Schulpflicht und öffentliche Schulen
-
Die Vorratsdatenspeicherung ist neu und es nicht unwahrscheinlich, dass sie ihre Form noch ändern wird. Deswegen ist die Form, die wir heute kennen, also vor Gerichten und im Leben Verwendung findet, die inexistente Form. Willst du ernsthaft behaupten, dass diese Form verwerflich ist?
Bei Guantanamo handelt es um den Ist-Zustand in Deutschland, also den den wir kennen?
-
Ben04 schrieb:
Die Vorratsdatenspeicherung ist neu und es nicht unwahrscheinlich, dass sie ihre Form noch ändern wird. Deswegen ist die Form, die wir heute kennen, also vor Gerichten und im Leben Verwendung findet, die inexistente Form. Willst du ernsthaft behaupten, dass diese Form verwerflich ist?
verwerflich? hab ich gar nicht drüber nachgedacht. ich hab nur geschaut, ob diese argument-schablone paßt. und sie paßt.
"die Form, die wir heute kennen, also vor Gerichten und im Leben Verwendung findet," IST "der Form wie wir sie heute kennen" und "dem Ist-Zustand".Bei Guantanamo handelt es um den Ist-Zustand in Deutschland, also den den wir kennen?
ich schrieb "Von mir aus kann aber jeder solang auf die Vorratsdatenspeicherung eindreschen wie er es für nötig hält, er soll sie halt nur, in der Form wie wir sie heute kennen, am Leben lassen. Die jetzig Lage in Deutschland ist eine der besten die frei denkende Menschen je hatten. Dies ist ein kostbares Gut das man nicht verspielen sollte. Mit dem Ist-Zustand kann ich sehr gut leben und sehe keinen Bedarf für Experimente deren Folgen man nicht abschätzen kann."
nur dadurch, daß in G gefoltert wird, ist die "jetzig Lage in Deutschland ist eine der besten die frei denkende Menschen je hatten".die schablone paßt so gut, daß ich mir überlege, sie als webseite ins netz zu stellen. da kann man dann sowas wie www.lernwasdazu.de?Vorratsdatenspeicherung als link schreiben.
das diente nur dazu, zu verdeutlichen, daß das argument in der tat recht leer ist. ich will dir nicht unterstellen, daß du für oder gegen folter oder vorratsdatenspeicherung bist.
-
Hi,
http://www.spiegel.de/schulspiegel/ausland/0,1518,733533,00.html
vielleicht sollte man alle die, welche die Deutsche Schulpflicht ablehnen, bzw. dem Unterricht hier nicht den nötigen Eifer entgegenbringen mal für ein Jahr in Südkorea lernen lassen, danach würden sie das Deutsche System vermutlich als Erholungsheim sehen.
Gruß Mümmel
-
"[Von der Leistung] hängt ab, wie [das Kind] von Lehrern, anderen Eltern, ja der ganzen Gesellschaft beurteilt wird"
Bei uns ist es ja leider oft genau andersrum.
Auch wenn das koreanische System alles andere als optimal ist, aber gerade den Punkt könnten wir uns abgucken