schnelles java prog
-
+fricky schrieb:
naja, wenn du ständig im kopf hast, welcher 'smart pointer' o.ä. für welchen anwendungsfall gut ist, mag das zutreffen. ein C++ anfänger verwendet gern mal auto_ptr für arrays, was z.b. mem-leaks provozieren kann. eine frage übrigens, die sich unter C gar nicht erst stellt. in C++ hat man einfach viel mehr möglichkeiten, fehler zu machen, als in C.
Das ein Anfänger böse Fehler machen kann, ist wohl ziemlich klar. Aber ein Anfänger sollte die Sprache ja auch lernen und nicht produktiven Code schreiben.
Zudem, was heisst "ein Anfänger verwendet gern mal
auto_ptr
für arrays"? Er verwendet es einmal, fliegt auf die Schnauze und macht es dann nicht mehr
Ein guter Programmiereranfänger liest sogar die Dokumentation und macht den Fehler gar nieIn C++ hat man viel mehr Möglichkeiten Fehler zu machen, das ist wahr. Allerdings hat man auch viel mehr Möglichkeiten Fehler zu verhindern. Jemand der C++ Programmieren kann, wird wohl die Möglichkeiten verwenden, welche zur Fehlerverhinderung führen
@Shade Of Mine,
Uff, da hätte ich ja keine Chance. C++, C, C#, Java, PHP, XHTML, XML, XSD, XSLT usw.
Wird wohl Zeit, dass ich nach C# noch eine exotische Sprache lerne. Wobei Python eigentlich schon lange auf der Liste steht. Hab sogar extra einen Webspaceanbieter ausgewählt, welcher Pyhton unterstütztGrüssli
-
Dravere schrieb:
@Shade Of Mine,
Uff, da hätte ich ja keine Chance. C++, C, C#, Java, PHP, XHTML, XML, XSD, XSLT usw.Ja, das dumme dabei: alle Sprachen sind aus der C Familie.
dh ja nicht dass du ein schlechter Programmierer bist - das auf garkeinen Fall. aber in den meisten Fällen ist das halt doch eine gute Vorauswahl.
Wobei ich bei C++ natürlich genauer hinsehe ob es nämlich echtes c++ ist oder nur ein c mit klassen. fragen wie "was hältst du von uml" oder "was sagt dir 'lambda'" etc. sind auch immer super fragen um eine schnelle vorauswahl treffen zu können.
wichtig dabei: das sind vorauswahlen. ein guter freund von mir kann zB nur PHP und ein bisschen java - aber er ist in PHP einfach top. er würde bei mir aber zB durch alle vorauswahlen durchfallen :p
aber es hilft halt wenn du 100 bewerbungen durchgehen musst um schnell zu sortieren... da man ja nur mit max 5 leuten wirklich persönlich reden kann...
PS:
@fricky:
den falschen smartpointer zu verwenden würde bedeuten dass man keine ahnung von der materie hat. alleine die idee für ein array einen smartpointer zu nehmen sind -100 punkte
-
byto schrieb:
generpft schrieb:
Jetzt hab ich mir den rest den ihr geschrieben habt noch durchgelesen und es wurde oft behauptet, dass man mit Java auch schnelle progs machen kann, aber es wurde bis jetzt kein Java prog genannt, dass schnell ist. Außer Eclipse mit ner nicht Java GUI. Gibts eigentlich ne JVM die in Java ... ne
Tomcat, Glassfish, JBoss AS, Derby, ... alle schnell.
Eclipse, Netbeans, IntelliJ IDEA, Elsterformular, ... alle schnell.
Ein in Java geschriebenes Hello World ... schnell.
Mein aktuelles Projekt (3-Schicht mit Swing Client) ... schnell.
Haufenweise in Java geschriebene Individualsoftware ... schnell.
LOL, nicht nur irgendwas aufzählen und "schnell" hinschreiben. Vorallem Derby is richtig lahm, sogar unter anderen Java DBs
http://www.nabble.com/file/p6333103/PolePosition.pdf
http://www.polepos.org
Macht dich und deine Liste richtig glaubwürdig.Naja, aber wenn Du es nicht hinbekommst, schnelle Java Software zu schreiben, nichts für ungut. Man lernt ja nie aus. Insofern ist vielleicht noch nicht alles verloren.
Dumm nur dass ich C++ programmier...
-
Dravere schrieb:
In C++ hat man viel mehr Möglichkeiten Fehler zu machen, das ist wahr. Allerdings hat man auch viel mehr Möglichkeiten Fehler zu verhindern.
ja, aber das verhältnis ist ziemlich ungünstig. mögen es vielleicht 20 banale fehler sein, die man in C machen kann und gegen die es C++-mittel gibt, so hat man in C++ vielleicht 200 neue fehlermöglichkeiten. und die sind auch noch wesentlich verzwickter.
^^(die zahlenwerte sind nur 'ne ganz grobe abschätzung)Shade Of Mine schrieb:
@fricky:
den falschen smartpointer zu verwenden würde bedeuten dass man keine ahnung von der materie hat. alleine die idee für ein array einen smartpointer zu nehmen sind -100 punktena, du setzt sowieso seltsame maßstäbe. wenn der kandidat perfekt brainfuck und ein bisschen python kann, dann reisst ihn das schon wieder raus.
-
generpft schrieb:
Macht dich und deine Liste richtig glaubwürdig.
Habe mein Post an die Qualität deines Threads angepasst. Insofern passts wieder.
-
...dann darf ich mal kurz zusammen fassen:
Jeder, der mit Java programmiert doof und stinkt!
-
JC++ schrieb:
...dann darf ich mal kurz zusammen fassen:
Jeder, der mit Java programmiert doof und stinkt!
Dieser Satz kein Verb!
-
+fricky schrieb:
na, du setzt sowieso seltsame maßstäbe. wenn der kandidat perfekt brainfuck und ein bisschen python kann, dann reisst ihn das schon wieder raus.
du weisst was eine vorauswahl/ein filter ist...?
in der realen welt ist sowas gang und gebe...
-
Pardon, Tippfehler!
Jeder, der mit Java programmiert IST doof und stinkt!
-
mist. ich habe nie angegeben, daß ich ein wenig brainfuck kann. ich dachte, da fühlte sich der arbeitgeber nur veralbert.
-
volkard schrieb:
mist. ich habe nie angegeben, daß ich ein wenig brainfuck kann. ich dachte, da fühlte sich der arbeitgeber nur veralbert.
Ich glaube, diese Einschätzung ist bezüglich der meisten Arbeitgeber völlig zutreffend.
-
Shade Of Mine schrieb:
+fricky schrieb:
na, du setzt sowieso seltsame maßstäbe. wenn der kandidat perfekt brainfuck und ein bisschen python kann, dann reisst ihn das schon wieder raus.
du weisst was eine vorauswahl/ein filter ist...?
in der realen welt ist sowas gang und gebe...kommt drauf an. wenn du den totalen nerd suchst, sind deine filterkriterien sicherlich nicht verkehrt. als nächstes könntest du fragen: 'nennen sie jeweils mindestes 10 gründe, warum linux total geil und windows absoluter mist ist'.
-
+fricky schrieb:
kommt drauf an. wenn du den totalen nerd suchst, sind deine filterkriterien sicherlich nicht verkehrt. als nächstes könntest du fragen: 'nennen sie jeweils mindestes 10 gründe, warum linux total geil und windows absoluter mist ist'.
Ja, das ist zB auch ein guter test. wenn er antwortet nehm ich ihn nicht...
ist es echt so schockierend wie es in der wirtschaft abläuft? man muss mit ein paar keywords filtern können. wenn man das nicht kann ist man verloren...
-
Ich glaube, wenn mir ein "Entscheider" im Interview nur bzgl. der ausgeschriebenen Stelle irrelevante Fragen stellen würde, dann würde ich mir (i) verarscht vorkommen und (ii) in Frage stellen, ob ich überhaupt Lust dazu hätte, für so einen "Schlauberger" zu arbeiten.
-
byto schrieb:
Ich glaube, wenn mir ein "Entscheider" im Interview nur bzgl. der ausgeschriebenen Stelle irrelevante Fragen stellen würde, dann würde ich mir (i) verarscht vorkommen und (ii) in Frage stellen, ob ich überhaupt Lust dazu hätte, für so einen "Schlauberger" zu arbeiten.
äh... schonmal ein vorstellungsgespräch gehabt?
ein teil der fragen sind immer nicht direkt auf den fachbereich bezogen...mal abgesehen davon dass wir hier von einer vorauswahl reden.
ich sage hier aber nur wie es überall abläuft, nicht mehr, nicht weniger,
-
byto schrieb:
...
How Would You Move Mount Fuji?
-
Shade Of Mine schrieb:
ich merke es ja zB wenn wir freelancer suchen - wenn er zB nur php kann, dann kann man den freelancer vergessen. wenn er zB von ruby oder python etwas weiss, ist er anschauenswert.
Würde ich auch so machen. Irgenwie muss man eine Vorauswahl treffen. Das dabei auch ein paar gute Entwickler durchfallen, die nicht ins Schema passen, ist ganz normal. Auf irgendwas muss man sich da ja festlegen. Und wenn du gute Erfahrungen mit deinen Auswahlkriterien hast dann ist das auch ok so.
Dein Chef bezahlt dich ja bestimmt nicht dafür, dass du dir 500 Bewerber einlädst und sie individuell nach Ihren Fähigkeiten beurteilest um vieleicht den einen perfekten für die eine offene Stelle zu finden ...
-
Hauptsächlich nach Programmiersprachen zu filtern ist schon etwas komisch. Ich würde z.B. einen C64-Seit-Der-Kindheit-Am-PC-Typen der kein Python kann aufjedem Fall einem Ich-Studier-Informatik-Weil-Es-Modern-Ist-Typen der Python kann vorziehen. Und Projekterfahrung ist auch wichtiger als Programmiersprachenerfahrung.
PS: Ich kann Python, falls einer gleich mit so nem Schlaumeierargument kommt.
-
irgendwer schrieb:
Hauptsächlich nach Programmiersprachen zu filtern ist schon etwas komisch. Ich würde z.B. einen C64-Seit-Der-Kindheit-Am-PC-Typen der kein Python kann aufjedem Fall einem Ich-Studier-Informatik-Weil-Es-Modern-Ist-Typen der Python kann vorziehen. Und Projekterfahrung ist auch wichtiger als Programmiersprachenerfahrung.
PS: Ich kann Python, falls einer gleich mit so nem Schlaumeierargument kommt.
Wenn ich so ein Super-Typ mit jahrelanger Projekterfahrung wäre, dann würde ich in meine Bewerbung auch nicht reinschreiben das ich nur php und java kann. Dann würde ich da eher auf meine Projekterfahrung in den Gebieten XYZ eingehen und wie toll ich doch in nem Team arbeiten kann.
-
irgendwer schrieb:
Hauptsächlich nach Programmiersprachen zu filtern ist schon etwas komisch.
Hat niemand behauptet.
Aber fuer dich, wenn du mal in die Lage kommst dich irgendwo zu bewerben oder aber selber bewerbungen durchschauen musst:
es kommen massig nutzlose bewerbungen herein. MASSIG. du ueberfliegst sie, weil du die zeit nicht hast dir alle haargenau anzusehen. dann hast du mal ein paar prozent die interessant klingen, weil die mappe so dick ist. die sind dann aber meistens nicht leistbar. wenn du dir die aber nicht leisten kannst oder es zu wenige sind, dann du musst nun unter einer riesen menge an gleichwertigen bewerbungen 5 leute raussuchen die du dir naeher anschauen willst.
du kannst nicht mit 500 leuten persoenlich reden. geht nicht. wie findest du nun unter den 500 leuten 5 tragbare bewerber? diese 5 die du dir naeher anschaust muessen mindestens einen beinhalten den du bereit bist einzustellen. idR wirst du den besten bewerber dadurch durch einen filter fallen lassen und dir nie naeher ansehen.
ABER du wirst ~4 tragbare leute finden, und unter diesen 4 kannst du dann den besten auswaehlen.
deshalb ist es bei einer bewerbung so wichtig herauszustechen.
das ist nicht meine fantasie hier, sondern das ist in allen unternehmen so. sobald die masse der bewerbungen zu gross wird, muss man filtern. tut bitte nicht so geschockt - das ist im prinzip nichts anderes als ein spamfilter. du hast false positives. ja. aber damit lebt man, solange das was rauskommt ok ist.
diese filter funktionieren recht gut und jeder mensch verwendet solche filter sowieso unterbewusst immer wenn er neue situationen oder menschen kennenlernt...