Matlabdgl in C++ umschreiben
-
hallo liebe forumsgemeinde,
im rahmen meiner studienarbeit muss ich einen oszillator aufbauen, der mehrere schwingungen realisiert: im matlabcode unten sind das zwei.
jetzt brauch ich das ganze nur in C++ und ich komme gerade nicht weiter.matlabcode sieht vereinfacht auf zwei DGL so aus:
w1=2; u=4; %aufruf des DGL solvers mit lösungsintervall [0,8];anfangsbedingungen [1,2] und %parametern w1, u [t,x]=ode45('myDGL',[0,8],[1,2],[],w1,u); **************************** %myDGL.m function dx=diffe(t,x,flag,w1,u) dx=[(u-x(1)^2-x(2)^2)*x(1)-w1*x(1); %leftfrontrotator w2 u-x(2)^2-x(1); ];
ich bin völlig neu zu C++, habe bisher nur mikrocontroller mit c programmiert.
und erst recht keine DGL gelöst.
das problem ist, die schwingungen sind voneinander abhängig.
also würde ich am besten ein array mit den beiden schwingungen benutzen.
DGLs kann ich mit der GNU scientific libary lösen, nur hilft mir die doku dazu nicht wirklich weiter...vielen dank für tipps und hilfe
gruss christian
-
Luke_you know? schrieb:
DGLs kann ich mit der GNU scientific libary lösen, nur hilft mir die doku dazu nicht wirklich weiter...
Wo kommst du bei der Dokumentation nicht weiter? Was verstehst du da nicht?
Nochwas: Warum nimmst du C++ wenn du es noch nie benutzt hast? Das klingt nicht so klug.