"Mini Mastermind" und wie man zu einer Lösungsstrategie kommt
-
Guten Tag,
gestern bin ich auf die Idee gekommen das man doch sicher Mathematisch eine Lösungsstrategie für Mastermind entwickeln kann.
Um es mir leicher zu machen habe ich mich entschlossen wie folgt zu beginnen:
- 4 "Slots" für die Versuche (S1, S2, S3, S4)
- Demnach auch 4 für die Überprüfungen (C1, C2, C3, C4)
- Unendlich viele VersucheMeine erste Idee waren KV Diagramme (http://de.wikipedia.org/wiki/Karnaugh-Veitch-Diagramm) welche aber nur 1/0 als Zustände kennen.
Danach wollte ich die "Schaltgleichungen" per Hand schreiben. Doch bevor ich dazu kam dachte ich mir, wie machen Mathematiker das ich denke nicht das diese mit solchen umständlichen Gleichungen hantieren.
Jetzt ist meine Frage, wie geht ihr das an? (mir würde schon ein Name reichen)
-
by the hammer
-