Empfehlung HD Digital Receiver mit Platte? (KabelBW/Sat)



  • ok gut.. ich versuchs einfach mal.. kann ich was kaputt machen wenn das signal nicht mit dem Tuner kompatibel ist?



  • BorisDieKlinge schrieb:

    ok gut.. ich versuchs einfach mal.. kann ich was kaputt machen wenn das signal nicht mit dem Tuner kompatibel ist?

    Normalerweise nicht.
    Bei dem TV würde ich fast wetten, daß der einen analogen TV-Tuner hat. Bei den Receivern/Rekordern sieht das wieder anders aus.

    EDIT: RTFM! 😉



  • hmm was für nen Tuner würdest du den empfehle, welcher am besten KabelBW digital und Sat digital also (DVB-T und DBV-C) kompatibel ist??? am besten mit Festplatte..;)



  • BorisDieKlinge schrieb:

    hmm was für nen Tuner würdest du den empfehle, welcher am besten KabelBW digital und Sat digital also (DVB-T und DBV-C) kompatibel ist??? am besten mit Festplatte..;)

    DVB-T ist Digital über ne Antenne
    DVB-C ist Digital über nen Kabelanschluss
    DVB-S ist Digital über Sat
    DVB-S2 ist Digital über Sat, je nach Sender für HDTV erforderlich

    Mir ist unklar warum du SAT und Kabel willst?

    Zumindest digitale SAT-Receiver können nahezu alle nichts mit Analog-Sat anfangen.
    Ich vermute einfach mal das bei Kabel-Receivern ähnlich sein wird (Kennt sich da wer aus?)
    Was genau hast du denn für nen Fernseher? Hat der "nur" nen DVB-T Tuner? Dann wird der mit deinem Analog-Kabelanschluss nichts anfangen können und du brauchst zumindest schonmal definitiv einen Receiver.

    (Analog-Receiver mit Festplatte kenne ich überhaupt keinen)



  • naja ok danke für die aufklärung... KabelBW ist mitterweile digital oder??? ist das dann DVB-C? dachte kabel analog und antenne ist das gleiche signal..



  • Empfang über Analog-Antenne und Analog-Kabel geht über dasselbe Tuner-Modul, Analog-Tuner sind aber in neueren Fernsehern nicht mehr oft zu finden.
    Stattdessen wird meist ein DVB-T Empfänger eingebaut, welcher nur Digital-TV über Antenne empfangen kann.

    Für Digital-Kabel brauchst du einen DVB-C (C für Cable) Receiver.
    Zumindest bei mir in der Wohnung habe ich in der Miete nur nen analogen Kabelanschluss drin - Für Digital-TV müsste ich quasi zusätzlich beim Kabelnetzbetreiber bezahlen. (Und über Analog ist das Bild hier richtig scheiße und kaum Kanäle so dass ich einfach den Fernseher wieder abgeschafft hab)

    (Digital-)Sat ist bei Miete oft ein Problem, da die Vermieter nicht gerne Schüsseln an der Hauswand haben. Sat würde ich also in deinem Falle schonmal eher ausschließen.

    Ich würde erstmal den DVB-T Empfänger der wohl im Fernseher integriert ist austesten ob der nicht schon reicht?

    Um Analog-Kabeltv an nen neueren Fernseher anzuschließen:
    - Analog Kabel-Receiver (gibt es kaum welche)
    - Videorekorder haben fast alle nen analogen Kabeltuner eingebaut
    - DVD-Rekorder haben teilweise auch noch analoge Kabeltuner
    DVD-Rekorder gibts teilweise auch mit Festplatte
    Verbunden werden die Dinger mit dem TV-Gerät meistens über SCART.



  • ja genau will ja den DVB-T tuner im gerät testen.. ich hab aber keine ahung ob KabelBW da angeschossen werden kann, und ob das signal digital oder analog ist.. aber so wie ich hier lesen.. kann ichs wohl vergessen.

    EDIT: http://www.kabelbw.de/kabelbw/cms/TV_Radio/Kabelanschluss/Vergleich_DVBT/ ich brauch wohl nen DVB-C Receiver mit festplatte.. was empfiehlt ihr mir?



  • An den DVB-T Tuner kommt ne DVB-T Antenne dran.
    Die Dinger sind nicht kompatibel mit DVB-C oder sonstwas!
    (Selten nehmen die DVB-T Empfänger zwar schon analog-tv auf, aber das steht dann normalerweise im Handbuch)

    Du brauchst nen DVB-C Tuner für deinen Kabelanschluss nur wenn der auch digital ist. Wenn du nur nen analogen Kabelanschluss hast, was bei Miete oft der Fall ist, empfängst du mit nem DVB-C Tuner rein gar nichts.

    Verrat uns doch mal welchen Fernseher du da genau hast, Hersteller und Bezeichnung. Dann kann man evtl. besser helfen...

    Edit: Ich hab gerade gelesen das die Kabelbetreiber generell sowohl analog als auch via DVB-C senden. Aber bei Mietswohnungen sind oftmals die Haus-Verstärker bzw. Verkabelung für DVB-C ungeeignet. Zudem werden auch Free-TV-Sender bei DVB-C je nach Anbieter verschlüsselt.
    Du könntest also möglicherweise mit nem DVB-C Receiver glücklich werden...



  • ok hab diesen hier : FULL HD-LCD-TV, Toshiba, »42XV501P«



  • Laut toshiba-Seite hat der gar keinen DVB-T Tuner aber einen normale Analog-Tuner.
    Theoretisch also einfach mit der Antennendose deiner Wohnung verbinden und Sendersuchlauf starten.



  • ohh ok... hmm ahb ich ne normalen antennen anschluss?? ahb halt so nen "Kasten drin wo KabelBW draufsteht" ^^ naja wenn die vormiter sagen, einfach das kabel an den tv hängen udn es kommt ein bild werden die wohl normales analog antennen kabel meinen.. oh man ist das ne macherei;)



  • Unter der Annahme das dein Kabel-Anschluss digital-tauglich ist, würde ich dir als "HD Digital Receiver mit Platte" zu einer Dreambox* raten.

    *http://www.dream-multimedia-tv.de/deutsch/products_overview.php
    z.B. "DM600 C" (allerdings kann der kein HD)



  • hmm danke greeky.. aber HD muss drin sein.. was haltet ihr von Humax???

    http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=509087

    so ich geh jetzt erst mal off



  • Kasten von kabel-bw drauf steht hört sich ganz gut an.
    Dein Anschluss wird bestimmt nicht nur analog sondern auch DVB-C können.
    Dein Fernseher hat auf jedenfall schonmal nen Analogen Kabel/Antennen-Tuner.
    Normales Antennenkabel und Sendersuchlauf sollte dir zumindest schonmal Sender bringen 😉



  • Humax macht meiner Meinung nach auch gute Geräte.



  • geeky schrieb:

    Unter der Annahme das dein Kabel-Anschluss digital-tauglich ist, würde ich dir als "HD Digital Receiver mit Platte" zu einer Dreambox* raten.

    *http://www.dream-multimedia-tv.de/deutsch/products_overview.php
    z.B. "DM600 C" (allerdings kann der kein HD)

    die DM800 kann HD.
    bei den dreamboxen kann man die tuner austauschen. das sind steckmodule.

    http://www.heise.de/preisvergleich/a321971.html



  • Die Dreambox sieht für mich interessant aus (ich bin mich auch zwecks Kauf eines DVR am orientieren).
    Die ReelBox scheint auf den ersten Blick auch begehrenswert: http://www.reel-multimedia.com/de/

    Für DVB-C gibt es irgendwie nicht ansatzweise die Auswahl wie für DVB-S. Kathrein ist mir noch aufgefallen.

    Wenn man bei den Dreamboxen die Tuner tauschen kann, dann ist das schonmal positiv. Heute abend mache ich mich mal schlau über die Dreambox.

    Wenn nur die Themen Kopierschutz und zertifizierte Receiver nicht wären, daß macht die Entscheidung noch schwerer .



  • Reelbox.. Hammer gerät, aber 1300 euro.... 😉 ich war gestern in nem TV gedöns geschäft, die meinten nen HD receiver ist eig. unsinnig, weil regulär frühstens in 3-5 jahren öffentlichrechtlichen sender und dann erst die privaten mit HD senden. Deswegen kosten die HD receiver auch das doppelte.

    ein digital DVB-C receiver mit 160GB HD kostet ca. 300 euro. mit HD 550 euro. Und ja, mein Kabel BW anschluss hat analog/antenne und dvB-C Digital signal. Ihr hattet recht;)

    EDIT: Kann ich eig. nich selber ne Festplatte bei nem Receiver nachrüsten.. wäre viel billiger.. aber denke da macht die software nich mit:)



  • tja kommt in der tat auf die software an.

    die dreamboxen werden ja grundsätzlich ohne platte ausgeliefert. da kann dann jeder reinstecken
    was er will. viele händler bieten aber auch dreamboxen mit verschiedenen HDs fertig eingebaut an.

    dreambox hat den weiteren vorteil, dass die software fast komplett offen liegt.



  • atomfish schrieb:

    tja kommt in der tat auf die software an.

    die dreamboxen werden ja grundsätzlich ohne platte ausgeliefert. da kann dann jeder reinstecken
    was er will. viele händler bieten aber auch dreamboxen mit verschiedenen HDs fertig eingebaut an.

    dreambox hat den weiteren vorteil, dass die software fast komplett offen liegt.

    Bei der Festplatte sollte man aber zu einer CE-Festplatte greifen, auch wenn die schwerer zu besorgen sind, denn diese Platten sind gezielt für den Einsatz in digitalen Videorekordern optimiert.


Anmelden zum Antworten