Potenzmenge - Äquivalenz



  • Zeigen Sie:
    M Teilmenge von N <-> P(M) Teilmenge von P(N).

    Es ist ja irgendwie klar, das es so ist. Ich habe Schwierigkeite, den Beweis zu formulieren.
    Wenn ich mich nicht irre, wird die Äquivalenz A <-> B bewiesen, indem man zeigt das A->B und B->A wahr ist.

    Würde unten stehendes als Beweis gelten?
    Ist M Teilmenge von N, so ist auch die Potenzmenge P(M) Teilmenge von P(N), weil P(N) alle Teilmengen von P(M) enthält.
    Wenn P(M) Teilmenge von P(N) ist, dann hat P(M) M als Teilmenge und P(N) hat N als Teilmenge, somit ist auch M Teilmenge von N.

    Gruß,
    m.



  • bisschen unsauber.
    die eine richtung ist die feststellung, dass jede teilmenge von M auch eine von N ist, d.h. x\inP(M)=>x\inP(N).
    die andere ist: M ist in P(M), also auch in P(N). also ist M teilmenge von N.

    man bedenke die ganze zeit, dass "ist teilmenge" dasselbe wie "ist in der potenzmenge enthalten" bedeutet.


Anmelden zum Antworten