Wie ein Programm im voraus struktorieren?



  • Nur ein Tipp: Strukturieren muss man im eigenen Kopf. Was du mit Stift+Papier nicht zustande bringst, kannst du auch mit Tools nicht schaffen. Denn die musst immer noch du selbst bedienen. Nur meine Meinung... 🙂



  • *EDIT: 2x gleicher Post



  • Hmm... also bei meinem Gekrakel werde ich wohl mal anfangen ein wenig UML zu lernen 🙂
    Denn wenn ich einen Bleistift und ein Blatt Papier zwischen die Finger bekomme ist niemand in meiner Nähe sicher 😉

    Gibt es noch irgendwelche Methoden?
    Könnt ihr mir Programme empfehlen?



  • Ich würde sagen das kommt sehr sehr stark drauf an was man programmiert. Ich hatte selbst schon Fälle wo ich wesentlich länger für den Entwurf gebraucht habe als für die Implementierung, allerdings auch Fälle wo der Entwurf sehr schnell fertig war und die Implementierung dann lange (viel länger als der Entwurf) gedauert hat.



  • Bleistift und Papier.



  • Tim schrieb:

    Bleistift und Papier.

    Was sonst ?

    Der Rest ist nur Technik. Die Programmiersprache ist weitestgehend egal.
    Bitfummeleien gingen auch in dBase, mit C kann man ein dBase schreiben,
    mit Java den Speicher verwalten und allen möglichen anderen Unsinn
    anstellen. Assembler ist immer am Schnellsten.

    Hauptsache die Idee stimmt (und darauf kommt's an).

    Ich hatte auch schon Kunden, da haben wir die Firma umgekrempelt anstatt
    neue Software zu kaufen/entwickeln.



  • Eben,

    Brainstroming, Pflichenheft, Use-Cases..

    -Also strikte definition, was das Programm können MUSS.
    -Aufbau wartbar und erweiterbar gestalten.

    dan OOA/OOD -> also das Klasssendiagramm UML entwickeln.

    dann Coden...

    Aber es ist fast unmöglich ein Programm so detailiert zu planen designen, das im implementierungsprozess noch "umplanungen/neuplanungen" enstehen^^



  • Designer_ schrieb:

    Aber es ist fast unmöglich ein Programm so detailiert zu planen designen, das im implementierungsprozess noch "umplanungen/neuplanungen" enstehen^^

    Klar, zumal sich ja auch oft unvorhergesehene Dinge ändern (dem Kunden fällt noch was ein, Hardware ändert sich, Realisierung gar nicht wie geplant möglich, ...).



  • ich schreib immer drauf los. bisher bin ich noch nicht in die gelegenheit gekommen, wo es notwendig war eine umfassende planung durchzuführen 🙂



  • sothis_ schrieb:

    ich schreib immer drauf los. bisher bin ich noch nicht in die gelegenheit gekommen, wo es notwendig war eine umfassende planung durchzuführen 🙂

    eine "umfassende Planung", die das ganze Projekt betrift, halte ich auch nicht immer für notwendig. Ich plane meist die einzelnen Teilschritte, wenn sich ein Projekt denn auch so zerlegen lässt. Beispielsweise programmiere ich erstmal die Hardware-Ansteuerung, die ja in jedem Falle notwendig ist, bevor ich mir Gedanken mache und plane, wie die GUI auszusehen hat.


Anmelden zum Antworten