mingw lizenz frage+instalationsgröße.
-
erstmal hallo zusammen..
ich hab ne frage zum mingw compiler, soweit ich weiß ist der freiverwendbar jedoch weiß ich nciht ob ich ihn bei dem von mir erstelltem programm mitliefern darf(ist benötigt).
des weiteren ist der mingw ordner 70mb groß was zum mitliefern speziell übers internet nciht wenig ist. kann/DARF ich unbenötigte datein zum mitliefern aus dem ordner entfernen? mit fremden federn schmücken hab ich nciht vor also die im ordner liegenden links zur mingw hp bleiben sowieso drin (2kb juckt nciht) jedoch weiß ich auch nicht welche datein der g++.exe benötigt.
ich hoffe hier hat jmnd ien paar infos, tipps und hilfen..
vielen dank im voraus.
poller.
-
Warum willst du den MinGW über das Internet mitgeben?
Wenn dein "Kunde" Internet hat, sollte er sich den
MinGW doch auf den einschlägigen Seiten direkt laden
können. Du gibst ihm, wenn nötig Version oder Link und
fertig oder?MfG f.-th.
-
weil ich damit sicher gehn kann das die instalation nicht schief läuft...
nun ich hab die rechtlcihe frage mitlerweile geklärt und weiß das ich ihn mitgeben darf.. abgespeckt hab ich das ganze auch schon. lediglich die ganzen exe im bin ordner weiß ich nciht was davon entbehrlich ist.(hat jmnd vllt ne liste?)
lg poller
-
Warum zur hölle, willst du den Compiler beim Programm mitliefern? Welchen Sinn würde das denn bitteschön machen, da der Kunde damit eh nichts anfangen kann und er zur Programmausführung selbstverständlich nicht gebraucht wird.
-
du scheinst dir dessen ziemlich sicher zu sein das der compiler nicht benötigt wird aber ich muss dir leider wiedersprechen.... er ist unabdingbar!
nun da keine antwort kommt sondern meine zurechnungsfähigkeit anscheinend in frage gestellt wird kann man den thread auch eigentlich schließen.
schade eigentlich..
lg poller
-
da_poller schrieb:
du scheinst dir dessen ziemlich sicher zu sein das der compiler nicht benötigt wird aber ich muss dir leider wiedersprechen.... er ist unabdingbar!
nun da keine antwort kommt sondern meine zurechnungsfähigkeit anscheinend in frage gestellt wird kann man den thread auch eigentlich schließen.
schade eigentlich..
lg poller
Du weißt schon was ein compiler macht oder?
-
ein compiler übersetzt codes von c++ in bytecode die vom linker in eine exe umgewandelt werden.
den passenden präprozessor hab ich selbst geschrieben da meine bytecode kentnisse noch nicht ausgereift genug sind um den mingw compiler für meine zwecke komplett zu ersetzen..
ja ich entwickle eine programmiersprache zu der ich vorläufig zum linken und für teile des compiliervorganges noch den mingw benötige.(der sinn dahinter ist meine privatsache die du nicht hinterfragen musst entweder du hilfst nun oder lässt den OT sein!)
so ich hoffe die sinnfrage der mitlieferung ist damit vom tisch und man kann wieder back2topic!?
mfg poller
-
da_poller schrieb:
ein compiler übersetzt codes von c++ in bytecode die vom linker in eine exe umgewandelt werden.
Fast, der Code wird schon direkt in maschinensprache durchs Backend übersetzt, nur noch etwaige Funktionen aus anderen externen Bibliotheken werden gelinkt, sprich deren Addresse und alles zu den Aufrufen eingetragen. Aber egal, dass ist ja nun auch nicht das Thema
da_poller schrieb:
den passenden präprozessor hab ich selbst geschrieben da meine bytecode kentnisse noch nicht ausgereift genug sind um den mingw compiler für meine zwecke komplett zu ersetzen..
ja ich entwickle eine programmiersprache zu der ich vorläufig zum linken und für teile des compiliervorganges noch den mingw benötige.(der sinn dahinter ist meine privatsache die du nicht hinterfragen musst entweder du hilfst nun oder lässt den OT sein!)
so ich hoffe die sinnfrage der mitlieferung ist damit vom tisch und man kann wieder back2topic!?
mfg poller
Wieso sagst du dass denn nicht einfach von Anfang an, dass du eine eigene Sprache machen möchtest? Du redest zu beginn von einem programm und dafür braucht man nunmal keinen Compiler. Dann wären die Fragen meinerseits auch unnötig gewesen.
Wenn du wissen möchtest welche Programme des Mingw du brauchst guck während des Compilervorgangs doch einfach mal in den taskmanager, da werden ja alle angezeigt, zumindest mit dem processexplorer. Dazu gehören unter anderem gcc, g++ und cc1plus(falls c++), ld, collect2 (nicht sicher).
Was das linken betrifft, solltest du irgendwelche Funktionen benutzen, die du nicht selbst geschrieben hast, musst du entsprechend die libs auch noch mitliefern, sofern du sie nicht einmalig statisch in den Interpreter, den du dann ja vermutlich schreibst, linken kannst.
-
verzeih.. wusste nicht das der sinn meines tun so wichtig ist..
nun ich weiß nicht ob ich schnell genug bin alle benutzten programme des g++ sofort zu sehen aber ich werd es zur not nach dem try&error prinzip machen(sofern ich mal lust dazu hab)
für die datein die du mir genannt hast auf jeden fall mal dankeschön dann weiß ich was ich 100%ig behalten muss.