Frage zu groß-O Notation.



  • Wenn die Funktion f(n)=O(n)f(n) = O(n) ist.
    Ist dann die Funktion
    sumk=0nf(n)=O(n2)sum_{k=0}^{n}f(n) = O(n^2)



  • Sorry, latex geht wohl nicht, drum:

    Wenn die Funktion f(n) = O(n) ist.
    Ist dann die Funktion
    Summe von k=0 bis n von f(n) = O(n^2) ?
    Wie beweist man sowas ?



  • Ja, das gilt. Da f(n) = O(n) gibt es ein c>0 und ein n_0 so dass für alle n>=n_0 gilt: f(n) <= c * n

    Jetzt zerlegst Du Deine Summe in zwei Teile:

    Den Teil k=0...n_0-1 und den von n_0 bis n.
    Der erste Teil bildet eine Konstante. Im zweiten Teil kannst Du das f(n) durch c*n abschätzen, der Rest ist dann klar, oder?



  • Jester schrieb:

    Ja, das gilt. Da f(n) = O(n) gibt es ein c>0 und ein n_0 so dass für alle n>=n_0 gilt: f(n) <= c * n

    Jetzt zerlegst Du Deine Summe in zwei Teile:

    Den Teil k=0...n_0-1 und den von n_0 bis n.
    Der erste Teil bildet eine Konstante. Im zweiten Teil kannst Du das f(n) durch c*n abschätzen, der Rest ist dann klar, oder?

    Danke dir!


Anmelden zum Antworten