Umstieg von GNU Autotools auf CMake in KDevelop



  • Hallo,

    ich entwickle unter Linux und steige gerade von den GNU Autotools auf CMake um. Wenn ich aber in KDevelop ein neues CMake - basiertes Projekt anlege (simples Hello Word Programm), ist der "Automake Manager" nicht mehr da (ich weiß, er müßte jetzt CMake Manager heißen 😉 ). Wie sage ich jetzt KDevelop / CMake , daß ich neue Files dem Projekt hinzufügen will ???

    Der Inhalt vom (automatisch generiertem) CMakeLists.txt ist:

    PROJECT(murks)
    
    #if you don't want the full compiler output, remove the following line
    SET(CMAKE_VERBOSE_MAKEFILE ON)
    
    #add definitions, compiler switches, etc.
    ADD_DEFINITIONS(-Wall -O2)
    
    #list all source files here
    ADD_EXECUTABLE(murks main.cpp)
    
    #need to link to some other libraries ? just add them here
    #TARGET_LINK_LIBRARIES(murks png jpeg)
    

    Muß ich jetzt CMakeLists.txt irgendwie händisch verwalten ???? 😞

    Danke für Eure Hilfe


Anmelden zum Antworten