleich probieren die gegnerischen Haupstädte von nicht kriegerischen Zivilisationen einzunehmen. Notfalls auch etwas minus machen und dies ausgleichen dadurch, dass man andere Staatskassen plündert und Dörfer mit Geld entdeckt. Wenn du zwei bis drei gegnerische Zivilisationen in der näheren Umgebung ausgelöscht hast, hilft das extrem bei der weiteren Entwicklung. Du hast Platz und weitere Städte und da die Zivilisation ausgelöscht wurde, gehört die Bevölkerung plötzlich zu deiner, was Unruhen vermeidet (was auch wieder so ein unlogisches Ding ist).
Ben04 schrieb:
Bei Civ4 gibt es sehr viele interessante verschiedene Möglichkeiten sich strategisch aus zu richten. Dies macht Spieltiefe aus und nicht die Anzahl überflüssiger Features welche nicht ins Gesamtbild passen.
Das ist allerdings schon wahr. Nur finde ich es manchmal eben etwas seltsam umgesetzt. Ich sage ja schon immer, die Ideen für CivIV sind gut, nur schlecht umgesetzt. Irgendwie nicht ganz durchdacht. Es fehlt der letzte Schliff. CivII war irgendwie abgerundet und durchdacht. Es war viel mehr vollständig, wenn es auch weniger Features hatte. Aber genau das macht es wahrscheinlich aus. Mit CivIII und CivIV hat man probiert mehr Features und Spieltiefe reinzubringen, was meiner Meinung nach aber mislang, weil man diese dann zu wenig ausfeilte. Zudem vergass man andere Features oder musste sie reduzieren wegen anderen, wodurch diese abgerundeten und durchdachten nicht mehr vollständig sind.
CivII hat weniger Features, aber dafür ist es einfach durchdachter und vollständiger und man hat deshalb mehr.minhen schrieb:
Ich merke ja, dass du dir keinerlei Mühe gibst, zu verheimlichen, wie persönlich angemacht du dich fühlst.
Wenn du mich schon fast als Kriegsfanatiker bezeichnest, ja dann fühl ich mich persönlich angegriffen. Und wenn du meine Beiträge nicht korrekt liest und völliger Schwachsinn darauf antwortest, dann seh ich das auch als beleidigend an, ja.
minhen schrieb:
So merke ich durchaus, dass die Einheitenzahl ein Beispiel war.
Trotzdem redest du davon, dass ich das ganze Spiel auf diese Beispiel reduziert habe.
minhen schrieb:
du nicht zu bemerken scheinst, ist, dass alles weitere, was du sagst, sich ebenfalls auf Krieg und Militär bezieht.
Ehm, ja. Kultur ... Krieg und Militär. Das mag für dich vielleicht das selbe sein, für mich aber nicht.
minhen schrieb:
Ist zumindest auch eine Strategie - und keine friedliche. Insofern, passt perfekt
Zu dir?
Grüssli
-
Dravere schrieb:
Ben04 schrieb:
Bis welche Stufe und Version der KI?
Bis zur mittleren Stufe, ich habe die Schwierigkeitsgrade nie auswendig gelernt
Bis zu dem Punkt, wo es zwischen KI und Spieler ausgeglichen ist. Im übrigen meine Lieblingsstufe, da dies doch eigentlich das einzig richtige in einem Spiel ist. Keiner sollte bevorzugt werden.Da du meine zweite Frage völlig unbeantwortet gelassen hast, gehe ich mal davon aus, dass es sich um die erste Version der KI handelt welche beim ersten Release dabei war. Die von dir beschriebene Spielstufe ist Adliger, Prinz ist die nächste. Die ist aber auch nicht wirklich eine Herausforderung mit der ersten KI Version. Meine Aussage bezog sich auf die neuste Version der KI.
Dravere schrieb:
Das ist allerdings schon wahr. Nur finde ich es manchmal eben etwas seltsam umgesetzt. Ich sage ja schon immer, die Ideen für CivIV sind gut, nur schlecht umgesetzt. Irgendwie nicht ganz durchdacht.
Ich finde, dass da schon viel sehr Denkarbeit investiert wurde um die vielen verschiedenen Spielvarianten irgendwie ausbalanzieren zu können.
Dravere schrieb:
Es fehlt der letzte Schliff.
Das ist jetzt deine Meinung. Ich teile Sie nicht.
Dravere schrieb:
CivII hat weniger Features, aber dafür ist es einfach durchdachter und vollständiger und man hat deshalb mehr.
In deinem ersten Post hast du Civ4 noch vorgeworfen nicht so viele Seeeinheiten zu haben wie Civ2 (was übrigens gar nicht stimmt) und jetzt behauptest du Civ2 hat weniger Features?
Dein anfängliches Rumgeschrei wird dem Spiel jedenfalls in keinster Weise gerecht.
-
Dravere schrieb:
...
Ich habe eigentlich überhaupt keine Lust auf dein Kindergarten-Umgang mit anderen Meinungen. Ich sagte, dass deine ausschließlich auf Anzahl der Militäreinheiten bezogene Kritik nicht ernst zu nehmen sei. Wenn du das mit deinen hervorragenden Deutsch-Kenntnissen als direkten persönlichen Angriff interpretierst, der mit direkten persönlichen Angriffen vergolten werden müsse, dann bitte. Und wenn du glaubst, du müsstest primitivste sprachliche Äußerungen erklären, nur weil jemandem auffällt, dass deine erweiterte Kritik sich noch immer fast ausschließlich um Militär gedreht hat, von mir aus. Und wenn jemand Kultur nur als Mittel Städte zu erobern und Militäreinheiten zu übernehmen erwähnt, dann liegt das sicher an meinen mangelhaften Deutsch-Kenntnissen, wenn ich das nicht als großen, nicht-kriegerischen Einwand sehe. Und wenn man das alles sagt und empfiehlt, du mögest doch besser bei deinen Kriegsspielen bleiben, dann ja, dann unterstelle ich dir natürlich ein Kriegsfanatiker und kleiner Hitler zu sein. Ist ja offensichtlich, oder? Und wenn ich dann auch noch andeute, dass deine Unterstellungen und persönliche Angriffe nicht unbedingt friedlich sind, dann ja, klar, dann bin ich natürlich der Aggressor. Was soll ich da noch dazu sagen? Außer vielleicht ... schönen Tag noch
-
Ben04 schrieb:
Da du meine zweite Frage völlig unbeantwortet gelassen hast, ...
Wups, mein Fehler, habe ich überlesen. CivIV alle Updates, diese KI Stufe. Also wohl schon die neuste Version.
Übrigens empfinde ich diese Verbesserung und teilweise extremen Balancing-Nachbesserung als einen Beweis für meine AussageBen04 schrieb:
Ich finde, dass da schon viel sehr Denkarbeit investiert wurde um die vielen verschiedenen Spielvarianten irgendwie ausbalanzieren zu können.
Aber wohl nicht genug ... aber wie du es selbst schreibst:
Ben04 schrieb:
Das ist jetzt deine Meinung. Ich teile Sie nicht.
Das ist mein Meinung und ich teile deine nicht ... wäre ja sonst auch langweilig, nicht?
Ben04 schrieb:
In deinem ersten Post hast du Civ4 noch vorgeworfen nicht so viele Seeeinheiten zu haben wie Civ2 (was übrigens gar nicht stimmt) und jetzt behauptest du Civ2 hat weniger Features?
Das war vielleicht etwas schlecht ausgedrückt. Meiner Meinung nach ist es so, dass die Features, welche in CivII drin sind, besser ausgebaut oder eben durchdacht im Gesamtkontext sind, als die Features, welche in CivIV drin sind.
Oder vielleicht nochmals anders ausgedrückt.
Bei CivII habe ich das Gefühl, dass man mit bedacht Feature um Feature ergänzt hat. Während ich bei CivIII und CivIV eher das Gefühl habe, dass man zuerst alle Features reingeworfen hat und danach probiert hat eine Balance zu finden. Das letztere ist meiner Meinung nach einfach zum scheitern verurteilt, da es in erster Linie um die Features anstatt der Balance geht.Ben04 schrieb:
Dein anfängliches Rumgeschrei wird dem Spiel jedenfalls in keinster Weise gerecht.
Rumgeschreie? Ich habe doch nur einmal CapsLock verwendet. Ich habe nur gesagt, dass ich ganz klar sehe, dass CivIII und IV schlechter seien als CivII. Das mit einem Beispiel probiert zu belegen und deshalb den Schluss gezogen, dass das neue Colonization wohl kaum besser sein wird.
Es war nie meine Absicht zu schreien. Ich komme höchstens manchmal etwas hitzig rüber, aber das kann man getrost ignorieren@minhen,
Kindergarten ... genau. Mich einen kleinen Hitler zu nennen ist natürlich nicht Kindergarten, gell? Oder ist das die Nazi-Totschlag-Keule? Lustig jedenfalls ist, dass ich in WWIIOnline immer nur für die allierten spiele ...
Auch interessant finde ich deine Schlussfolgerung, dass jemand der ein Kriegsspiel spielt, automatisch ein Kriegsfanatiker ist. Überhaupt nicht voreingenommen, kann ja nur so sein ... eindeutig.Interessant find ich übrigens noch, dass ich keine Probleme mit Ben04 habe. Wir sind definitiv anderer Meinung, das kann man nicht übersehen. Aber ich habe das Gefühl, dass er meine Posts richtig liest und probiert mit Argumenten zurückzuschlagen. Wie es sich in einer Diskussion gehört. Ich bin zwar mit seinen Argumenten nicht einverstanden und er mit meinen nicht, aber das gehört auch zu einer Diskussion.
Grüssli
-
Dravere schrieb:
Ben04 schrieb:
Da du meine zweite Frage völlig unbeantwortet gelassen hast, ...
Wups, mein Fehler, habe ich überlesen. CivIV alle Updates, diese KI Stufe. Also wohl schon die neuste Version.
Die BTS KI ist um Größenordnungen besser als die des ursprünglichen Civ4.
Dravere schrieb:
Übrigens empfinde ich diese Verbesserung und teilweise extremen Balancing-Nachbesserung als einen Beweis für meine Aussage
Was gab es da den für extreme Balancing-Nachbesserung? Außer ein paar Exploits wurde doch über die Versionen hinweg nur sehr wenig am Balancing verändert. (Bei den Erweiterungen natürlich ein mehr es das dürfte offensichtlich sein warum.)
-
Civ1 - gut
Civ2 - besser
Civ3 - weiß nicht warum aber konnte ich nicht ausstehen
Civ4 - viel gute Verbesserungen in meinem Auge -> Kultur rollt
Colonization - nie gespielt
Colonization-Remake - Ich freu mich drauf weil ich das Original nie gespielt habedas ist alles was ihr wissen müsst.
-
Dravere schrieb:
@minhen,
Kindergarten ... genau. Mich einen kleinen Hitler zu nennen ist natürlich nicht Kindergarten, gell? Oder ist das die Nazi-Totschlag-Keule? Lustig jedenfalls ist, dass ich in WWIIOnline immer nur für die allierten spiele ...
Auch interessant finde ich deine Schlussfolgerung, dass jemand der ein Kriegsspiel spielt, automatisch ein Kriegsfanatiker ist. Überhaupt nicht voreingenommen, kann ja nur so sein ... eindeutig.Schlaf eine Runde drüber, mach dir morgen einen gemütlichen Tag, schlaf noch einmal eine Runde drüber und wenn du dann den notwendigen emotionalen Abstand hast, lies einfach noch einmal, was ich so geschrieben habe.
-
Auf die Gefahr hin, mich selbst zur Zielscheibe zu machen...
@Dravere:
Er hat die Hitler-Sache nicht so gemeint (falls du das so verstanden hast). Lies dir den Beitrag nochmal genau durch.@minhen:
Deine Postings strotzen nur so vor (leicht übertriebener) Ironie. Im Grunde meinst du ja kaum einen Satz so, wie er da geschrieben steht. Da darfst du es ihm nicht übel nehmen, wenn er den ein oder anderen Satz für bare Münze nimmt. Das kann bei solchen Forendiskussionen (denen ja eine entkräftende, sprachliche Betonung fast vollkommen fremd ist, von den beschränkten Möglichkeiten der Smileys mal abgesehen) manchmal nicht verhindern. Das ist die Hitze des Gefechts, und ihr befindet euch offensichtlich in einem Gefecht!Beruhigt euch wieder, Kinder, und besinnt euch auf die ursprüngliche Diskussion, anstatt nun jedes "Gegner-Posting" bis auf's Kleinste auseinanderzunehmen und eine Lücke in der Deckung des anderen zu suchen. Denn darauf laufen solche Threads meistens hinaus. Bringt lieber mehr Fakten/Auffassungen zum Thema Civ/Col. Ehrlich gesagt bekomme ich beim lesen richtig Lust, Civ 4 doch mal anzuzocken (das gibt's ja bestimmt schon für kleines Geld, oder?).
@Now1
Wenn dich die grausige Grafik nicht abschreckt, dann probier's doch noch mal mit dem ersten Teil. Egal, wie gut oder schlecht der zweite Teil wird, an der Genialität des ersten kann es nicht rütteln.