VC++2005: Mehrere Projekte mit gleichem Quellcode



  • Hallo Leute,

    ich habe in VC++2005 Express Edition ein .dll-Projekt, dem ich jetzt eine Konsolenanwendung hinzufügen möchte, mit der ich einzelne Klassen aus dem Projekt testen kann.

    Leider greift das neue Projekt aber nicht auf den Quellcode des .dll-Projektes zu, obwohl ich mich in der selben "Solution" befinde (was auch wahrscheinlich gar nichts heißt...)

    Wie bekomme ich es geschickt hin, nicht alle bestehenden Dateien und alle neuen Dateien in beide Projekte importieren zu müssen?

    Vielen Dank!
    Sören



  • Du trägst als Projektabhängigkeit einfach das DLL Projekt mit ein, dann kompiliert er zuerst das und linkt die anschließend in deine Testanwendung. Du willst ja schließlich den Quellcode in DLL Form testen und nicht statisch eingebaut.



  • Ist es C++/CLI oder native ?

    Bei ersterem Trag in der Konsolenanwendung einen Verweis auf das >>Projekt<< der DLL ein, nicht die DLL auf dem Debug/Release Ordner.

    Alternativ (das müsste an sich auch bei native gehen) trag bei der .dll die .exe Deiner Konsolenapp als Anwendung ein und das Projekt
    der DLL als Startprojekt und starte dieses.

    Generell: Bitte mehr Informationen, dann kann man bessere Informationen liefern.



  • Hä?? schrieb:

    Du trägst als Projektabhängigkeit einfach das DLL Projekt mit ein, dann kompiliert er zuerst das und linkt die anschließend in deine Testanwendung. Du willst ja schließlich den Quellcode in DLL Form testen und nicht statisch eingebaut.

    Hmm, mir würde statisch auch reichen, es sind ziemlich isolierte Einheiten, die ich testen möchte.

    Was c++/cli native angeht: Da bin ich noob mal überfragt...

    Hab ich das erstmal richtig vertanden?
    Ich trag im DLL-Projekt das Konsolenprojekt als Referenz ein, bei Common properties -> References. Dann sollte die Build Order so sein, dass zuerst die .dll gebaut wird und die Konsolenanwendung dann auf das bisher "gebaute" zurückgreifen kann.

    ->Scheint so, als würde die Build Order noch falsch rum sein. Muss ich das doch andersrum mit der Reference machen? Hat aber auch nicht funktioniert.

    Naja, ich probier mal weiter,
    vielen Dank
    Gruß
    Sören


Anmelden zum Antworten