Frage zum Borland C++ Builder 5



  • Hallo ich würde gerne wissen wo und wie ich im C Builder Programme wie "Hallo Welt",
    also sowas:

    #include <stdio.h>
    
    main() {
           printf("hello,world/n");
    }
    

    schreiben kann. weil irgendwie ist Form1 imemr im spiel.

    Oder allg.: Wo geb ich den Syntax für OOP ein?

    Dnake



  • Konsolenanwendung im Builder willst du, ja?

    http://de.wikibooks.org/wiki/C%2B%2B-Programmierung:_Kompilierung#So_erstellen_Sie_eine_Konsolen-Anwendung_mit_Borland_C.2B.2B_Builder

    ?

    Novio schrieb:

    Oder allg.: Wo geb ich den Syntax für OOP ein?
    Dnake

    😕 Den Satz musst du mir bitte mal erklären, Dnake! 😃



  • Naja objektorientiertes Programmieren halt... mit Klassen und Objekten und so.
    Auch in diesem "Kontolen Experten" modus?

    Und hier noch eine Frage zu deinem Link.

    Starten Sie das Programm mit F9. Daraufhin öffnet sich das Konsolenfenster. Es hält am Haltepunkt.

    Das Fester schließt sich sofort nach dem öffnen wieder, so dass man garnichts sehen kann. Kann man das irgendwie ausschalten?

    Danke schonmal! 🙂



  • Novio schrieb:

    Naja objektorientiertes Programmieren halt... mit Klassen und Objekten und so.

    Du willst die Syntax für objektorientiertes Programmieren wissen? Alles?! Wie gesagt, das versteh ich nicht...

    Novio schrieb:

    Das Fester schließt sich sofort nach dem öffnen wieder, so dass man garnichts sehen kann. Kann man das irgendwie ausschalten?

    Pack mal ein getchar() ans Ende deiner main (nicht unter das return, wenn vorhanden!).



  • _matze schrieb:

    Novio schrieb:

    Naja objektorientiertes Programmieren halt... mit Klassen und Objekten und so.

    Du willst die Syntax für objektorientiertes Programmieren wissen? Alles?! Wie gesagt, das versteh ich nicht...

    Novio schrieb:

    Das Fester schließt sich sofort nach dem öffnen wieder, so dass man garnichts sehen kann. Kann man das irgendwie ausschalten?

    Pack mal ein getchar() ans Ende deiner main (nicht unter das return, wenn vorhanden!).

    Ok danke das mitm getchar() hat geklappt, danke 😃

    Nein, ich wollte wissen WO man die syntax reinschreibt, auch in soeine Konsolenanwendung?



  • Novio schrieb:

    Nein, ich wollte wissen WO man die syntax reinschreibt, auch in soeine Konsolenanwendung?

    Hm, ins Texteditor-Fenster? Sorry, ich versteh's immer noch nicht... 😃 Egal, hauptsache du hast jetzt deine Konsolenanwendung und kommst weiter...



  • Novio schrieb:

    _matze schrieb:

    Novio schrieb:

    Naja objektorientiertes Programmieren halt... mit Klassen und Objekten und so.

    Du willst die Syntax für objektorientiertes Programmieren wissen? Alles?! Wie gesagt, das versteh ich nicht...

    Novio schrieb:

    Das Fester schließt sich sofort nach dem öffnen wieder, so dass man garnichts sehen kann. Kann man das irgendwie ausschalten?

    Pack mal ein getchar() ans Ende deiner main (nicht unter das return, wenn vorhanden!).

    Ok danke das mitm getchar() hat geklappt, danke 😃

    Nein, ich wollte wissen WO man die syntax reinschreibt, auch in soeine Konsolenanwendung?

    Da du offensichtlich im Moment C lernst, kannst du OOP ohnehin vorerst vergessen.

    Und "die syntax" schreibt man entweder "in auch in soeine Konsolenanwendung" oder in irgendeine andere Anwendung, sei es GUI, 3D oder irgendwas.

    OOP bedeutet im Grunde nur, dass C++ im Gegensatz zu C auch sog. Klassen anwenden kann (von Vererbung ect. will ich hier gar nicht anfangen :p ).

    Für alles sonst: der Buchladen um die Ecke, Wikipedia und im schlimmsten Fall: google helfen weiter.



  • gl_Programmer schrieb:

    Da du offensichtlich im Moment C lernst, kannst du [C++] ohnehin vorerst vergessen.

    Wieso? Nur, weil er irgendwo printf her hat, muss er doch nicht zwanghaft C lernen. Nicht, dass ich hier eine Wertung abgeben würde (beide Sprachen haben ihre Daseinsberechtigung). Aber die richtige Lektüre kann ihm doch locker gutes C++ beibringen, gerade wenn man bedenkt, dass er ganz am Anfang steht. Empfehl ihm doch lieber was, statt solcher Negativ-Sätze...

    gl_Programmer schrieb:

    OOP bedeutet im Grunde nur, dass C++ im Gegensatz zu C auch sog. Klassen anwenden kann (von Vererbung ect. will ich hier gar nicht anfangen :p ).

    Du kannst auch mit C problemlos objektorientiert programmieren. Mach ich täglich. Dazu braucht man keine Klassen. Die machen es leichter (bzw. drängen einen schon mal in diese Richtung), sind aber kein Muss (ebenso Vererbung).


Anmelden zum Antworten