Korrekte mathematische Schreibung
-
Hallo ihr!
Würde gerne einmal eure Meinung dazu hören, an welcher Stelle ein Exponent in einer Formel gesetzt werden sollte. Siehe hierzu folgendes Latex-Bild: http://mathbin.net/3327
Eine Begründung wäre auch sehr nett
Bin gespannt auf Kommentare! :xmas1:
Bloops
-
Also mein NuMa-Prof schreibt es so wie Bild 1, in Physikbüchern hab ich häufiger Variante 2 gesehen. Ist beides nicht verkehrt
-
Definitiv Schreibung 1. Es sieht zwar hier komisch aus, weil der Index viel länger als der Exponent ist, aber IMO gehört beides direkt dran, ohne Freiraum (wie bei Schreibung 2).
-
Ich habe keine Ahnung, welche Schreibung ich richtig finden soll (deshalb frage ich hier ja
). Ein Argument gegen 1 und für 2 wäre, dass der Index Bestandteil des Variablennames ist und somit sich der Exponent logisch auf die komplette Variable bezieht...
mfg
-
Es gibt bei so vielen Sachen viele verschiedene Schreibweisen... so lange klar ist, was gemeint ist, ist es doch wumpe, wo nun genau der Exponent steht. In einem Text sollte man in seinen Schreibweisen nur möglichst einheitlich bleiben. Ganz oft ist die Wahl einer Schreibweise einfach Gewohnheit des Autors oder Zwang des Textverarbeitungsprogramms.
Trotzdem finde ich hier (1) hübscher, weil es kompakter aussieht - ich kann das deswegen besser lesen.
-
Wieso ist der Index plötzlich "Teil des Variablennamens"?
-
Ich finde auch Variante 1 schöner, falsch sind sie sicher beide nicht. Viele schreiben sogar sin^2(x) und ziehen damit das ^2 vor das Argument, da wird man es wohl auch noch über den Index ziehen dürfen.
-
Das ist aber was anderes, da vereinbart man ja wirklich, dass f^2 die Verknüpfung von Quadrierung und f sein soll.
-
das erste sieht besser aus, auch wenn das zweite logisch korrekter ist. ☻
-
Bashar schrieb:
Das ist aber was anderes, da vereinbart man ja wirklich, dass f^2 die Verknüpfung von Quadrierung und f sein soll.
und v^2_i ist die i-te der quadrierten v-Variablen?
-
Das hat zwar nichts mit sin^2 zu tun, aber: ja, wenn der Index weiter vom Symbol weg ist als der Exponent, würde ich es als (v^2)_i lesen. Bei gleicher Entfernung traditionell natürlich als (v_i)^2.