Client-Server-Programmierung mit Eclipse



  • Hallo zusammen,
    ich stehe gerade vor dem Problem, dass ich ein Client-Server-System mit Eclipse erstellen möchte.
    Dabei habe ich für Client und Server je ein eigenes Projekt angelegt. Das Problem ist nun dass ich die beiden jetzt gegeneinander testen möchte. Sprich ich muss zunächst den Server starten, der einen Port öffnet und wartet. Dann muss ich den Client starten. Aber das funktioniert so irgendwie einfach nicht. Was wäre hier die geeignete Vorgehensweise? Ein gemeinsames Projekt. Aber wie läuft das mit der "run-Konfiguration", damit zuerst der Server, dann der Client gestartet wird?

    Vielen Dank vorab.

    Gruss Christian



  • Soll das ein automatischer Test werden? Ich starte den Server und danach den Client von Hand.
    Was bedeutet "das funktioniert so irgendwie einfach nicht."?



  • Es hat sich herausgestellt, daß das Problem wohl eher am Code selbst lag.
    Die Frage lautet eher wie kann man schnell zwischen den RUN-Menüs von zwei Projekten wechseln?
    Im Moment habe ich wie erwähnt je ein Projekt für Client und Server. Was mich auch nicht wirklich stört, so beliebt das ganze übersichtlich.
    Aber ich als Eclipse-Newbie muss zunächst auf dem Projektexplorer das gewünschte Projekt auswählen und dann das RUN-Menü-Item aufrufen. Oder ich gehe auf run-configurations und wähle mir das Menü aus. Aber das wird doch etwas umständlich wenn man nur z.B. nur am Client etwas verändert hat und will den Server neu starten.
    Ach ja, ganz wichtige Frage: kann man mit Eclipse einen von Eclipse gestarteten Prozess killen? Bisher habe ich die IDE immer kompletto neu gestartet wenn der Server-Prozess in der Warteschleife lag.

    Aber die eigentlich Frage lautet jetzt, wie kann ich schnell die verschiedenen Executables starten? ... und stoppen? Ohne jedesmal das Projekt vorher zu wechseln?

    Und um auf Deine Frage einzugehen, wie kann man das vielleicht auch automatisieren?

    Vielen Dank

    Gruss Christian

    P.S es wäre auch ganz nett wenn man mehrere Executeables pro Projekt anlegen könnte.



  • Hat Eclipse denn keine Makros?



  • Eclipse-Meider schrieb:

    Hat Eclipse denn keine Makros?

    Gibt's anscheinend nicht. Wenn man Makros haben möchte muss man wohl weiter Emacs benutzen.

    http://eskild.wordpress.com/2006/03/20/macro-recorder-in-eclipse/

    Aber, vielleicht sind Keys hier das Makro-Pendant:

    http://www.eclipsezone.com/eclipse/forums/t44602.html

    Gruss Christian



  • columbus schrieb:

    Aber die eigentlich Frage lautet jetzt, wie kann ich schnell die verschiedenen Executables starten? ... und stoppen? Ohne jedesmal das Projekt vorher zu wechseln?

    P.S es wäre auch ganz nett wenn man mehrere Executeables pro Projekt anlegen könnte.

    Das geht alles. Wenn du auf den kleinen Pfeil neben dem Start- bzw. Debug-Knopf drückst, kannst du die letzten 10 verwendeten Startkonfigurationen aufrufen. Du kannst auch beliebig viele davon anlegen. Wenn du unter "Common" einen "Shared file" angibst, wird die Konfiguration in eine Datei gespeichert, die dann z.B. in ein VCS committet werden kann.

    Prozesse stoppen geht am besten in der Debug-Perspektive. Da kannst du alle laufenden Programme sehen, abschießen, anhalten, fortsetzen etc.

    Macros haben mit dem Thema überhaupt nichts zu tun.


Anmelden zum Antworten