Paralleschaltung
-
Testaufgabe Parallelschaltung aus 3 Widerständen
Von einer Parallelschaltung sind folgende Werte bekannt: R1 = 2 k, R2 = 6 k, angelegte Spannung U = 120 V
Durch die Schaltung soll ein Strom von I = 0,1 A fließen.Berechnen Sie den Gesamtwiderstand der Schaltung und den erforderlichen Widerstand R3:
Rges = kΩ
R3 = kΩ
Rg hab ich schon ausgerechnet das ist 1,2 kΩ
Aber wie rechnet man dann R3 aus das geht doch eigentlich so:
R3 = Rg - R1 - R2
Aber da bekomm ich ja dann ein falsches Ergebniss raus ....
-
Bei Parallelschaltung von Widerständen gilt: 1/R_ges = sum(1/R_i)
In deinem Fall also 1/R_ges = 1/R_1 + 1/R_2 + 1/R_3
Das nach R_3 auflösen, einsetzen, glücklich sein.
-
Also dann so nehme ich mal an:
1/R3 = RG/1 + R1/1 + R2/1
1/R3 = 1/1,2 + 1/2 + 1/6
R3 = 0,66666666666666666666666666666711
0,66666666666666666666666666666711 * 10 = 6,66666666666666666666666666667