Kompatibilität von Visual Studio 2003 mit 2008?
-
Hallo Leute
ich habe folgendes Problem: Auf meinem Rechner ist Visual Studio 2008 installiert, für ein Projekt brauche ich allerdings SQLServer2000, das bei Visual Studio 2003 mit dabei war. Habe ich irgendwie die Möglichkeit, SQLServer2000 zu installieren ohne dass ich da alte Visual Studio mit draufhauen muss? Wenn ich das versuche kommt immer dass ich falsche Versionen von benötigten Komponenen auf dem Rechner habe und die erstmal anpassen soll. Ich hab jetzt aber keinen Bock nur wegen dieses einen Projekts meinen ganzen Rechner umzukonfigurieren. Gibt es also eine Möglichkeit SQLServer2000 mit Visual Studio 2008 zu benutzen? Oder ist SQLServer2005 kompatibel mit SQLServer2000?
Danke für eure Hilfe!
-
Hast Du versucht, die Versionen in dasselbe Verzeichnis zu installieren? Normalerweise laufen VS 2003 und VS 2008 problemlos nebeneinander. Auch solltest Du doch einen SQL-Server 2000 mit VS 2008 anfassen können, vllt jetzt ohne Linq2SQL.
-
Ich bin noch gar nicht bis zu der Stelle gekommen an der ich das Verzeichnis hätte auswählen können. Ich komme nur bis zum ersten Fenster wo man normalerweise auswählen kann ob man Visual Studio installieren möchte oder Komponenten davon u.s.w.. Da kommt dann bei mir schon dass ich zusätzliche Komponenten installieren muss weil die vorhandenen nicht mit den benötigten übereinstimmen (was die Versionen betreffen). Jetzt weiss ich halt nicht wie ich das SQLServer 2000 auf meinen Rechner bekomme wenn der mir das nicht installieren will.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Ähm, nebenbei: ich wollte nur sagen, nicht in dasselbe Verzeichnis installieren. Und wenn Du VS2008 einlegst und den dortigen SQL-Server nimmst? Wieso fragst Du nach Inkompatibilitäten?
-
Und was hat die Intsllation von SQL 2000 mit Visual Studio zu tun?
-
Bei VS2003 ist auch *kein* SQL Server 2000 dabei!
Was Du vermutlich meinst ist die MSDE-Version, welche dem SQL Server 2000 entspricht.
Die kannst Du aber einfach auch so installieren, ohne VS2003:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=413744D1-A0BC-479F-BAFA-E4B278EB9147&displaylang=de
-
Hmm, o.k., dann glaube ich bin ich gerade auf dem Holzweg. Ich dachte man könnte Datenbanken und deren Interfaces mit Hilfe von Visual Studio erstellen auf Basis von SQL Server 200x. Bei Visual Studio 2008 z.B. war jetzt der SQL Server2005 mit dabei (zumindest dachte ich das) und ich kann ganz einfach eine Datenbank entwerfen und die passende Benutzerschnittstelle dazu. Bin ich da auf dem Holzweg was das Verständnis betrifft?
-
Naja, kommt drauf an.
Je nach Visual Studio Variante kommt schon der richtige Server mit und nicht nur ne Express Version. Was die Installation an sich betrifft machst du dir das unnötig kompliziert. Du gehst über das VS Setup weil dort auch die Installation des SQL Servers angeboten wird wenn ich das richtig verstanden hab oder? Klar dass das Setup prüft ob für das VS benötigte Komponenten vorhanden sind, die du für den SQL Server gar nicht brauchst. Aber im Prinzip macht das VS Setup auch nichts anderes als nur automatisiert das Setup vom SQL Server aufzurufen. Das kannst du auch manuell machen indem du einfach im Verzeichnis der VS DVD (bzw. direkt der SQL Server DVD) des Setup vom SQL Server suchst und das startest. Dort findet dann auch ne Überprüfung der benötigten Komponenten statt, aber das sind wirklich Dinge die der Server dann brauch.
-
O.k., wenn ich dich, Zwergli, dann richtig verstanden habe könnte ich jetzt auch einfach SQL Server 2000 von Microsoft extra installieren und dann trotzdem eine Schnittstelle zu meiner Datenbank mit Visual Studio programmieren? Funktioniert das? Oder liefert mir der SQL Server schon eine Möglichkeit mit, ein Frontend für die Bedienung der Datenbank zu basteln?
-
Keine MS-SQL-Server Version hat ein Datenbank Frontend, außer eben die entsprechenden Manager um die Tabellen anzusehen und Queries zu bauen und zu testen.
Du kannst mit VS zu jeder belieibigen datenbank eine Verbindung aufbauen via ODBC/OLE DB/ADO etc. Reine Geschmacksfrgae.