Mit welcher Programmiersprache kann man am besten online-Spiele programmieren?



  • Hallo

    Kann mir jemand sagen, mit welcher Programmiersprache man am besten online-Spiele programmieren kann?

    Bisher habe ich C++ (DirectX) und Java verwendet.

    Doch ich weiss nicht welche Programmiersprache sich besser eignet um ein online-Spiel zu programmieren. Ich weiss das Java etwa 15 mal langsamer ist als C++.

    Ich freue mich auf eure Antworten

    Gruss Patrick



  • hängt vom spiel ab. da es dein erstes ist, nimm c#/java.



  • Bei Java kann ich nur ein Applet erstellen, oder?
    Und bei C# was benötige ich den dort, um ein online-Spiel zu erstellen?

    Ich will wahrscheinlich ein Strategie-Spiel programmieren.



  • Eglifisch1 schrieb:

    Bei Java kann ich nur ein Applet erstellen, oder?

    Nein.

    Eglifisch1 schrieb:

    Und bei C# was benötige ich den dort, um ein online-Spiel zu erstellen?

    Erfahrung - Wie überall.
    Wenn du glaubst dass du die hast, erkundige dich mal über "Sockets".



  • Du solltest dich denke ich erstmal mit den Details von Spielen befassen, so wie sich deine Frage anhört scheisnt du keienrlei Ahnung zu haben was Spiele intern für eine Komplexität haben und was man dafür alles machen muß, denn mal eben so erstellt sich kein Spiel.



  • Ich möchte dir zwei Bücher ans Herz legen, wenn es dir mit der Sache ernst ist.

    Das erste ist
    Mud Game Programming | ISBN: 1592000908
    hier geht es um die Programmierung eines MUD Games, das sind die Vorgänger des MMORPG und was du dort lernst wird dir bei der Entwicklung eines Online-Spiels definitiv weiterhelfen (selbst wenn du danach kein Online-Spiel entwickelst wirst du in diesem Buch so einiges lernen).

    Und das zweite ist
    Game Coding Complete | ISBN: 1584506806
    hier geht es um die Spieleprogrammierung im Allgemeinen, also alles was so anfällt. Das ist allerdings kein "yet another direct3d game programming book", sondern behandelt auch Themen die du sonst gar nicht vorfindest (weil sie in den Beispielanwendungen der ganzen Bücher überhaupt nicht benötigst und viele Autoren noch nie ein professionelles Spiel entwickelt haben) wie zum Beispiel Ressourcen-Management, Entkopplung der einzelen Subsysteme (Audio, Grafik, Physik, Steuerung, AI, etc.) und (ganz wichtig) wie du ganz transparent Spieler, AI und Remote-Spieler (also über das Netzwerk) mit deinem Spiel interagieren lässt.
    Und ja du solltest noch ein wenig auf die dritte Auflage warten, die zweite ist sowieso nicht mehr erhältlich, aber es wird dort auch viele neue Kapitel geben.


Anmelden zum Antworten