Mac-Diskussion neu aufgewärmt!
-
Shade Of Mine schrieb:
@Franzi:
eine ausgeschaltete Festplatte kann ruhig runterfallen... Da kann der Lesekopf sowieso nicht auf der Platine aufschlagen...Doch.
Mir sind schon etliche Notebook-Festplatten nach einem Sturz gestorben. Deswegen kaufe ich nur noch Notebooks mit SSDs.
-
Franzi schrieb:
Mir sind schon etliche Notebook-Festplatten nach einem Sturz gestorben. Deswegen kaufe ich nur noch Notebooks mit SSDs.
dann lag es an der rein mechanischen einwirkung und kann dir bei _allen_ geraeten passieren - kommt aber bei normalen stuertzen nicht vor. zumindest kann ich mich an keine festplatte erinnern die wegen eines sturzes defekt war. kann also nicht wirklich oft vorkommen
-
Shade Of Mine schrieb:
Das Problem ist, dass die Leute nie die langzeit Nutzung sehen. 4-8 Jahre alte Macs sind noch problemlos nutzbar heute - nicht im High End Bereich, das ist klar - aber fuer normales Arbeiten reicht ein 8 Jahre alter Mac heute immer noch (mit neuester Software aber). Und das rechnet nie jemand in den Preis hinein
Das muss man eigentlich auch gar nicht. Macs sind in der Regel, wenn sie neu sind, unschlagbar günstig. Da schauen erst einmal alle blöd, weil es dem üblichen Klischee fundamental widerspricht. Auf den Eindruck eines viel zu hohen Preises kommt man nur, wenn man sich auf Komponenten mit "Giga" in der Bezeichnung beschränkt. Berücksichtigt man aber die gesamte tatsächlich verbaute Hardware, dann gibt es nichts günstigeres als einen neuen Mac. Aber das kann ja jeder gerne selbst nachrechnen. Ich habe das letztes Jahr mit meinem iMac gemacht und Bauklötzchen gestaunt, dass ich sogar deutlich günstiger wegkomme als bei einem PC mit identischen Komponenten von alternate.de. Wenn man sich die Sache jedoch mal nüchtern überlegt, ist es eigentlich gar nicht mehr so überraschend. Schließlich passt Apple die Preise nachträglich niemals an. Das bedeutet, dass die Preise auch in mehreren Monaten noch attraktiv oder zumindest realistisch sein müssen. Was das für die Kalkulation der Preise in einem Markt mit schnell fallenden Preisen bedeutet ist wohl klar.
Bei dem letzten Punkt kann ich dir nur zustimmen. Es ist unglaublich, wie unvorstellbar unwissend aber dafür laut die meisten Beiträge hier sind. Selbst halbwegs objektive Beiträge erscheinen hier in diesem Kontext wie Lobhudelei eines Fans. Dabei gibt es so viel, was mich an Apple, Macs und Mac OS X stört (Geschäftsgebaren, Selbstverständnis, Qualität der alten iMacs und MacBooks, Mighty Mouse, File Vault, ...). Aber dazu kommt man gar nicht, weil hier selbst von registrierten Benutzern der pure Blödsinn verzapft wird.
Franzi schrieb:
Mir sind schon etliche Notebook-Festplatten nach einem Sturz gestorben. Deswegen kaufe ich nur noch Notebooks mit SSDs.
Dann freut es dich sicherlich, dass es die neuen MacBooks auch mit SSDs gibt.
-
Shade Of Mine schrieb:
PS:
Trackpoints sind was benutzbarkeit betrifft mit Trackpads nicht wirklich vergleichbar. Es hat einen Grund warum die meisten Notebooks keine Trackpoints habenWeil es unnatuerlich ist sie zu benutzen - genauso wie Trackballs statt Maeusen. Es funktioniert, aber die Mehrheit der Menschen ist es nicht gewoehnt.
Der Grund ist wohl eher, dass kein anderer Hersteller als IBM/Lenovo es hingekriegt haben, einen funktionierenden Trackpoint zu bauen. Der Nachbau von HP ist z.B völlig unbrauchbar.
Aber nach deiner Logik bleiben wir ja lieber alle bei Windows und Acer Notebooks. Das andere Funktioniert zwar, aber es ist unnatürlich.
-
Shade Of Mine schrieb:
PS:
Trackpoints sind was benutzbarkeit betrifft mit Trackpads nicht wirklich vergleichbar. Es hat einen Grund warum die meisten Notebooks keine Trackpoints habenWeil es unnatuerlich ist sie zu benutzen - genauso wie Trackballs statt Maeusen. Es funktioniert, aber die Mehrheit der Menschen ist es nicht gewoehnt.
Unnatürlich hin oder her, nach einer Eingewöhnungszeit kommt man damit gut zurecht und viele (mich eingeschlossen) finden die Dinger einfach besser. Vorteile wurden schon genannt. Dass die meisten Notebooks keinen haben ist ja interessant, ebenso interssant ist aber auch, dass die Business-Sparten der Hersteller deutlich häufiger einen Trackpoint verbauen. Go figure...
-
minhen schrieb:
....sondern auch die neueste Nvidia-Grafikchips (die hat heise.de übrigens vor zwei oder drei Tagen in einem Artikel, der nichts mit Apple zu tun hatte, als die leistungsfähigsten mobilen Grafikchips bezeichnet). Außerdem ist die neueste Generation von Intel-Prozessoren verbaut (mit einem FSB von 1066 MHz statt der üblichen 800 MHz). Und als ob das nicht reichen würde, ist selbst der Arbeitsspeicher das höchstentwickelste, was man derzeit so bekommt: DDR3. Bei den meisten anderen Notebooks ist dagegen noch immer DDR2 Standard. Aber hey, das sind natürlich alles keine technischen Dinge, sondern Fragen des Aussehens, damit das Produkt hübscher glänzt und funkelt, wenn die Sonne drauf scheint.
wieso? das passt doch prima ins konzept. lifestyle-produkte glänzen nicht durch bewährte, ausgereifte technik, sondern müssen immer das allerneueste und 'ne menge (grösstenteil sinnloser) extras drin haben. ausehen ist natürlich auch extrem wichtig, aber nicht nur. ich sehe da keinen widerspruch.
Shade Of Mine schrieb:
Und wenn du mal die metallenen PowerBooks gesehen haettest, wuesstest du was die aushalten... Die sind nicht kaputt zu bekommen. Das einzige was passieren kann ist, dass das Display bricht, aber sonst kann es dellen haben bis zum umfallen.
'sehen' kann man diesbezüglich gar nichts. ein massives metallgehäuse gibt die energie des aufpralls ungehindert an die innereien weiter. aber vielleicht hast du auch nur vergessen zu erzählen, dass in macbooks alles gummigelagert ist?
-
Shade Of Mine schrieb:
dann lag es an der rein mechanischen einwirkung und kann dir bei _allen_ geraeten passieren - kommt aber bei normalen stuertzen nicht vor. zumindest kann ich mich an keine festplatte erinnern die wegen eines sturzes defekt war.
Dann hast du Glück gehabt. Normalerweise ist eine Festplatte nach einem Sturz auf die 'richtige' Kante tot. Die 'richtige' Kante ist btw die, die gegenüber der Lesekopfhalterung liegt. Ein Sturz auf diese Kante hat normalerweise ein Lösen des Lesekopfes aus der Halterung und einen anschließenden Headcrash zur Folge. Bei den anderen drei Kanten und der Ober- oder Unterseite passiert normalerweise nichts.
minhen schrieb:
Franzi schrieb:
Mir sind schon etliche Notebook-Festplatten nach einem Sturz gestorben. Deswegen kaufe ich nur noch Notebooks mit SSDs.
Dann freut es dich sicherlich, dass es die neuen MacBooks auch mit SSDs gibt.
In der Tat. Wenn die jetzt noch einen Trackpoint hätten, würde ich mir villeicht sogar eins kaufen.
-
Shade Of Mine schrieb:
Natuerlich kann es auch andere Notebooks geben die so stabil sind, aber das aendert nichts daran dass Metall-Macs einfach eine enorme Lebensspanne haben. Und notebooks von HP, Dell und Co die aus Plastik sind - da bricht irgendwann mal das Plastik. Merkt man ja auch bei den weissen/schwarzen MacBooks, Plastik ist Plastik und nicht so dehnbar wie Aluminium.
Gerade Kunststoffe lassen sich doch über weite Potenzen in der Elastizität und Festigkeit einstellen (*hust
Aramid *hust*). Da kann Aluminium nicht mithalten. Aber klar, Aluminium wirkt erst einmal edler und viele Leute glauben, dass es stabiler sei. Aber Aluminium dürfte auch den Nachteil haben, dass es den WLAN/Bluetooth-Empfang stört. Die PowerBooks hatten deshalb früher immer einen viel schlechteren Empfang als die iBooks.Und ganz ehrlich, wenn ich an Stabilität denke, dann denke ich eher an die IBM ThinkPads. Die sind sehr stabil und sauber gearbeitet. Nicht umsonst sagt man, dass wenn bei Apple ein Bauteil im Weg steht, wird es umgeknickt, bei IBM wird das Hardwarelayout angepasst.
Shade Of Mine schrieb:
Trackpoints sind was benutzbarkeit betrifft mit Trackpads nicht wirklich vergleichbar.
Ja, deswegen haben die meisten professionellen Notebooks beides
-
rüdiger schrieb:
Aber Aluminium dürfte auch den Nachteil haben, dass es den WLAN/Bluetooth-Empfang stört. Die PowerBooks hatten deshalb früher immer einen viel schlechteren Empfang als die iBooks.
Ich kann an selber Ort und Stelle keine Beeinträchtigung des WLAN-Empfangs bei meinem iMac (Aluminium) gegenüber meinem MacBook (Plastik) erkennen. Falls es eine solche Beeinträchtigung geben sollte, dann ist sie auf jeden Fall nicht sehr ausgeprägt.
Und ganz ehrlich, wenn ich an Stabilität denke, dann denke ich eher an die IBM ThinkPads. Die sind sehr stabil und sauber gearbeitet. Nicht umsonst sagt man, dass wenn bei Apple ein Bauteil im Weg steht, wird es umgeknickt, bei IBM wird das Hardwarelayout angepasst.
Scheint Unsinn zu sein. Beim MacBook Air stand ja gewissermaßen die CPU im Wege. Umgebogen wurde aber nichts - stattdessen wurde von Intel eine Spezialanfertigung der CPU geliefert. Und wie die Verarbeitung der neuen MacBooks aussieht, nun, da könntest du dich ziemlich einfach informieren. Bereits auf der ersten Seite dieses Threads ist ein Video verlinkt, bei dem man den Herstellungsprozess sieht. Mittlerweile gibt es auch genug bebilderte Berichte von den Innereien der neuen MacBooks im Internet. Ich denke stabil und sauber gearbeitet sind durchaus zutreffende Beschreibungen.
Ich selbst habe noch nie mit einem Trackpoint gearbeitet. Aber um mal etwas anderes als "das beste seit Erfindung des vorgeschnitten Brotes!" hier stehen zu haben, kopier ich einfach mal negative Punkte aus der Wikipedia:
Cursor drift is a ubiquitous problem among pointing sticks, requiring frequent recalibration. However, TrackPoints automatically recalibrate when the stick recognizes a steady cursor drift; to trigger a recalibration, the user must lift his finger temporarily off the TrackPoint for about 1 second.
The pointing stick seems to be declining in deployment, to the dismay of those who find it to be preferable to either mouse or touchpad.
One criticism is that because the pointing stick depends on the user applying pressure, it can cause hand cramps (although this can be partly solved by setting the sensitivity to high, and lifting the finger when the pointer is not being moved). Another criticism is that it stresses the index finger and may lead to RSI injuries. In addition, a finger slipping off of the stick can lead to accidental pressing of one or more keys in immediate proximity.
So weit ich das sehe, scheint der einzige mögliche Vorteil von Trackpoints gegenüber den MacBook-Trackpads der zu sein, dass man beim Trackpoint wohl die Finger nicht von der Tastatur nehmen muss. Das relativiert diese uneingeschränkten Lobgesänge hier schon drastisch ...
-
Hallo
minhen schrieb:
So weit ich das sehe, scheint der einzige mögliche Vorteil von Trackpoints gegenüber den MacBook-Trackpads der zu sein, dass man beim Trackpoint wohl die Finger nicht von der Tastatur nehmen muss. Das relativiert diese uneingeschränkten Lobgesänge hier schon drastisch ...
Und natürlich der eingesparte Platz, wovon dann eine eventuell größere Tastatur profitieren könnte.
chrische
-
Irgendwie langweilig.
Es erinnert mich stark an die ganzen Linux vs Windows flamewars - auf allen Seiten werden immer nur Vorurteile genannt. Genau wie hier.
Echt Schade irgendwie. Denn es gibt durchaus sinnvolle Sachen ueber die man reden koennte. Aber die Verarbeitung von MacBooks? Nicht wirklich. WLAN empfang bei Alu? lol...
Wenn wenigstens ein sinnvoller Punkt kommen wuerde
nur ein einziger. Aber alle diese Vorurteile die ich hier lese, kann ich von jedem penner an jeder strassen ecke hoeren.
deshalb fassen wir mal zusammen:
MacBook(Pro)s sind schlechter verarbeitet als alle anderen Geraete auf dem Markt (obwohl sie nach 8 Jahren immer noch einen hohen wiederverkaufswert haben), die displays sind mist (obwohl apple vorallem in den pro modellen nur wirkliche topqualitaet verbaut und samsung und co den ausschuss von apple in ihren geraeten verbauen(!)), ein trackpoint der nur bei IBM wirklich vorhanden ist, ist das einzige eingabegeraete das funktioniert (obwohl multitouch trackpads noch von keinem hier verwendet wurden), die festplatten von apple sind sofort kaputt wenn sie einmal runterfallen - das ist bei IBM ja zum glueck nicht so.ich glaub das war alles, oder?
erinnert mich echt stark an die java ist langsam, linux ist unbedienbar, c++ ist eine sicherheitsluecke, etc. threads... alle diese threads haben ja ein koernchen wahrheit - nur gehen die posts dadrinnen nicht von 08/15 vorurteilen weg - und das ist schade.
PS:
das mit dem trackpoint bringt mich auf einen interessanten punkt:
laut eurer argumentation sind also nur thinkpads verwendbare notebooks (weil nur sie wirklich gute trackpoints haben) - so sachen wie die aktion von dell wo ubuntu auf den inspirons installiert kommt sind also generell etwas schlechtes, da ja die inspirons unbenutzbar sind (sie haben kein trackpoint, schlechtere displays als sogar macbooks - ergo unbenutzbare), der preis ist sowieso pervers, etc.macht sinn, macht sinn.
-
Hallo
@Shade: Manchmal sinkt dein Niveau ins Bodenlose. Es hat doch keine behauptet, dass Trackpoints die Krönung der Eingabe sind, aber sie haben eindeutige Vorteile. Das heißt doch nicht, dass bei Mac alles Mist, aber die Leute mit Pennern an der Ecke zu vergleichen, ist von dir wahrscheinlich als Beleidigung gemeint udn zeigt damit, dein Respekt vor den anderen Diskussionsteilnehmern und vor, von dir als Penner, bezeichneten Personen.
chrische
-
chrische5 schrieb:
Und natürlich der eingesparte Platz, wovon dann eine eventuell größere Tastatur profitieren könnte.
Inwiefern eine größere Tastatur? Auch wenn hier ständig davon zu lesen ist, wie toll IBM, Lenovo und deren Trackpoints sind. Eigentlich sind wir ja in einem Thread über die neuen MacBooks. Und es gibt kein MacBook, das nicht ein "full size"-Keyboard hätte. Man könnte die Platzeinsparung höchstens an die Abmessungen des Geräts weitergeben. Was jedoch die Frage aufwirft, weswegen selbst IBM/Lenovo bei ihren auf kleine Größe bedachten Netbooks Touchpads (und nebenbei keinen Trackpoint) verbauen. So einfach scheint das also auch nicht zu sein.
-
Hallo
Ich wollte nur darstellen, dass es andere Vorteile geben könnte. Ich habe kein MacBook, aber ich empfinde es auch nicht als Zumutung, dass es diese gibt. Ich wollte nur auf den Umstand hinweisen, dass es auch Platz spart. Wie weit hier manche schon sind, sieht man ja den Beiträgen, wobei Shade sich da mal wieder besonders hervor getan hat.
chrische
-
chrische5 schrieb:
Ich habe kein MacBook, aber ich empfinde es auch nicht als Zumutung, dass es diese gibt. Ich wollte nur auf den Umstand hinweisen, dass es auch Platz spart. Wie weit hier manche schon sind, sieht man ja den Beiträgen, wobei Shade sich da mal wieder besonders hervor getan hat.
Genau das ist der Punkt. Normalerweise kann es einem sowas von egal sein, was andere für Produkte einsetzen und mögen. Nur weil ich mittlerweile zu dem Schluss gekommen bin, dass Apple die besten Notebooks produziert, belästige ich Nutzer anderer Notebooks nicht damit, dass sie minderwertige Technik einsetzen würden. So etwas wäre lächerlich. Doch es ist genau das, was hier von der anderen Seite über, ich weiß nicht, vier Threads und viele Seiten praktiziert wurde. Das Troll-Niveau ist hier unvorstellbar hoch, selbst von Seiten registrierter Benutzer. Insofern ist es eigentlich nicht verwunderlich, wenn jemandem der Kragen platzt. Doch das eigentlich traurige ist, dass die Zusammenfassung der Argumente bei Shade of Mine durchaus den tatsächlich vorgebrachten entspricht. Insofern finde ich, dass du eindeutig zu hart mit ihm ins Gericht gehst ...
-
Hallo
Ich habe auch keinen anderen Nutzer genervt, sondern immer nur zur Belustigung gelesen und dann mal meine Senf dazu gegeben, immer mit dem Wissen von Appleprodukten keine Ahnung zu haben. Ich habe mich auch zu diesen nie wertenden geäußert.
Interessant wird es immer dann, wenn man User Unverschämtheit und Dummheit vorwirft und das in einer Art und Weise tut, die den "neutralen" Leser, wie mich, zu dem Schluss kommen lässt, dass da jemand mindestens genauso unterwegs ist. Warum macht es ihn denn so an, wenn es ihm ja eigentlich egal sein könnte? Mich nervt, wenn das Wort Penner als Beleidigung eingesetzt wird...chrische
EDIT: Wörter, die ich vergessen hatte hinzugefügt
-
chrische5 schrieb:
Mich nervt, wenn das Wort Penner als Beleidigung eingesetzt wird...
Kann man das auch als Kompliment einsetzen?
-
Hallo
GNU-Fan schrieb:
chrische5 schrieb:
Mich nervt, wenn das Wort Penner als Beleidigung eingesetzt wird...
Kann man das auch als Kompliment einsetzen?
Klar.
chrische
-
Um den Thread mal wieder zum Thema zurueckzuholen:
Ich bin auf der Suche nach einem 13,3-Zoll Laptop, der sowohl als Arbeitsgeraet daheim (mit externem Monitor) dienen kann, aber auch portabel genug ist, um ihn problemlos rumzuschleppen. Dabei hab ich durchaus auch ein MacBook in Betracht gezogen, und war dementsprechend gespannt auf die neuen Modelle. Die gefallen mir auch ziemlich gut, allerdings gibts 3 Dinge, die mich doch _SEHR_ stoeren:
-> nur 2 USB-Anschluesse (und z. B. gar keine fuer eSata, und FireWire gibts IIRC auch nicht), das ist fuer mich ganz klar zu wenig.
-> kein VGA-Anschluss, sondern noch schlimmer: ein proprietaerer eigener Anschluss (soweit ich das Ueberblick ist diese "mini"-Variante des DisplayPort auf Apple's Mist gewachsen) fuer den es bisher noch nichtmal Geraete gibt (ausser einen fuer meinen Geschmack VIEL zu teuren Riesenzoeller).
-> Eine 2.0 GHz CPU erscheint mir fuer heutige Zeiten etwas zu schwachbruenstig, und der Aufpreis fuer das 2.4 GHz Modell ist uebertrieben hoch.Das sind fuer mich persoenlich die Gruende, warum mein naechstes Geraet kein Apple sein wird -- abgesehen davon haett ich mir eine ATI statt einer nVidia gewuenscht (und eine Hybridloesung mit staerkerer Leistung fuer wenn ich "daheim" was spielen will), aber das ist Geschmackssache.
Die "ist Aluminium jetzt stabiler als Plastik"-Diskussion wuerd mich uebrigens auch noch interessieren. Ist Aluminium jetzt stabiler oder doch "gefaehrlicher" fuer Notebooks?
-
Shade Of Mine schrieb:
Irgendwie langweilig.
Es erinnert mich stark an die ganzen Linux vs Windows flamewars - auf allen Seiten werden immer nur Vorurteile genannt. Genau wie hier.
Echt Schade irgendwie. Denn es gibt durchaus sinnvolle Sachen ueber die man reden koennte. Aber die Verarbeitung von MacBooks? Nicht wirklich. WLAN empfang bei Alu? lol...
Wenn wenigstens ein sinnvoller Punkt kommen wuerde
nur ein einziger. Aber alle diese Vorurteile die ich hier lese, kann ich von jedem penner an jeder strassen ecke hoeren.
Hier wurde doch nur ueber Trackpoint/Trackpads/Touchpads usw. diskutiert, ueber 8 Seiten. Zumindest soweit ich den Thread ueberblicken kann.
Wie sieht es den bei den Macbooks mit dem VGA Anschlus aus? Der VGA Anschlus ist sowieso der letzte Misst, aber ganz besonders wenn beim Laptop keine Schrauben angebracht sind. Dann wackelt der Stecker so hin und her und man sieht nur blaues/rotes Bild.
Was ich gut finde an Macs ist, dass sie Magnete fuer die Verschluesse verwenden. Wieso machen das andere nicht auch? Sagt blos das ist Patentiert?