"Lieblings Formel"
-
scrub schrieb:
Der Unterschied ist: j ist richtig, i ist falsch.
Lol und sowas im Mathe-Forum.
Ok, du verstehst wahrscheinlich nicht was ich daran zum Lachen finde, deshalb will ich es dir erklären: wie du die imaginäre Einheit nennst ist vollkommen egal, es gibt kein richtig oder falsch. Wichtig ist nur, dass jeder weiß was gemeint ist und das hast du offensichtlich sofort erkannt.
-
j ist nebenbei die Stromdichte, die braucht man ja auch ab und zu mal.
Ich wähle hiermit i zur imaginären Einheit
-
Ich würde den Satz des Pythagoras nominieren. Einfach, ungeheuer nützlich und jeder weiß wovon ich rede
.
htrhd schrieb:
Können wir auch die liste der wunderlichsten namen einführen?
Ich nominiere die ungleichung von Cauchy-Schwarz-Bunjakowskij als meinen kandidaten.Da hätte ich spontan die Ladyschenskaja-Babuška-Brezzi-Bedingung
auf Lager.
-
Mathematikker schrieb:
Ok, du verstehst wahrscheinlich nicht was ich daran zum Lachen finde,
Ich glaube eher du verstehst nicht so recht. Hint: Hat was mit Humor zu tun
-
.filmor schrieb:
j ist nebenbei die Stromdichte, die braucht man ja auch ab und zu mal.
Ich wähle hiermit i zur imaginären Einheit
ich wähle hiermit i, j und k zur imaginären Dreifaltigkeit
-
Tim schrieb:
Mathematikker schrieb:
Ok, du verstehst wahrscheinlich nicht was ich daran zum Lachen finde,
Ich glaube eher du verstehst nicht so recht. Hint: Hat was mit Humor zu tun
erklär mal, ich verstehs auch nicht.
-
bei den namen fällt einem doch immer der gute alte gay-lussac ein.
-
-
TravisG schrieb:
bei den namen fällt einem doch immer der gute alte gay-lussac ein.
Ausgesprochen wird der übrigens: "geiler Sack"
-
ganz klar e^{i\pi}+1=0.