Atheistische Buskampagne
-
minhen schrieb:
Diese Kampagne ist keine Kamapgne für eine bestimmte Vertretung. Ich habe es schon einmal gesagt und ich sage es noch einmal: Es ist keine Wahlwerbung für eine Partei. Es geht um die Aufmerksamkeit und die Einstellung der Menschen. Noch einmal: Es ist keine Wahlwerbung für eine Partei und auch keine Werbung für irgendeine Organisation. Das ist doch nicht so schwer zu verstehen.
Doch, schon, auf der Homepage steht, daß es eine "pro-atheistische Kampagne" ist, was ein gemeinsames Mindset suggeriert, das aber gar nicht existiert. Also ist das letztlich doch eine Anti-Religionskampagne, die sich ankuscheln will ("wir sind auch voll für Nächstenliebe und so", "Auf uns kommt es an" und dazu Rumgejammere und "nein, nein, wir missionieren nicht"). Bullshit. Wenn man eine richtige Anti-Kampagne machen will und life's Vorschlag auf Busse kleben will, dann hat das übrigens meine volle Unterstützung, dafür würde ich auch was spenden. Da wird ein kontroverser Punkt gemacht.
Das Ziel, den Gottesglauben und damit die moralische Letztbegründung für jede noch so schwachsinnige Meinung zu attakieren, nur damit sie im Erfolgsfall durch eine noch bizarrere Letztbegründung ersetzt wird, scheint mir keine besonders gute Strategie zu sein. Wir sollten unsere Karten dann schon offen auf den Tisch legen und erklären, wie eine vernünftige Moral aussieht und wo sie herkommt. Aber da sind "wir" uns eben uneins ...
-
1AD7 schrieb:
Michael E. schrieb:
Wir alle wissen, dass Gott existiert!
wieso sollten wir? erinnere dich an deine kindheit. es gab viele dinge, die für dich wie ein buch mit 7 siegeln waren, aber nach und nach hast du erfahren, dass keinerlei hexerei nötig ist und du immer mehr zusammenhänge verstanden hast. was spricht dagegen, dass es nicht immer so ist?
Dass du schlicht und ergreifend nicht wissen kannst, ob es immer so ist.
Michael E. schrieb:
Es gibt keine außerirdischen Lebensformen! Sie hätten sich doch sonst längst bemerkbar gemacht.
ausserirdische haben vielleicht nicht die möglichkeit sich bemerkbar zu machen, ein gott hätte sie aber.
siehe unten
Michael E. schrieb:
Wieso sollte Gott überhaupt ein Interesse daran haben, sich uns zu zeigen?
weil es in seinem und unserem interesse wäre. was hätte er davon, sich zu verstecken?
Ach, jetzt weißt du auch schon, was in Gottes Interesse wäre, wenn er existieren würde. Wird ja immer bunter...
Mal ernsthaft: Sollte ein dem Menschen unendlich überlegenes Wesen existieren, kann sicher kein Mensch die Gedanken und Taten dieses Wesens vorhersagen.
-
_fricky schrieb:
Das ist Haarspalterei, weil ihr Atheisten nicht eingestehen könnt, dass eure Weltanschauung auch nur eine Art des Glaubens ist.
an was sollen wir denn glauben? gut, wir glauben, dass morgen die sonne aufgeht, dass das internet noch funktioniert usw. was alles mit ziemlicher sicherheit zutreffen wird. vielleicht mögen auch einige daran glauben, dass bald eine fliegende untertasse auf der erde landet, was schon nicht mehr so wahrscheinlich ist, man kann's aber nicht komplett ausschliessen. dass es sowas wie götter gibt (welcher davon soll's überhaupt sein, irgendeiner, oder etwa alle, die die menschen je erfunden haben?) ist so dermaßen unwahrscheinlich, daß man es praktisch ausschliessen kann. wahrscheinlicher wäre, dass du morgen um punkt 14:31 einen koffer mit 10 millionen euro findest, dich 12 sekunden danach der blitz trifft, dich danach ein LKW überrollt und du nicht den kleinsten kratzer davonträgst.
_fricky schrieb:
Du hast ein (paar) Postings danach gesagt, dass es keinen Gott gibt, weil er sich sonst ja sicher bereits zu Erkennen gegeben hätte. Ich will dir hierfür ein mathematisches Gegenbeispiel liefern: Vorsichtslemma oder Großes Gegenbeispiel.
wir reden doch hier nicht über mathemathische theorien, die nur durch anerkannte mathemathische beweismethoden wahr werden. empirie wäre hier viel eher angebracht.
-
@_fricky, 1AD7, Michael E.
Könnt ihr für eure Diskussion bitte einen eigenen Thread aufmachen? Hier geht es nur um die Buskampange. Nicht um die Definition von Atheismus, Gottesbeweise etc.
-
rüdiger schrieb:
@_fricky, 1AD7, Michael E.(...) Nicht um die Definition von Atheismus, Gottesbeweise etc.
Diese Diskussion hatten wir erst vor kurzem.
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-235083.html
Und ich dachte, nur wir Gläubigen drehen uns im Kreis...
-
Elektronix schrieb:
Und ich dachte, nur wir Gläubigen drehen uns im Kreis...
Und das schon seit 2000 Jahren.
-
Ivo schrieb:
Elektronix schrieb:
Und ich dachte, nur wir Gläubigen drehen uns im Kreis...
Und das schon seit 2000 Jahren.
Tja- und ich dachte, Atheisten hätten was dazugelernt :p . Stattdessen machen sie es nach, nur in die andere Richtung...
-
Ach was, 75 % der Menschen glauben an irgendwas uebernatuerliches. Wir passen uns an, damit wir nicht gemobbt oder uns die Kreuzritter auf den Hals gejagt werden.
-
Elektronix schrieb:
Ivo schrieb:
Elektronix schrieb:
Und ich dachte, nur wir Gläubigen drehen uns im Kreis...
Und das schon seit 2000 Jahren.
Tja- und ich dachte, Atheisten hätten was dazugelernt :p . Stattdessen machen sie es nach, nur in die andere Richtung...
*direct*hit*
-
Daniel E. schrieb:
"Aufklärung heißt, Verantwortung zu übernehmen"
"Warten Sie nicht, daß irgendein ominöser Gott etwas anpackt, packen Sie selbst an."
Elektronix, ist ja echt süß, sobald Du merkst, Du gehst unter, willst Du den anderen mitreißen. Aber das ist ja sowas von durchsichtig... warum drehen sich Atheisten im Kreis und was machen sie nach?
-
Michael E. schrieb:
1AD7 schrieb:
Michael E. schrieb:
Wir alle wissen, dass Gott existiert!
wieso sollten wir? erinnere dich an deine kindheit. es gab viele dinge, die für dich wie ein buch mit 7 siegeln waren, aber nach und nach hast du erfahren, dass keinerlei hexerei nötig ist und du immer mehr zusammenhänge verstanden hast. was spricht dagegen, dass es nicht immer so ist?
Dass du schlicht und ergreifend nicht wissen kannst, ob es immer so ist.
doch, weil es immer weiter geht. was uns heute grosse verständnisprobleme bereitet, wird unter den menschen in vielleicht 1000 jahren zum allgemeinwissen gehören. es wird immer weniger gründe geben, sich götter erfinden zu müssen. ohnehin ist dieses: 'alles was ich nicht verstehe, kommt von gott', das dümmste, was es gibt. man sollte akzeptieren, dass es dinge gibt, die man nicht, noch nicht, oder vielleicht niemals verstehen wird. das ist normal, dafür braucht man keinen gott.
Michael E. schrieb:
Mal ernsthaft: Sollte ein dem Menschen unendlich überlegenes Wesen existieren, kann sicher kein Mensch die Gedanken und Taten dieses Wesens vorhersagen.
gottesgläubige sagen, gott hätte die menschen nach seinem ebenbild erschaffen und dass er die menschheit liebt und beschützt. dem entnehme ich, dass dieser gott gefühle und wünsche der menschen versteht und sich den menschen zeigen würde, um ihre zweifel ein für allemal zu beseitigen. dass er dies offensichtlich nicht tut, ist ein sehr starkes indiz für seine nichtexistenz.
rüdiger schrieb:
@_fricky, 1AD7, Michael E.
Könnt ihr für eure Diskussion bitte einen eigenen Thread aufmachen? Hier geht es nur um die Buskampange. Nicht um die Definition von Atheismus, Gottesbeweise etc.tut mir leid. könntest du vielleicht die diskussion trennen?
-
scrub schrieb:
Daniel E. schrieb:
"Aufklärung heißt, Verantwortung zu übernehmen"
"Warten Sie nicht, daß irgendein ominöser Gott etwas anpackt, packen Sie selbst an."
Das ist die Minimalinterpretation, die auch fast alle Gläubigen einnehmen würden ... naja.
-
Daniel E. schrieb:
scrub schrieb:
Daniel E. schrieb:
"Aufklärung heißt, Verantwortung zu übernehmen"
"Warten Sie nicht, daß irgendein ominöser Gott etwas anpackt, packen Sie selbst an."
Das ist die Minimalinterpretation, die auch fast alle Gläubigen einnehmen würden ... naja.
Meiner Meinung nach geht die Aussage noch ein kleines Stück weiter: Man soll seine Entscheidungen nur anhand der Auswirkungen auf Menschen treffen, ohne Rücksicht auf eine religiöse Moral. Insbesondere in Verbindung mit dem großgeschriebenen Teil ('Gott ist eine Behauptung')
Die ganze Aktion scheint darauf ausgelegt, hysterische Reaktionen von religiöser Seite zu provozieren (die haben sie wohl in den anderen ländern auch bekommen, gleichzeitig auch vernünftige Konter-Werbung). Außerdem wollten sie vermutlich die gesellschaftliche Reaktion austesten, und schauen, welche Art von Anzeigen überhaupt von der jeweiligen Regierung und Verkehrsgesellschaft genehmigt werden. In Italien gab es zum Beispiel Probleme. http://www.telegraph.co.uk/news/4287979/Catholic-Church-blocks-plans-for-atheist-bus-adverts.html
In Deutschland erwarte ich, dass beide Punkte relativ witzlos sein werden.
"religion flies you into buildings" wäre in der Tat lustig -- ohne die Wissenschaft hineinzuziehen. Das kann man aber nicht nehmen, ohne sich eine gewisse Flachheit der Argumentation von jedem religiösen Menschen, der nicht in ein Gebäude geflogen ist, vorwerfen zu lassen.
-
...
-
Wer glaubt so eine Kampagne sei nicht notwendig, der sollte mittlerweile eines besseren belehrt sein. "Obwohl Werbung mit religiösen Inhalten in Deutschland fast überall zugelassen wird, haben wir nach den Rückziehern aus Berlin und München auch von den Verkehrsbetrieben in Regensburg, Stuttgart, Dresden, Potsdam, Fulda, Hamburg, Leipzig und Bremen definitive Absagen für unsere Slogans erhalten. Vielsagend ist die Absage aus Bremen: dort lehnt man uns offiziell mit der Begründung ab, kurz vor dem Kirchentag im Mai einen Imageschaden durch unsere Kampagne zu befürchten." http://www.buskampagne.de
Pikant daran: Mit wirklicher religiöser Werbung haben die Verkehrsbetriebe nämlich keine Probleme. Siehe auch die Bilder am Seitenende hier: http://www.buskampagne.de/?page_id=30Mir war zwar schon von Anfang an klar, dass Deutschland nicht wirklich aufgekärt ist, und eine derartige Kampagne deswegen auch notwendig sei. Aber dass es so übel ist, das schockiert mich dann doch noch.
-
minhen schrieb:
Mir war zwar schon von Anfang an klar, dass Deutschland nicht wirklich aufgekärt ist...
Ja, das ist schon traurig.
Vermutlich wäre es besser, wenn man Atheismus in den Status einer Religion erheben könnte, wie es uns diese verdammten Gottesanbeter immer vorhalten.
-
Hallo
Es wird doch wohl jeder die Werbung spazieren fahren dürfen, die er für richtig hält. Wenn die Unternehmen das als rufschädigend einordnen, ist das in Ordnung. Wo ist das Problem?
chrische
-
chrische5 schrieb:
Es wird doch wohl jeder die Werbung spazieren fahren dürfen, die er für richtig hält. Wenn die Unternehmen das als rufschädigend einordnen, ist das in Ordnung.
Was bitte, soll daran rufschädigend sein, wenn man sagt "Ich glaube nicht an Märchen und Fabelwesen"
-
Hallo
Das solltest doch nicht du, sondern die entsprechenden Firmen entscheiden. Sie denken, dass es für ihren Ruf schlecht ist.
chrische
-
chrische5 schrieb:
Es wird doch wohl jeder die Werbung spazieren fahren dürfen, die er für richtig hält. Wenn die Unternehmen das als rufschädigend einordnen, ist das in Ordnung. Wo ist das Problem?
Das Problem ist eine Ungleichbeahndlung aufgrund von Weltanschauungen. Ein reines Privatunternehmen kann sich das erlauben, was aber auch schon sehr unschön wäre. Aber die Verkehrsbetriebe sind keine einfachen Privatunternehmen, sondern z. B. in München eine hundertprozentige Tochter der Stadtwerke, welche wiederum vollständig von der Stadt München getragen werden.
Und nur weil du du etwas zu deinem zentralen Argument ausbaust, was so nicht den Tatsachen entspricht: Die Bremer haben aufgrund von Imagebedenken wegen des Kirchentages abgesagt. Die anderen Verkehrsbetriebe haben nicht diese bequeme ausrede und haben konsequenterweise einfach kommentarlos abgesagt, oder behaupten einfach, keine religiöse Werbung zu erlauben (fahren aber zeitgleich Jesus Christus an ihren Fahrzeugen spazieren).