MAC OS X nach Windows?



  • Tag,
    Mache mir gerade Gedanken über die Zukunft der Betriebssysteme und ich stell mir gerade folgendes vor:
    Da Windows Vista nicht so der Hit war, denke ich das der Nachfolger auch nicht so toll wird (das einzig tolle, finde ich war WIN95 🙄 ).
    Ich denke Microsoft wird langsam aber sicher Verluste machen, jetzt wo auch Bill Gates nicht mehr der Chef ist...
    MS wird zwar nicht Pleite gehen aber im Sektor Betriebssysteme nicht mehr so vertreten sein.
    Ich denke bei den OS eher an MAC OS X, da er nun auch offiziell auf X86 läuft, kann man es ja auch auf normalen Computern betreiben und auch sonst sind die Produkte von Apple nicht schlecht (vor allem das MAC Book Air) leider ist ihnen wohl bei der Preisgestaltung einen Fehler unterlaufen.
    Aber ich merke es jetzt schon, immer mehr Kollegen kaufen sich einen MAC statt irgendwas ausm Aldi mit Windows drauf.
    Klar Linux ist auch toll, aber ich denke nicht allen wollen drauf umsteigen, deshalb denke ich das es in Zukunft an erster stelle Mac OS X und dann Linux geben wird.

    Was haltet ihr davon, bzw. was ist euere Theorie. (Bitte kein Flamewar ob Linux, Windows oder Mac besser ist,thx ).

    MFG ReduX



  • Bevor sich das bewahrheitet, kommt es eher dazu, dass tatsächlich alles im Internet abläuft und das OS unwichtig wie noch nie wird (Googles Vision).

    Wenn überhaupt.



  • ReduX schrieb:

    Ich denke bei den OS eher an MAC OS X, da er nun auch offiziell auf X86 läuft, kann man es ja auch auf normalen Computern betreiben

    Nein, nicht problemlos. Da kannst Du Dir auch gleich ein Linux drauffrickeln...

    ReduX schrieb:

    und auch sonst sind die Produkte von Apple nicht schlecht (vor allem das MAC Book Air) leider ist ihnen wohl bei der Preisgestaltung einen Fehler unterlaufen.

    Wieso Fehler? Ich finde die Preise vollkommen gerechtfertigt. In der Qualität bekommst Du von anderen Herstellern (z.B. IBM) auch nix billigeres. Die Leute bezahlen es und es werden immer mehr. Wo ist also der Fehler?

    ReduX schrieb:

    Aber ich merke es jetzt schon, immer mehr Kollegen kaufen sich einen MAC statt irgendwas ausm Aldi mit Windows drauf.

    Kann ich nachvollziehen.

    ReduX schrieb:

    Klar Linux ist auch toll, aber ich denke nicht allen wollen drauf umsteigen, deshalb denke ich das es in Zukunft an erster stelle Mac OS X und dann Linux geben wird.

    Mac OS X wird sich im Privatsektor bis 2012 bei ca. 40% Marktanteil einpendeln, denke ich. Windows bleibt auf absehbare Zeit Marktführer weil es einfach zu verbreitet ist und viele Leute nicht den Umstieg auf was anderes wagen. Von der Usability, der Stabilität und dem Design spricht OS X schon mehr Leute an, aber es braucht auch eine gewisse Einarbeitungszeit wenn man von Windows kommt.



  • Das OS ist eh total langweilig, schon seit 20 Jahren. Das einzige was wichtig sind, sind die Anwendungen.

    Denkst, die Leute interressiert es ob auf seinem PC/Laptop Windows, Mac, BSD, Solaris oder Linux laeuft? Solange man PaintShopPro, Office, Browser und Games hat, ist die Frage nach dem Betriebssytem nur den Geeks wichtig.

    Die ganzen Meldungen die gehypt werden das Linux auf den Subnotebooks sei usw. gehen den normalen Kauefern am Arsch vorbei. Solange alles funktioniert und es benutzbar ist, kann da drauf DOS laufen.

    Selbst ich wuerde wahrscheinlich eher Windows benutzen, gaebe es KDE, Bash und Paketmanager dafuer. Dann muesste ich nicht staendig neu booten nur um kurz paar Games zu spielen.

    Fuer mich spielen diese Faktoren eine Rolle: a) alles muss Out-Of-The-Box laufen (ich brauch keine Treiber zu installieren), b) kein DRM, c) meine Programme muessen laufen, d) meine Spiele muessen laufen. Windows erfuellt a, b und c nicht, Linux erfuellt d) nicht, Mac erfuellt a, b, c und teilweise d nicht. Wenn es ein Betriebssystem gaebe das a,b,c,d erfuellen wuerde, ich wuerde sofort wechseln.

    Deswegen lache ich darueber wenn ich hoere das man fuer Vista gute Grafikkarten braucht. Was interessiert mich Vista? Meine Programme und Spiele muessen da drauf laufen, dafuer ist das Betriebssytem da. Es muss nicht toll aussehen, sondern auf dem System muessen Programme laufen. Ein ideales Betriebsystem hat 0 Hardwareanforderungen. So das 100% der Power von Anwendungen benutzbar ist.

    Linux und BSD macht es meine Meinung nach richtig: Ein Kernel der das macht, was er soll, naemlich Programme auf Hardware ausfuehren. Nicht mehr, nicht weniger. Der Rest sind stinknormale Programme, die austauschbar sind. Magst du KDE nicht, nimm Gnome/Xfce. Magst du 3D Effekte? Installier dir Compiz.



  • Ich würde mir nie einen Mac kaufen, bei mobilen Geräten kommt für mich nur IBM/Lenovo und Dell in Frage.
    Die Geräte von Apple sind zwar toll, aber nur bis man mal auf Suppor angewiesen ist...

    Ich glaube nicht, dass Mac OS bis 2012 auch nur annähernd 20% Marktanteil bekommt, schaut euch mal an wie lange es den Firefox gibt und wie hoch sein Marktanteil ist. Und der Firefox ist auch immer präsent den kennt inzwischen auch jeder.
    Selbst hier im Forum sind ja >25% noch mit dem IE unterwegs.

    Bevor jemand Windows vom Thron stoßt wird Googles Vision wahr.

    Außerdem will Apple ja gar kein Massen-OS, sonst hätten sie nicht diese kack Crypto-Chips in ihren Geräten, damit man Mac OS nirgends anders nutzen kann.
    Wenn Mac OS ein Massenprodukt wäre, wäre Mac OS nicht das was es heute ist.
    Apple kann es sich erlauben mal ordentlich mit Abwärtskompatibilität zu brechen, Microsoft nicht.
    Das amüsante: bei Microsoft stört es jeden, selbst hier im Forum, bei anderen Firmen nicht. Man schaut sich mal die geringen Unterschiede von Vista zu XP an, man muss sich nicht so groß umstellen was die Konfiguration angeht, aber jeder meckert - auch hier - das Änderungen ja unzumutbar wären und alles. Ist ja auch wirklich tragisch, wenn Microsoft an der Usability-Schraube dreht.
    Windows ist mit Vista so leicht zu bedienen wie noch nie, aber auch das will hier niemand hören. Daher lasse ich das Thema jetzt auch.

    Übrigens niemand ist nicht ganz korrekt, aber die Leute die da nicht reinfallen wissen das selber.

    Egal wie Windows wird dominant bleiben und zwar massiv.



  • DEvent schrieb:

    Fuer mich spielen diese Faktoren eine Rolle: a) alles muss Out-Of-The-Box laufen (ich brauch keine Treiber zu installieren), b) kein DRM, c) meine Programme muessen laufen, d) meine Spiele muessen laufen.

    Windows erfuellt a, b und c nicht, Linux erfuellt d) nicht, Mac erfuellt a, b, c und teilweise d nicht. Wenn es ein Betriebssystem gaebe das a,b,c,d erfuellen wuerde, ich wuerde sofort wechseln.

    Wie wäre es, wenn Du Dich mal informierst bevor Du postest? Mac OS X erfüllt a besser und b mindestens genauso wie Linux. c und d sind von den jeweiligen Anforderungen abhängig.

    Dell-Fan schrieb:

    Die Geräte von Apple sind zwar toll, aber nur bis man mal auf Suppor angewiesen ist...

    Wieso? Der Support war bei mir immer unkompliziert.

    Dell-Fan schrieb:

    Ich glaube nicht, dass Mac OS bis 2012 auch nur annähernd 20% Marktanteil bekommt, schaut euch mal an wie lange es den Firefox gibt und wie hoch sein Marktanteil ist. Und der Firefox ist auch immer präsent den kennt inzwischen auch jeder.

    Der Firefox ist ja auch scheiße.

    Dell-Fan schrieb:

    Außerdem will Apple ja gar kein Massen-OS, sonst hätten sie nicht diese kack Crypto-Chips in ihren Geräten, damit man Mac OS nirgends anders nutzen kann.

    Apple verdient an der Hardware und gibt das OS vergleichsweise billig raus. Klar, dass die nicht wollen, dass es auf jedem Billig-PC aus dem Supermarkt läuft.

    Dell-Fan schrieb:

    Wenn Mac OS ein Massenprodukt wäre, wäre Mac OS nicht das was es heute ist.
    Apple kann es sich erlauben mal ordentlich mit Abwärtskompatibilität zu brechen, Microsoft nicht.

    Beim Mac läuft fast alles noch mindestens 2 Generationen weiter. Siehe Rosetta beim Umstieg von PPC auf x86. Die brechen sauber mit der Abwärtskompatibilität, aber der Übergang wird so weit wie möglich geglättet.



  • Walli schrieb:

    DEvent schrieb:

    Fuer mich spielen diese Faktoren eine Rolle: a) alles muss Out-Of-The-Box laufen (ich brauch keine Treiber zu installieren), b) kein DRM, c) meine Programme muessen laufen, d) meine Spiele muessen laufen.

    Windows erfuellt a, b und c nicht, Linux erfuellt d) nicht, Mac erfuellt a, b, c und teilweise d nicht. Wenn es ein Betriebssystem gaebe das a,b,c,d erfuellen wuerde, ich wuerde sofort wechseln.

    Wie wäre es, wenn Du Dich mal informierst bevor Du postest? Mac OS X erfüllt a besser und b mindestens genauso wie Linux. c und d sind von den jeweiligen Anforderungen abhängig.

    Kann sein kenn mich mit Macs nicht aus. Hast du schonmal versucht MacOSX auf einen PC/Laptop deiner Wahl zu installieren? Also bei Windows ist das eine Qual.

    Btw, genau sowas sollte nicht passieren:
    http://gizmodo.com/5035456/blue-screen-of-death-strikes-birds-nest-during-opening-ceremonies-torch-lighting

    Blue Screen of Death Strikes Bird's Nest During Opening Ceremonies Torch Lighting



  • macOS 40% Marktanteil. LOL der war gut. Ist das auch deine prognose für die SPD?

    Es wird sich gar nix verändern in den nächsten paar jahren. die dominanz von M$ wird ned gebrochen, schon gar ned von apple, die ihr OS nach meiner prognose eher einstellen werden und sich ausschließlich auf den gadget markt konzentrieren werden.



  • hardtalker schrieb:

    macOS 40% Marktanteil. LOL der war gut. Ist das auch deine prognose für die SPD?

    Ich rede von Privatanwendern!

    hardtalker schrieb:

    Es wird sich gar nix verändern in den nächsten paar jahren. die dominanz von M$ wird ned gebrochen, schon gar ned von apple, die ihr OS nach meiner prognose eher einstellen werden und sich ausschließlich auf den gadget markt konzentrieren werden.

    Quatsch! Den Gadget-Markt haben die doch schon lange. Durch das iPhone usw. kommen mehr und mehr Privatanwender zum Mac.

    DEvent schrieb:

    Kann sein kenn mich mit Macs nicht aus. Hast du schonmal versucht MacOSX auf einen PC/Laptop deiner Wahl zu installieren? Also bei Windows ist das eine Qual.

    Ich kann Mac OS X nur auf Macs installieren und dafür sind, sofern die Leistungsanforderungen ausreichen, auch Treiber für alle älteren Geräte dabei und werden direkt mitinstalliert.



  • Walli schrieb:

    DEvent schrieb:

    Kann sein kenn mich mit Macs nicht aus. Hast du schonmal versucht MacOSX auf einen PC/Laptop deiner Wahl zu installieren? Also bei Windows ist das eine Qual.

    Ich kann Mac OS X nur auf Macs installieren und dafür sind sofern die Leistungsanforderungen ausreichen auch Treiber für alle älteren Geräte dabei.

    Wenn ich das schon hoere: "Leistungsanforderungen". Ist MacOS ein Spiel oder was?



  • wir sprechen uns dann 2012 dann werden wir ja sehen ob deine prognose eingetreten ist *ROFL*



  • hardtalker schrieb:

    wir sprechen uns dann 2012 dann werden wir ja sehen ob deine prognose eingetreten ist *ROFL*

    2012 geht die welt unter ⚠ 😃



  • DEvent schrieb:

    Walli schrieb:

    DEvent schrieb:

    Kann sein kenn mich mit Macs nicht aus. Hast du schonmal versucht MacOSX auf einen PC/Laptop deiner Wahl zu installieren? Also bei Windows ist das eine Qual.

    Ich kann Mac OS X nur auf Macs installieren und dafür sind sofern die Leistungsanforderungen ausreichen auch Treiber für alle älteren Geräte dabei.

    Wenn ich das schon hoere: "Leistungsanforderungen". Ist MacOS ein Spiel oder was?

    Du installierst Dir sicher Vista auf einem 286er, oder? Damit meine ich, dass alte Macs wahrscheinlich nicht mehr treibermäßig unterstützt werden, wenn es von den Hardwareanforderungen keinen Sinn macht. Auf einem 5 Jahre alten Mac wirst Du aber problemlos Leopard installieren können, auch wenn das da sicher keinen Spaß macht. Und 5 Jahre ist ein mehr als ausreichender Zeitraum. Dann hat man immer noch die Wahl ein neues Gerät zu kaufen oder mit dem alten System weiter zu arbeiten.



  • hardtalker schrieb:

    wir sprechen uns dann 2012 dann werden wir ja sehen ob deine prognose eingetreten ist *ROFL*

    Mit Dir ist es mir jetzt schon zu blöd zu sprechen. Daher sprechen wir uns wohl garantiert nicht 2012. Du wirst es schon sehen.



  • Disclaimer: Ich bin großer Mac-Fan, verwende immer noch ein uraltes G4-Powerbook mit OS X und werde mir wenn das eingeht definitiv wieder ein Apple-Gerät zulegen. Auf meinem Standrechner habe ich zwar ein GNU/Linux (möchte kein OS X als Haupt-OS), aber ich vermisse immer wieder OS X-Charakteristika unter GNU/Linux, insbesondere beim GUI.

    Dennoch:

    Walli schrieb:

    ReduX schrieb:

    Ich denke bei den OS eher an MAC OS X, da er nun auch offiziell auf X86 läuft, kann man es ja auch auf normalen Computern betreiben

    Nein, nicht problemlos. Da kannst Du Dir auch gleich ein Linux drauffrickeln...

    Hu? Hast Du schonmal länger mit einem Hackintosh gearbeitet? Das ist die Pest. Anfangs funktioniert alles ganz nett, bis auf Kleinigkeiten. Aber wenn Du diese Kleinigkeiten reparieren möchtest, geht unweigerlich irgendwas anderes kaputt, nach Updates sind die Reparaturen wieder rückgängig gemacht und irgendwas anderes funktioniert nicht mehr. Dazu kommt, dass die gesamte Szene von DAUs und schreibfaulen Hackern dominiert wird und man nirgends brauchbare Dokumentation findet. (Und ich habe nur Erfahrung mit Maschinen, deren Hardware von Haus aus auf OS X Kalyway zugeschnitten war.)

    Wenn man heutzutage ein Ubuntu installiert, funktioniert normalerweise einfach alles out-of-the-box. Ohne irgendwelche Spielereien, ohne Crashes, ohne Updates, die Dir Dein System zerschießen, ohne kaputtes Speedstep, schlecht zusammengehackte Kernelextensions und dergleichen.

    Um Dein Statement zu unterstreichen: Hackintoshes sind mehr Arbeit als jedes GNU/Linux und funktionieren im Endeffekt auch noch schlechter.

    Dennoch: Bei GNU/Linux kann von "drauffrickeln" nicht mehr die Rede sein, der Ubuntu-Installer ist nicht komplizierter als der von OS X. Kalyway, iAtkos und Konsorten in einem Atemzug mit GNU/Linux zu nennen ist daher einfach nicht angemessen.

    DEvent: Hackintoshes sind deswegen so eine Qual, weil sie von Apple nicht offiziell unterstützt werden. Wie kannst Du das Apple vorwerfen?



  • ReduX schrieb:

    ... leider ist ihnen wohl bei der Preisgestaltung einen Fehler unterlaufen.

    Wieso? Ich finde gut, dass Apple so ein gutes Preis-Leistungsverhältnis hat. Ich sag es mal so, ich habe mir im September 2007 einen iMac gekauft und mal testweise im Februar 2008 ein vergleichbares PC-Modell bei alternate.de zusammengestellt. Und obwohl ein halbes Jahr zwischen dem Kauf lag, war das PC-Modell noch immer 200 Euro teurer als der iMac damals. Was ich damit sagen will: Es stimmt nicht, dass Apple grundsätzlich teurer sei. Teuer sind nur Änderungswünsche an der Standardkonfiguration. In den Standardkonfigurationen ist das Preis-Leistungsverhältnis bei Produkten wie iMac oder MacBook jedoch fast unschlagbar gut. Ein schönes Beispiel dafür war auch das MacBook Air. Dort schrien ja auch die meisten "typisch für Apple überteuert". Dabei war das MacBook Air bei Veröffentlichung um mehrere hunderte Euro günstiger als vergleichbare Konkurrenprodukte von z. B. Sony.
    Der Eindruck, Apple sei unglaublich teuer, entsteht auch durch messen mit zweierlei Maß. Hier der Aldi-Computer für 400 Euro, dort der iMac für 1000 Euro. Dass beide Produkte nicht zu vergleichen sind, das übersieht man nur zu gerne dabei. Laptops sind auch ein schönes Beispiel. Die Akku-Laufzeiten bei Apple sind gigantisch, da hält kaum ein Windows-Laptop mit. Aber auch Feinheiten wie die, dass in jedem MacBook Bewegungssensoren verbaut sind, um plötzliche Bewegungen und Stürze zu registrieren, und die Lese/Schreibköpfe der Festplatte rechtzeitig in Sicherheit zu bringen.
    Was ich sagen will: Es steht außer Frage, dass man sich immer einen günstigeren Billig-PC zusammenschustern kann. Aber wenn man gleichwertig zur Standardkonfiguration bei Apple vergleicht, ist Apple immer günstiger. Apple ist daher keine Frage, ob teuer oder nicht, sondern ob man mit der Standardkonfiguration leben kann oder nicht. Kann man es, dann ganz klar Apple kaufen. Kann man es nicht, weil man irgendwelche speziellen Wünsche hat, dann ganz klar einen Standard-PC kaufen.



  • Walli schrieb:

    Mac OS X wird sich im Privatsektor bis 2012 bei ca. 40% Marktanteil einpendeln, denke ich.

    in amiland waren macs auch vor osX stark verbreitet. ich weiss zwar nicht wie sehr wirklich, aber wie ich's da bei verwandten, freunden und bekannten gesehen habe ist mein mein subjektiver eindruck: 2/3 haben apples und 1/3 haben windosen.
    🙂



  • ~fricky schrieb:

    Walli schrieb:

    Mac OS X wird sich im Privatsektor bis 2012 bei ca. 40% Marktanteil einpendeln, denke ich.

    in amiland waren macs auch vor osX stark verbreitet. ich weiss zwar nicht wie sehr wirklich, aber wie ich's da bei verwandten, freunden und bekannten gesehen habe ist mein mein subjektiver eindruck: 2/3 haben apples und 1/3 haben windosen.
    🙂

    Ist klar. Ist dir nichts aufgefallen? Das war ein Personenkreis die sich alle kannten, da ist es doch kein Wunder, wenn die alle das gleiche Gerät haben. Ist doch normal, da findest noch hundert andere Gemeinsamkeiten: Aussgekraft = 0



  • lol die leute hier labern den derben stuss. 40% marktanteil, 2/3 aller user benutzen macOS. lol was kommt als nächste story?



  • hardtalker schrieb:

    lol die leute hier labern den derben stuss. 40% marktanteil, 2/3 aller user benutzen macOS. lol was kommt als nächste story?

    GNU/Linux auf Desktops hat 24% Marktanteil und nicht 0.85%, wie man an der Besucherstatistik auf C++ unschwer erkennen kann 🙂


Anmelden zum Antworten