MP3-Player (Alternative zum IPod) gesucht (Teil 2)



  • Vor ca. eineinhalb Jahren habe ich nach einer MP3-Player-Empfehlung gefragt und mich schließlich für den Meizu Mini Player entschieden.
    Einige Ohrhörerwechsel und Stürze später ist das Gehäuse "aufgeplatzt" und die Klinkenbuchse hat einen Wackelkontakt, so daß ich erneut auf der Suche nach einem MP3-Player bin.
    Die Kriterien bleiben weitesgehend die gleichen:

    1.Zugriff auf Musikdateien ohne zusätzl. Software (K.O.-Kriterium für den IPod: ITunes)
    2.Unterstützung von kaskadierten Ordnern
    3.Speicherkapazität >= 4GB

    Zusätzlich kommen jedoch hinzu:

    4. Solide Verarbeitung insbesondere der Kilinkenbuchse
    5. Stoß- und Schlagfestes Gehäuse oder entspr. Hülle

    Danke für Eure Vorschläge!



  • Vielleicht mal die Kundenbewertungen bei Alternate anschauen: http://www.alternate.de/html/categoryListing.html?cat1=39&cat2=0&cat3=0&cat1=39&cat2=359&cat3=0&tgid=223&tn=ENTERTAINMENT&l1=MP3&l2=MP3-Player&

    c++==d schrieb:

    1.Zugriff auf Musikdateien ohne zusätzl. Software (K.O.-Kriterium für den IPod: ITunes)

    Kann man auf den iPod nicht direkt im Explorer ohne zusätzliche Software zugreifen? 👎



  • Ich habe noch einen Archos 30GB zu liegen, spielt aber nicht nur MP3 sondern auch Videos usw...

    Ivo



  • Cowon iAudio 7. Kann alles was du wilst und funktioniert bei mir auch nach vielen Stürzen einwandfrei.



  • Joa, die Cowon Player sind sehr robust und qualitativ hochwertig. Habe selbst den Cowon D2 der spielt auch noch Videos und hat nen Touchscreen.



  • Hol dir einen Sansa Clip.



  • zune? schrieb:

    Kann man auf den iPod nicht direkt im Explorer ohne zusätzliche Software zugreifen? 👎

    AFAIK entweder nicht oder nur bedingt. Gibt zwar Software neben ITunes, aber die müßte man sich auch extra installieren.

    Ivo schrieb:

    Archos 30GB

    pasti schrieb:

    Cowon iAudio 7

    Video-Funktion wird nicht wirklich benötigt und dafür dann >=200€ zu bezahlen wäre nicht so der Hit. Ich hatte eigentlich vor höchstens um die 150 auszugeben.

    PC-Experte schrieb:

    Sansa Clip

    Sieht sehr interessant aus. Nennst Du einen Dein eigen? Wie ist die Navigation durch die Ordner oder die allg. Bedienbarkeit?

    Übrigens
    nice to have:
    Slow Motion Wiedergabe
    3 Band Equalizer
    Balance Regler
    Gute Ohrhörer (Wobei man sich die separat nachkaufen könnte)



  • c++==d schrieb:

    Ivo schrieb:

    Archos 30GB

    pasti schrieb:

    Cowon iAudio 7

    Video-Funktion wird nicht wirklich benötigt und dafür dann >=200€ zu bezahlen wäre nicht so der Hit. Ich hatte eigentlich vor höchstens um die 150 auszugeben.

    Der iAudio 7 ist ein reiner MP3 Player. Schau nochmal auf der Hompage genau nach. Du hast irgend ein anderes Produkt nachgeschaut. Natürlich ist das Gerät teuer, was erwartest du? Die 8 GB Variante gibt es ab 100 Euro.

    Gute Kopfhörer must du sowieso dazukaufen um wirklich vom Gerät profitieren zu können.

    Cowon hat extrem umfangreiche Equalizerfunktionen. Man kann einzelen Frequenzen verstärken etc. Auch Slow-Motion und vieles mehr ist dabei. Auch ein LineIn Eingang um Aufnahmen zu machen.



  • c++==d schrieb:

    PC-Experte schrieb:

    Sansa Clip

    Sieht sehr interessant aus. Nennst Du einen Dein eigen? Wie ist die Navigation durch die Ordner oder die allg. Bedienbarkeit?

    Also die Ohrhörer kann man natürlich vergessen, bei dem Preis allerdings klar.
    Also ich habe schon meinen zweiten und der neue hat zusätzlich einen FM-Tuner (der ist ok, nutze ich allerdings nicht) und fährt deutlich schneller hoch und runter (die Animation ist jetzt eine andere die auch sehr viel schneller abspielt). Die Bedienbarkeit ist ok, am Anfang vielleicht nicht total intuitiv (zumindest für mich, war mein erster richtiger MP3-Player davor nur so billigkram gehabt für 10€ oder weniger), aber das Handbuch hat man in unter 5min durch und dann ist auch alles klar.
    Man kann einzelne Genres, Bands und Alben auswählen zum abspielen (geht nur ordentlich wenn die ID3-Tags anständig eingetragen sind), oder alle Lieder die drauf sind (mach ich immer).
    Und auch ein Fortschritt: die Lautestärke ist jetzt sinnvoll, vorher hatte ich sie mit meinen In-Ears auf der untersten Stufe und musste in ruhigen Räumen per Equalizer nochmals runterregeln, jetzt ist es bei den 50% ungefährt gleich laut wie vorher auf der untersten.

    Ich hab die 2GB Version und für 25€ finde ich den unschlagbar.



  • Hallo

    pasti/off schrieb:

    Cowon hat extrem umfangreiche Equalizerfunktionen. Man kann einzelen Frequenzen verstärken etc.

    Da sitzen Bands jahrelang im Studio und feilen an jedem einzelnen Ton und dann kommen Leute daher und drehen am Equalizer, weil der Sound nicht passt. Das habe ich noch nie verstanden. Die Bands denken sich doch was dabei.

    chrische



  • pasti/off schrieb:

    Der iAudio 7 ist ein reiner MP3 Player. Schau nochmal auf der Hompage genau nach. Du hast irgend ein anderes Produkt nachgeschaut. Natürlich ist das Gerät teuer, was erwartest du? Die 8 GB Variante gibt es ab 100 Euro.

    Jep, habe wohl aus Versehen den S9 erwischt. Die Preise scheinen sich auch auf einem meinem Budget entgegenkommenden Niveau runtergependelt zu haben.

    ...Auch ein LineIn Eingang um Aufnahmen zu machen.

    Wow, das hätte ich aber wirklich nicht erwartet 😮

    @PC-Experte
    Danke für die Arbeit! Der Preis ist wahrlich unschlagbar günstig, doch die Funktionsvielfalt des Cowans ist doch ´nen Ticken verführerischer.

    chrische5 schrieb:

    Da sitzen Bands jahrelang im Studio und feilen an jedem einzelnen Ton und dann kommen Leute daher und drehen am Equalizer, weil der Sound nicht passt. Das habe ich noch nie verstanden. Die Bands denken sich doch was dabei.

    Wir uns doch auch. Es kann z.B. sehr vorteilhaft sein, wenn man Bass und Drums runterdrehen kann, wenn man den Gitarrenpart raushören will.
    Und manchmal will man halt einfach nur "MEHR BASS!". 😉



  • chrische5 schrieb:

    Da sitzen Bands jahrelang im Studio und feilen an jedem einzelnen Ton und dann kommen Leute daher und drehen am Equalizer, weil der Sound nicht passt. Das habe ich noch nie verstanden. Die Bands denken sich doch was dabei.

    chrische

    Das machen nicht die Bands, sondern die Leute in den Soundstudios 😉

    Bei der heutigen Popmusik wird außerdem meistens weniger der Sound feinabgestimmt, sondern hauptsächlich das gesamte Klangspektrum nach oben gepresst, was zwar den Dynamikumfang einerseits unglaublich verschlechtert, aber andererseits die Musik "lauter" klingen lässt, obwohl sie eigentlich gar nicht lauter ist. Und was laut ist, fällt dem Menschen stärker auf, das ist ein ganz natürlicher Instinkt.

    Siehe dazu auch http://de.wikipedia.org/wiki/Loudness_war , das ist wirklich interessant 🙂

    Ferner dienen die Equalizer in den Abspielgeräten dazu, den Sound an die Umgebung anzupassen, zum Beispiel macht es einen Unterschied, ob du die Musik mit Kopfhörern hörst oder ob du an den Ausgang des MP3-Players deine Boxen anschließt und damit einen ganzen Raum beschallst. Hierbei wird der Equalizer benötigt.



  • Laut diesem Chip-Test hätte sich der iAudio 7 einige Schnitzer in puncto Klangqualität geleistet. Auch findet man in dieser Liste einige Player mit besseren Werten in der Kategorie Signalqualität.
    Merkt man was davon im Reallife-Betrieb oder handelt es sich hierbei lediglich um meßbare jedoch kaum wahrnehmbare Werte?



  • Der Test von Chip ist völlig unbrauchbar, da nicht geschrieben wird bei welcher Lautstärke getestet wurde. Zudem ist die Frage, ob sie 15% oder 0.15% Klirrfaktor meinen. PC-Welt hat einen Klirrfaktor von dann wieder 0.015% gemessen. Das ist IMO alles völliger Bullshit.

    0.15% Klirr hörst du auch nicht, wenn Du dir mit Flötenmusik deine Trommelfelle ins Gehirn jagst.

    Wenn du dich wirklich informieren willst, kaufe eine gute Hifi-Zeitschrift Player wo wirklich serös getestet werden.

    Dann musst du aber auch gute Kopfhörer kaufen. Dazu geht man am besten in den Laden und test alle mal durch.



  • Ich kann den Zen X-Fi von Creative empfehlen: sehr gute Klangqualität; übersichtliche, logisch aufgebaute Menüs & leichte Bedienung; gute (mitgelieferte) Kopfhörer; verkratzt zwar vl. etwas leichter als andere, aber ich hab mir ne Ledertasche dazu gekauft, sodass ich das Problem jetzt nicht mehr hab; in 3 Monaten nur 2 Mal abgesoffen, was also vertretbar ist, etc.

    Ich bin zufrieden damit. 🙂



  • @pasti
    Wenn ich´s mir recht überlege, bin ich nicht so audiophil bzw. habe kein so geschultes Ohr, um "gut" von "sehr gut" zu unterscheiden. Solange es nicht rauscht und knackt soll mir alles übrige recht sein.

    @long long double
    Wie sieht es mit Robustheit, Equalizer und Aufnahmemöglichkeiten aus?

    Ich sehe gerade, daß der Cowon Aufnahmenn nur in WMA bis 128kbps ermöglicht. Gäbe es evtl. einen Player mit ähnlich umfangreichen Einstellmöglichkeiten, welcher mir das Aufnehmen in MP3 über 128kbps oder gar in WAV ermöglicht?



  • c++==d schrieb:

    @long long double
    Wie sieht es mit Robustheit, Equalizer und Aufnahmemöglichkeiten aus?

    Also über die Robustheit was Stürze und so was angeht, kann ich eigentlich nichts sagen, da meiner noch nicht runtergefallen ist. Und das will ich auch eher vermeiden. ^^
    Aber vom Eindruck her würde ich schon sagen, dass er einiges aushält.

    Die Equalizer und Aufnahme hab ich noch nicht viel benutzt; da muss ich später nochmal schauen, hab grad nicht viel Zeit. Was ich sagen kann ist, dass zumindest die Standardequalizer drauf sind.



  • c++==d schrieb:

    @pasti
    Wenn ich´s mir recht überlege, bin ich nicht so audiophil bzw. habe kein so geschultes Ohr, um "gut" von "sehr gut" zu unterscheiden. Solange es nicht rauscht und knackt soll mir alles übrige recht sein.

    Alle Audiozeitschriften die ich angeschaut habe, habe eigentlich dem iAudio 7 Bestnoten gegeben. Das Vorgängermodell war allerdings eine Spur besser.

    Wie schon gesagt, der Klirrfaktor sag genau nichts aus, andere Faktoren sind viel wichtiger. Dieser ist nur am einfachsten zu Testen und sieht seriös aus. Selbs bei spezieller Testtönen hört man mit geschultem Ohr weniger als 0.5% Klirr nicht mehr. Jetzt zu schreiben, dass der Player mit 0.1% Klirr besser tönt als der mit 0.15% ist bescheuert.


Log in to reply