Suche das Inverse einer trigonometrischen Matrix, Hilfe!
-
Matrix(2, 2, {(1, 1) = cos(a)/(cos(a)2+sin(a)2), (1, 2) = sin(a)/(cos(a)2+sin(a)2), (2, 1) = sin(a)/(cos(a)2+sin(a)2), (2, 2) = -cos(a)/(cos(a)2+sin(a)2)})
das sagt maple
-
Was is Maple? Gehts evtl. etwas ausführlicher mit den Antworten? Danke.
Gruß Tobi
-
matheprogramm ... aber des is net die sache .. les einfach die werte ab
-
im grunde sagt er die inverse wäre mit der ursprünglichen identisch
-
ja, ist eine Drehung mit Punktspiegelung um 0, die Inverse also wohl
cos a sin a sin a -cos a
-
wenn wir schon etwa bei der sache sind könnte einer sich nomal meine koordinatentransformation anschaun wär mir wichtig
-
Okay also es scheint wohl zu stimmen habs mal durchgerechnet. Gibts evtl. irgendwo eine grafische Veranschulischung der ganzen Geschicht?
-
wie gesagt is ne punktspiegelung am besten einfach mal nen punkt einsetzen durch rechnen und aufmalen dann siehst du schon was passiert
-
Sorry aber wie soll ich das zeichnen? Ich arbeite noch nicht sollange mit Matrizen, wie soll ich diese interpretieren also zeichnen?
-
also matrizenmultiplikation sagt dir hoffentlich was oder?
also nimmt du einen beliebigen punkt aus R^2 und rechnest:
M*P das ergibt wieder einen Punkt die beiden zeichnest du auf n schmierblatt und schaust was passiert ist
die multiplikation mit ner matrix is ne lineare abbildung
-
Ja Matrixmultiplikation sagt mir was. Aber muss ich nicht noch irgendwie ein Winkel waehlen?
-
alpha kannst du beliebig wählen am besten was wo du schnell erkennst 90° oder so
-
ich würde die Einheitsvektoren (1 0) und (0 1) auf die Matrix anwenden, dann sieht man schon, was die Matrix mit einem allgemeinem Vektor (x y) anstellen wird.
-
das ist dann allgemein die eigenschaft der matrix ist eindeutig definiert durch das was sie mit den einheitsvektoren anstellt
Könnte bitte einer meine koordinatentransformation (thema unten drunter) mal anschaun/korrigieren?