Grundwissen Mathe auffrischen



  • .filmor schrieb:

    pumuckl schrieb:

    es gibt von diversen Verlagen Bücher mit Titeln wie "Handbuch der Mathematik" und "Schulwissen Mathematik". Hauptsächlich fortgeschrittene Themen werden auch im Bronstein "Taschenbuch der Mathematik" behandelt.

    Ist der Bronstein nicht eher ein Nachschlagwerk damit die Physiker nicht integrieren können müssen? Oder verwechsel ich grade was?

    Was heißt hier nicht integrieren können müssen? Dich will ich sehen, die ganzen komplizierten Integrale auszurechnen, die schonmal irgendjemand entweder durch mühsame Arbeit oder (was viel wahrscheinlicher ist) durch Zufall gefunden hat. Desweiteren enthält der Bronstein tatsächlich sowas wie eine Zusammenfassung einiger Teilgebiete der Mathematik mit vielen Beispielen, aber ohne Beweise.



  • Mathelernwilliger schrieb:

    Hallo,

    es ist mittlerweile 8 Jahre her das ich meinen Realschulabschluß erworben habe und somit bin ich etwas eingerostet, zumal ich noch nie die Leuchte in Mathematik war.
    Ich bin nun auf der Suche nach einem guten Buch indem ich das ganze nochmal nachlesen bzw wiederholen kann und evtl. noch was dazu lernen kann. Könnt ihr mir da was empfehlen?

    Gruß

    Es wäre doch erst mal wichtig den Grund für die mathe Wiederholung zu wissen.
    Wenn man das Abitur nachmachen will sollte man sich anders vorbereiten, als wenn man die Mathematik für den Beruf braucht oder es als Hobby nachlernen will.



  • Mr.Fister schrieb:

    oder (was viel wahrscheinlicher ist) durch Zufall gefunden hat

    die meisten integrale im bronstein haben einen einfachen lösungsweg, auf den man ohne raten kommen kann



  • @op: nimm nicht den bronstein, das ist wirklich nur ein nachschlagewerk. sowas ähnliches wie der abramowitz und stegun: http://www.math.sfu.ca/~cbm/aands/

    .filmor schrieb:

    pumuckl schrieb:

    es gibt von diversen Verlagen Bücher mit Titeln wie "Handbuch der Mathematik" und "Schulwissen Mathematik". Hauptsächlich fortgeschrittene Themen werden auch im Bronstein "Taschenbuch der Mathematik" behandelt.

    Ist der Bronstein nicht eher ein Nachschlagwerk damit die Physiker nicht integrieren können müssen? Oder verwechsel ich grade was?

    Nein, der Bronstein ist ein Nachschlagewerk, damit die Physiker nicht integrieren müssen.



  • Folgt nicht aus „nicht müssen“ auch „nicht können müssen“?
    Damit gilt deine Aussage nur, wenn auch meine gilt, in diesem Fall hast du mit dem „Nein“ Unrecht, ansonsten halt mit dem Anderen.

    Ich wollte auch eigentlich nur die Bestätigung, dass es eine Integralsammlung ist.
    Nebenbei, Fister (igitt), du wirst erstaunt sein, wie einfach sich mit etwas fortgeschrittener Mathematik einige Integrale lösen lassen, z.B. Integrale über rationale Funktionen mit dem Residuensatz statt Partialbruchzerlegung.


  • Gesperrt

    "Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler" Bd 1-3 von Lothar Papula. Da hat es auch Übungsaufgaben zum lernen.



  • Mr.Fister schrieb:

    .filmor schrieb:

    pumuckl schrieb:

    es gibt von diversen Verlagen Bücher mit Titeln wie "Handbuch der Mathematik" und "Schulwissen Mathematik". Hauptsächlich fortgeschrittene Themen werden auch im Bronstein "Taschenbuch der Mathematik" behandelt.

    Ist der Bronstein nicht eher ein Nachschlagwerk damit die Physiker nicht integrieren können müssen? Oder verwechsel ich grade was?

    Was heißt hier nicht integrieren können müssen? Dich will ich sehen, die ganzen komplizierten Integrale auszurechnen, die schonmal irgendjemand entweder durch mühsame Arbeit oder (was viel wahrscheinlicher ist) durch Zufall gefunden hat. Desweiteren enthält der Bronstein tatsächlich sowas wie eine Zusammenfassung einiger Teilgebiete der Mathematik mit vielen Beispielen, aber ohne Beweise.

    btw. ich habe neulich gehört, dass es bei Siemens eine eigene Abteilung nur für das integrieren gab.
    🙂



  • imbascammer schrieb:

    Mr.Fister schrieb:

    oder (was viel wahrscheinlicher ist) durch Zufall gefunden hat

    die meisten integrale im bronstein haben einen einfachen lösungsweg, auf den man ohne raten kommen kann

    Das waere mir neu. Natuerlich will der Bronstein moeglichst vollstaendig sein, sodass er auch relativ einfache Integrale enthaelt.
    Aber viele Integrale wurden gefunden, indem man beliebige Funktionen abgeleitet hat und man bei einigen eine bekannte, einfache Form gefunden hat, sodass man sie in die Liste aufgenommen hat. Im Gegensatz zum Ableiten ist Integrieren nunmal eine Kunst, und nicht immer fuehren Substitution und partielle Integration zum Ziel, es sei denn natuerlich man substituiert gerade die Stammfunktion, aber wie immer beim Substituieren braucht man hier Glueck und/oder viel Erfahrung.
    Dass die meisten Integrale im Bronstein einen "einfachen Loesungsweg" haben, halte ich schlicht fuer ein Geruecht.

    Der Anteil im Bronstein, der Integrale auflistet, ist uebrigens relativ klein. Ich habe meinen gerade nicht hier, aber es sind vielleicht so 30 von etwa 1500 Seiten.



  • dann sag mal 10 daraus, die keinen einfachen lösungsweg haben



  • Würde ich machen, wenn ich gerade einen Bronstein hier hätte, was wie erwähnt nicht der Fall ist.


Anmelden zum Antworten