Was war euer "schwerstes" Project?



  • Konsole? Ein gereiftes Snake-Spiel für die Konsole sollte diese Anzahl hinbekommen. Musst halt paar Features einbauen, deine Kenntnisse sollten für das allemal reichen 🙂

    MfG SideWinder



  • kein plan wie ich das machen soll - ohne directX. ich kann doch nichts inder konsole bewegen.
    ich sehe schon ich hab mich da einbsschen überschätzt 😃 ich glaub ich fang mal mit 100-200 zeilen an :p
    freue mich schon auf eine antwort
    ps : auch wen das "nichts für mich ist" hat jemand denn so ein code von snake den ich mir mal anschauen dürfte ??



  • Nix DirectX, dafür solltest du schon etwas mehr Erfahrung haben - vor allem solltest du da auch WinAPI-Grundlagen kennen 😉

    Für Bewegung/Grafik in der Konsole schau dir mal http://ic.sidewindershome.net an.

    Glaub mir, mit etwas Planung kriegst du sowas hin, wir hatten das in der Schule als unterrichtbegleitendes Beispiel und bei allen kam hinterher ein Snake raus 😉

    MfG SideWinder



  • bist du den auch 14 ?? 500 zeilen ---- leider werde ich damit nie angeben können 😉



  • Bin 17, Snake durfte (musste :p) ich mit 15 schreiben.

    MfG SideWinder



  • Da wird doch wohl nicht von mir verlangt englisch zu können, oder 😮 ??? (bitte bitte nicht)



  • Snake heißt übersetzt "Schlange", oder was meinst du jetzt? 😃

    MfG SideWinder



  • ich hab da was englisches gesehen (iiiih). naja ok ich lern das mal (solche "selbstgemachten sachen find ich voll cool 🙂 ) ok dan cu ...



  • äh sidewinder : bekommt man auch alle sachen die man dafür braucht (ic.h , dokus usw.) auch gezippt??, den ich hab nur internet unter linux und muss alle sachen daher erst auf linux runterladen, befor ich die dokumente auf neh cd brennen kann. Aber wenn windows dkumente auf linux geladen werden, kann man sie später nicht mehr unterwindoof lesen und dieses problem hab ich jetzt. Also brauch ichs als zip
    PS: um weiteren problemen aus dem weg zu gehen -> ich habe die autorenversion von visual studio c++



  • bitte sidewinder helfe mirrrrrrrrrr 😃



  • howdy kumpel,
    ich bin nicht so ein alter programmier haudegen aber mein erstes groesseres sache war damals eine kuenstliche intelligence fuer ein quake 3 basiertes computer spiel

    mfg,
    coolio



  • Häää!

    Du kannst Dinge aus Linux nicht unter Win lesen?
    Das habe ich ja noch nie gehört.

    Und wieso nicht in Linux programmieren? Ist wenigstens ein OS das läuft 😃

    Ach ja, zum Thema: mein größtes Projekt war eine Bibliotheksverwaltung in Java.
    Im Moment arbeite ich an einen Netzwerksimulator zur Entwicklung von Realtime-Ethernetkomponenten und den entsprechenden Algorithmen.



  • @frosty: Die IC läuft unter Linux nicht, ist eine Kapselung des Konsolen-Teils der WinAPI 😉

    @gack: Ließ dir mal Getting Started durch bzw. drucks aus, wenn du das alles hinkreigst lade dir die Sourcen und von den Demos Mover + Tech, fertig. Wenn du Getting Started nicht verstehst ließ die Seite für Programmieranfänger und hol dir alles wovon dort die Rede ist.

    MfG SideWinder



  • Mein schwerstes Projekt ist mein jetziges: Ein bzip2-Packer. Dabei sind die Algorithmen nicht das schwere, sondern die Kompatibilität, denn Julian Seward hat es nicht für nötig zu halten, irgendwie mal die Dateistruktur festzuhalten. Jetzt kann ich mich durch übles C wurschteln.



  • Ok, wenn man unbedingt so ne IC benutzen will und nict die mächtige BASH? 😉



  • Mein schwerstes projekt...
    hm...
    naja, der multidispatcher war net ganz einfach 😃
    Überhaupt, an so template-spielereien kann man ewigkeiten sitzen (hab sogar maln debugging-framework entwickelt :D).
    Naja, Hurd is auch nicht ganz billig. Wer schon mal mit virtuellen und physischen adressen über mehrere adressräume hinweg gearbeitet hat (stichwort programmstart), weiß was ich meine.



  • Ich habe oft Projekte angefangen aber wieder verworfen. Das größte was ich bisher beendet hatte war ein Farbauswahl-Programm mit allen nur erdenklichen Features, nutze ich auch heute selbst noch. Finde wirklich das das sehr praktisch ist 🕶

    Und dann mein aktuelles Projekt wird wohl mein größtes werden und ist es auch jetzt schon. Aber diesmal in PHP. Ich programmiere seit ca. 2 Wochen an einer eigenen Board-Software, ich bin auch schon soweit das der normale Board-Alltag funktioniert, jetzt kommen noch die ganzen Sonderfunktionen und Extras, und dann kann Version 1.0 veröffentlicht werden 🕶



  • @BF_31: Veröffentliche das doch bei Gelegenheit mal, ich hab auch mal ein privates Forum begonnen und kann Anregungen gebrauchen.

    MfG SideWinder



  • Gregor schrieb:

    Ich bin noch mit kleineren Programmen beschäftigt. Mein Bildverarbeitungsprogramm hat momentan 5836 Codezeilen (7669 mit Komentaren,...). Allerdings kann das Programm noch nicht sehr viel! 🙄 ...und ich programmiere auch sehr selten daran herum. Äußerlich betrachtet hat die GUI etwas mehr als 10 Dialoge und ähnlich viele verschiedene Dinge kann man mit Bildern machen. Letztendlich natürlich viel mehr, da man bei jedem Dialog ja ganz verschiedene Dinge einstellen kann.

    Hui, das ist ja schon lange her. Das Projekt da ist damals noch so auf 10000-12000 Codezeilen angewachsen, dann habe ich aber die Lust daran verloren und inzwischen arbeite ich an einem Nachfolgeprojekt mit ähnlichem Thema.

    Warum habe ich damals die Lust daran verloren?

    Naja, es gab da einige Dinge im Design des Programms, die mich immer mehr gestört hatten. Irgendwann habe ich dann eingesehen, dass ich das alte Projekt wegwerfen sollte und ein neues Projekt anfangen sollte, bei dem ich von Anfang an alles besser mache. Ich bin mit meinem aktuellen Projekt inzwischen zwar auch nicht mehr so ganz zufrieden, was das Design betrifft, aber ich habe durchaus aus meinen Fehlern damals gelernt und bin schon glücklicher mit dem aktuellen Design. Wahrscheinlich ist es so, wie volkard letzt mal gesagt hat: Man muss alles dreimal schreiben, weil man beim ersten mal noch nicht so viel weiß, wie man beim zweiten mal weiß und man beim zweiten mal auch noch nicht alles weiß. Bei mir kamen/kommen da neben den inhaltlichen Dingen (Bildverarbeitung ist ein sehr komplexes Thema, bei dem nicht sofort alle internen Beziehungen zwischen Algorithmen, Strukturen usw. klar sind) auch noch Aspekte des Programmdesigns hinzu, von dem ich damals sicherlich noch sehr viel weniger Ahnung hatte als heute. Wobei es heute sicherlich weiterhin viele Dinge gibt, die ich diesbezüglich falsch mache.

    An den, der den Thread aufgewärmt hat und traurig darüber ist, dass seine Programme so klein sind:

    Das ist eine Frage der Übung. Ich habe auch mit viel kleineren Programmen angefangen und heutzutage sind meine Projekte aus meiner Sicht vielleicht etwas größer, aber eigentlich immer noch klein. Ich kann dir nur empfehlen, immer weiter zu programmieren und dabei aus deinen Fehlern zu lernen. Dann wirst du mit der Zeit auch größere Programme schreiben. Und die Grenze, bei der du nicht mehr mit dem Programm umgehen kannst und es nicht weiter erweitern kannst oder willst und es weiter warten kannst oder willst, wird sich immer weiter nach oben verschieben. Bei mir gab es bei dem alten Programm auch so eine Grenze bei einer Größe von etwa 10000-12000 Zeilen bzw. etwa 200 Klassen. Ich bin mir sicher, dass diese Grenze bei dem neuen Projekt deutlich höher liegen wird.

    ...und neben der Übung durch Programmieren solltest du am Besten auch viel in diesem Bereich lesen, für neue Ideen offen sein und auch den Dialog bezüglich dieser Dinge suchen. Zum Beispiel in einem Forum wie diesem hier. Oft kommen doch gute Ideen von anderen Leuten, die einen weiterbringen.



  • eines meiner programme hat gerade mal 160 zeilen c und wird taeglich von mir verwendet. es ist ein kleines schnelles tool mit ziemlich simpler, schoener und maechtiger logik.
    dann hab ich noch einen crond clon fuer windows geschrieben, der auf 500 zeilen kommt.

    eigentlich sind alle meine konsolenprogramme weniger als 1000 zeilen gross.
    nur die ganzen GUI programme in delphi/pascal sind manchmal bis zu 3500 zeilen lang. aber dazu muss ich sagen, dass die durch die borland-eigene GUI logik und durch die sehr verbose und unausdrucksstarke sprache so aufgeblaeht sind.

    ich moechte es noch einmal ausdruecklich erwaehnen:
    produktivitaet an codezeilen zu messen, verfuehrt zu code bloat und "quantitaet statt qualitaet".
    klassen fuehren auch zu code bloat, wenn man alles in klassen packen will, ohne eigentlich auf das zu gucken, was man "wirklich geschafft" hat.

    manche programme werden einfach gross aber auf codezeilen zu achten, macht bestenfalls bei assemblerprogrammierung sinn.


Anmelden zum Antworten