Welcher C++ Editor findet ihr am besten?



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in Phoemuex aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Badestrand schrieb:

    Wikinger75 schrieb:

    ...

    Verwechselst du zufällig MFC mit VS? 😉

    Nein tut er nicht. Er hat defacto recht.
    Sobald die MFC dabei ist, kostet das Produkt Geld. Ohne MFC ( VS 2008 Express ) ist es kostenlos.

    Aber wenn man unbedingt korinthen-kacken will, hast du natürlich recht.



  • Hey, wurde schon Vim genannt? Also: Vim natuerlich!



  • korrigierer schrieb:

    Badestrand schrieb:

    Wikinger75 schrieb:

    ...

    Verwechselst du zufällig MFC mit VS? 😉

    Nein tut er nicht. Er hat defacto recht.

    Folgendes hört sich wohl stark nach MFC<->VS-Verwechslung an: "MFC würde ich dir nur raten, wenn du mit dem NET-Framework proggn willst."



  • So, jetzt wollte ich mal mitteilen, dass ich mich entschieden habe 😉 Ich nehme den IDE Geany! Der hat so eine aufgeräumte Oberfläche wie Anjuta und ich finde, dass man mit dem sehr gut was machen kann 😉 Das feine ist auch, dass er für HTML auch geeignet ist 😉

    mfg



  • knivil schrieb:

    Vim natuerlich!

    *bingo* da isser wieder. emacs war auch schon da. es wird wohl nie einen editor-thread geben, ohne dass diese beiden prähistorischen dinger genannt werden.
    🙂



  • Es ist einfach Pflicht, der Vim-Krieger zwingt mich dazu. Kein anderer kann vertikale Bloecke markieren (ja, ein aktiv genutztes Feature von mir).



  • knivil schrieb:

    Kein anderer kann vertikale Bloecke markieren

    Irgendwie faellt mir da gerade kein Anwendungsfall ein... wo brauchst Du sowas?

    Ivo



  • Will z.B. Teile des Codes in 'ne Funktion auslagern => Text ausgeschnitten und an leerer Stelle eingefuegt, Signatur geschrieben ... hmm die Einrueckung stimmt nicht (jaja, triviales Beispiel, aber die anderen sind zu lang, um sie aufzuschreiben).



  • knivil schrieb:

    Es ist einfach Pflicht, der Vim-Krieger zwingt mich dazu. Kein anderer kann vertikale Bloecke markieren (ja, ein aktiv genutztes Feature von mir).

    Eigentlich können das mittlerweile schon einige andere Editoren. Emacs und Textmate wären zB zwei, die ich selbst sehr gerne verwende. Wobei ich mich sonst an diesem Thread nicht beteiligen möchte, dafür schreibe ich heutzutage einfach zu wenig C++.



  • Kein anderer war auch uebertrieben :). Textmate ist kostenpflichtig und Emacs wurde ja auch schon als praehistorisch abgestempelt.



  • +fricky schrieb:

    knivil schrieb:

    Vim natuerlich!

    *bingo* da isser wieder. emacs war auch schon da. es wird wohl nie einen editor-thread geben, ohne dass diese beiden prähistorischen dinger genannt werden.
    🙂

    elVIs ist eh viel besser. 👍 👍



  • Ivo schrieb:

    knivil schrieb:

    Kein anderer kann vertikale Bloecke markieren

    Irgendwie faellt mir da gerade kein Anwendungsfall ein... wo brauchst Du sowas?

    das ist ein sehr nettes feature, z.b:

    du hast ein ganzer Block von Namen, die du als define definieren willst:

    #define SOME     (1 << 31)
    #define BITS     (1 << 30)
    #define OF       (1 << 29)
    ...
    #define A        (1 << 1)
    #define REGISTER (1 << 0)
    

    Und nun hast du bemerkt, dass BITS A und REGISTER bereits als Makros hast, du willst also eine Prefix 'GOODREG' an den 32 Bits setzen: Die vim Lösung:

    - Cursor auf S von '#define SOME' setzen und <ESC> drücken,
    - Strg+V drücken
    - 30jI drücken
    - GOODREG eingeben, <ESC> drücken, voilà 🙂

    Der Block-Selector ist unschlagbar, wenn du Texte verändern willst, die in Blöcken aufgebaut sind(siehe oben ein Bsp).

    Ein anderes: du hast eine Liste angefangen:

    1. text
    2. text
    3. noch mehr text
    

    Tage später fährst du fort

    4. text 
    ...
    9. text
    

    Dann fällt dir auf, dass mit 10. ein Zeichen mehr hast, und du willst jetzt von 1. bis 9. in 01. bis 09. umwandeln. Was nimmst du? Genau, Vertikaler Block selector 😉

    Erst wenn man den hat, will man den nie mehr vermissen. Vim und emcas haben Tausender solcher 'kleine Features', die am Anfang nutzlos erscheinen, aber nach ihrer Entdeckung unverzichtbar sind. Und darum verwende ich vim für alles, denn ich kann in keinem anderen Editor so schnell und effizient Text manipulieren.



  • Benutze Qt Creator, hat alles was Ich brauche.



  • Was ist im übrigen an Code::Blocks zu vollgestopft, langsam und was für eine Formatierung fehlt da? Irgendwie empfinde ich alle Punkte als nicht gegeben, oder ist die Code::Blocks Ubuntu Variante so verschieden von der Windows Variante?

    Das stimmt. Ich verwende auch Code::Blocks unter Windows und dort ist es wirklich nicht aufgebläht: es startet schnell, ist übersichtlich und hat nicht 1000 unnötige features (plugins kann man ja deaktivieren).



  • Was ist der Sinn von einer IDE, wenn sie schlank und nicht vollgestopft ist?



  • IDE-User schrieb:

    Was ist der Sinn von einer IDE, wenn sie schlank und nicht vollgestopft ist?

    eine IDE sollte dich beim Arbeiten unterstützen und nicht verhindern.



  • supertux schrieb:

    - Cursor auf S von '#define SOME' setzen und <ESC> drücken,
    - Strg+V drücken
    - 30jI drücken
    - GOODREG eingeben, <ESC> drücken, voilà 🙂

    naja, esc, ctrl-v, GOODREG, esc, wäre ja noch ok und leicht zu merken.
    aber welcher irre hat sich dieses blöde '30iJ' dazwischen ausgedacht?
    🙂



  • also fricky, von dir hätte ich sowas nicht erwartet.

    In vim (im klassischen vi nicht) kannst du den Cursor mit den Pfeiltasten bewegen oder klassich mit den h, j, k, l Tasten, wobei j 'Cursor nach unten' entspricht.

    Den meisten vi Befehlen kannst du sagen, wie oft sie ausgeführt werden sollen. Wenn ich also will, dass z.b. den Cursor 30 Zeilen nach unten wandert, dann geb ich 30j ein.

    Der I Befehl bedeutet: "Insert text before the first non-blank in the line"

    Im Leben merken wir uns noch unsinnige und kompliziertere Dingen, z.b. langen Telefonnumer, Namen von Menschen (die wir nicht einmal mögen), und und und... Ist es da wirklich ein <count>VI_BEFEHL denn so unzumutbar?



  • supertux schrieb:

    also fricky, von dir hätte ich sowas nicht erwartet.

    sorry, aber ich bin hoffnungsloser mäuschenschubser. ctrl-irgendwas, alt, esc, pfeiltasten, f-tasten, finde ich ok. aber die normalen tasten innerhalb eines editors, für was anderes, als zum schreiben von text zu benutzen, finde ich total antiquiert und lehne es einfach ab. für mich muss ein editor ungefähr nach diesem prinzip funktionieren: http://de.wikipedia.org/wiki/Common_User_Access
    sonst wandert er in die tonne.
    🙂


Anmelden zum Antworten