Tutorials, Infos oder Bücher zu OpenGL und Raytracing gesucht
-
Hallo zusammen,
ich würde mich gerne etwas im Bereich OpenGL und Raytracing umsehen. Die Tutorials von NeHe habe ich schon gefunden, allerdings würde ich gerne aktuelle durcharbeiten und die sind dort ja eher spärlich. Zudem suche ich noch allgemeine Informationen zum Thema Raytracing. Ich wäre bei beidem auch an Büchern interessiert, auch auf Englisch.
danke schonmal,
Max
-
Ein meiner Meinung nach recht gutes OpenGL-Buch (in Englisch):
http://www.amazon.de/OpenGL-Superbible-Comprehensive-Tutorial-Reference/dp/0321498828/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1231867389&sr=8-2Hier findest du ein paar Grundlagen zum Raytracing als Tutorial mit OpenGL, ist vielleicht nicht das beste Tutorial, aber als Einstieg sicher nicht schlecht (zwar mit Delphi/Pascal aber aber das ändert nicht viel):
http://wiki.delphigl.com/index.php/Tutorial_Raytracing_-_Grundlagen_I
http://wiki.delphigl.com/index.php/Tutorial_Raytracing_-_Grundlagen_I
-
Zum Thema Raytracing gibts ja mehr Arbeiten als Sand am Strand; sehr empfehlenswert für den Praxisnahen Einstieg mit C++ habe ich persönlich Raytracing: Theory & Implementation von Jacco Bikker auf devmaster.net (ursprünglich auf flipcode.com, aber das gibts ja nicht mehr) gefunden. Es wird alles schrittweise erklärt: die Theorie, die vereinfachenden Annahmen und auch der Code. Das Programm an sich gefällt mir nicht so, allerdings eignet es sich eben schon sehr gut, um einen Einstieg ins Thema zu finden und ein wenig zu experimentieren. Ich denke für die allgemeine Theorie brauchst du kein Buch über Raytracing, ein fortgeschrittenes Mathematik-/Physikbuch (Vektorgeometrie & geometrische Optik) bringt dir hier definitiv mehr.
MfG
-
die vorgeschlagenen Tutorials habe ich mir auch erst neulich durchgelesen, anhand derer und mit ein bisschen Linearer Algebra habe ich mir dann auch einen eigenen Raytracer geschrieben.
Nun habe ich mir zusätzlich noch das unten zu sehende Buch zum Thema gekauft, um dem Ray-Tracer noch ein paar advanced Features zu schenken
-
Vielen danke euch, ich versuche mich jetzt erstmal an dem DevMaster Tutorial.
@/rant/ stimmt, das Programm finde ich auch nicht so prickelnd, vor allem die Variablen Benennung geht mir schon jetzt ziemlich auf den Keks :S.