fftw ausgabe-werte



  • hallo, ich versuche gerade ein programm zu schreiben
    welches mir ein spectrogram zeichnet
    dazu lese ich eine wav-file ein, führe für frames der
    grösse 512-samples eine short-time-fourier-transformation durch,
    (fensterfunktion is hamming)
    und berechne dann für die frequenzbänder die magnitute als :
    mag = sqrt(Re[i]*Re[i] + Im[i]*Im[i])

    ich habe nun das seltsame problem, ich manchmal viel zu grosse werte für
    die magnitude bekomme (normal sind 0-10) welche sich dann rauf bis 400
    bewegen ...
    die hohe werte kommen nur im Imaginärteil vor, kann mir das irgendwer
    erklären?

    ich nutzte die fftw3, also an der implementierung kann es nicht liegen

    ich kann auch mal ein beispiel von 512 samples posten, bei denen das passiert,
    wenn ich mir die plotte sehe ich nichts aussergewöhnliches, die
    festerfunktion sieht ganz normal aus, nix ungewöhnliches



  • rdr_test_5;30;60


Anmelden zum Antworten