1x1 der Programmierung



  • Also für HTML zu erlernen is Selfhtml wohl die beste adresse 🙂



  • @Spieleprogrammierer:
    das ding will nicht kompilieren 😞

    main.cpp:8: parse error before `*' token
    
    main.cpp: In function `int main(...)':
    main.cpp:11: `getchar' undeclared (first use this function)
    


  • Danke für EURE FETTEN BEITRÄGE

    @Spieleprogrammierer
    @virtuell Realisticer
    und
    @Shade Of Mine



  • Für den absoluten Einsteiger würde ich das Buch Sprechen Sie Java? empfehlen. Das Buch beschäftigt sich mit dem Objektorientierten Programmiern und fängt nicht mit "Hello World" etc. an. Im ersten Kapitel wird nur das Grundprinzip des Programmierens erklärt. Ich finde, dass das bei den meisten Büchern / Tuts viel zu kurz kommt.
    Es behandelt weniger die Programmiersprache, sonder eher das Programmiern (Java wird nur als "Beispiel" benutzt!). Meiner Meinung nach auch geeignet, wenn man in C++ proggen lernen will.

    CU
    Konstantin



  • da das nenn ich mal goile Antwort

    @Konstantin

    gibts vieleicht noch Seiten im Netz

    also nur für arme kleine aaaanfänger ?????



  • So eine Erklärung, wie in dem Buch habe ich woanders noch nicht gefunden. Die meisten Tuts fangen immer gleich mit irgenwelchen Programmen an. Den meisten Anfängern fehlt es IMO aber an dem Grundprinzip. Das fehl bei den anderen Büchern / Tuts!

    Vielleicht schreib ich ja mal selber ein Tut ;-)!
    (Aber dazu fehl mir wohl einfach die Zeit...)

    CU
    Konstantin

    PS: Vielleicht gibt's das Buch ja in einer Bibliothek.



  • purl.net/stefan_ram/pub/c++_de

    Zwar kein dolles design, aber gut für anfänger geeignet.



  • Man sollte sich vielleicht nicht unbedingt auf C/C++ versteifen. Einen guten Einstieg in die Windows-programmierung bietet auch VB. Bzw. wenn man es dann doch ersthaft betreiebn will wäre wohl Delphi-Language nicht zu verachten. ist aus Pascal (als Lehrsprache konzipiert) und dann Object Pascal hervorgegangen. Pascal/Delphi-Language sind für Anfänger, so finde ich, in der Syntax wohl etwas einfacher. Man erlent das Grundprinzip schneller und wenn man das drauf hat, dann fällt es auch leicher C/C++ zu erlernen. Die Erfahrung habe zu mindest ich gemacht.

    Beispiel:
    for-Schleife in Pascal/Delphi-Language:

    for i := 0 to 9 do
    begin
      ...;
      ...;
    end;
    

    in C/C++:

    for(i=0; i<10; i++) {
      ...;
      ...;
    }
    


  • @Luckie

    Die Erfahrung habe zu mindest ich gemacht.

    man schreibt "zu mindest" zusammen.

    Also "zumindest".



  • HI

    @Teacher

    Ich gehe mal davon aus, dass du nicht Teacher heisst sondern den Beruf meinst ,und dann wird Teacher klein geschrieben. 😉

    Ausserdem wäre es viel 🕶er gewesen wenn du geschrieben hättest:
    Zumindest schreibt man zumindest zusammen.

    [ Dieser Beitrag wurde am 27.06.2003 um 19:08 Uhr von prolog editiert. ]

    [ Dieser Beitrag wurde am 27.06.2003 um 20:12 Uhr von prolog editiert. ]



  • Original erstellt von <Teacher>:
    **@Luckieman schreibt "zu mindest" zusammen.

    Also "zumindest".**

    Dancke führ den Hinnweiss, aber wahs hatt dass mit dem Tema zutun? Des weiteren kan ich schreibben wi ich wil, der Duden ist nur für das ahmtsdeudsch massgebend.
    Aber um es allen etwas einfacher zu machen sollte man sich allgemein, wenn man etwas für die Öffentlichkeit verfaßt, an die Rechtschreibung halten, zumindest es versuchen.



  • wenn man etwas für die Öffentlichkeit verfaßt, an die Rechtschreibung halten, zumindest es versuchen.

    Jo, sag ich doch. Deshalb habe ich Dich, ja auch freundlich darauf hingewiesen.

    Hoffe Du hast es nicht falsch verstanden.

    Ich gehe mal davon aus, dass du nicht Teacher heisst sondern den Beruf meinst ,und dann wird Teacher klein geschrieben.

    So besser? 🙂



  • Ausserdem wäre es viel 🕶er gewesen wenn du geschrieben hättest:
    Zumindest schreibt man zumindest zusammen.

    Jo, das stimmt. Bin ja nur ein Lehrer. 🙄



  • @Spieleprogrammierer:

    Vielleicht wäre dies hier geeigneter:

    #include <iostream>     // Für die Standardausgabe "cout" und die Standardeingabe "cin"
    using namespace std;    // Man könnte auch mit "std::" arbeiten, aber dies ersparen wir uns hiermit.
    
    // Jedes C++-Konsolen-Programm braucht eine main-Funktion. Von hier aus können andere Funktionen aufgerufen werden.
    // int ist der Rückgabetyp von main 
    
    int main()
    {
      cout << "Hallo Welt."; // Standardausgabe
      cin.get();             // Damit das Programm nicht gleich beendet wird, warten wir auf ein Zeichen.
      return 0;              // main gibt 0 an das Betriebssystem zurück.
    }
    

    [ Dieser Beitrag wurde am 28.06.2003 um 23:15 Uhr von Erhard Henkes editiert. ]



  • Roland Willms "Programmieren in FORTRAN, Perl, Java und C#."
    http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3772369952/ref=ase_musicoldmix/302-4990440-3541619

    Raffael Vogler "JavaScript für Kids."
    http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3826606833/ref=pd_sims_dp__4/302-4990440-3541619

    Diese beiden Bücher sind zum Einstieg in die Programmierung gut geeignet. Wichtig ist, dass man Sprachen verwendet, die die grundlegende Syntax von C++ verwenden, z.B. C++, JavaScript, Java, C#.

    Ein leichtes und gutes Buch für C++ findet man selten. Vielleicht dieses:

    Herbert Schildt "C++ IT-Tutorial"
    http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3826609808/qid=1056835462/sr=1-7/ref=sr_1_11_7/302-4990440-3541619

    Es ist zumindest auf dem neuesten Stand und gut erklärt.



  • Also fürs Lernen von Programmiersprachen ist Brainfuck und das Lambdakalkül sehr geeignet =). Das eine zeigt die Hardwarenähe und die Enge,dass man effizient programmieren muss, und das Lambdakalkül führt gut in Programmierlogik ein



  • Original erstellt von <blogger>:
    Also fürs Lernen von Programmiersprachen ist Brainfuck und das Lambdakalkül sehr geeignet =). Das eine zeigt die Hardwarenähe und die Enge,dass man effizient programmieren muss, und das Lambdakalkül führt gut in Programmierlogik ein

    bf ist hardwarenah?



  • Original erstellt von volkard:
    bf ist hardwarenah?

    Wenn man 'ne Turingmaschine in Hardware implementiert, ja 😃



  • Der CCC hat doch so was mal geplant 🙂

    http://koeln.ccc.de/prozesse/zombies/brainfuck/index.en.xml

    we now fantasize about building a brainfuck machine that actually implements the language in hardware. Brainfuck hardware is still a dream (although we have collected some thoughts on a possible design and did a fairly complete sketch of an imaginary microprocessor), however, it doesn't need to remain mere blue sky mining: If you're interessted in building this device, please subscribe to the mailinglist.

    Aber ich muss sagen, der minimalismus von Brainfuck tut wirklich mal gut



  • Suche ein paar Seiten wo mann das Programmieren
    erlernen kann... Ich hab so gut wie keine Erfahrung
    Also Erfahrung gleich NULL

    Solchen Leuten wollt ihr "brainfuck" und die primitive Touring-Maschine empfehlen? Einsteiger sitzen meist mit MS-Fuck und einem modernen PC da. Der Touring-Maschine wurde damals nicht einmal eine Maus spendiert. Das mussten andere (Billy Boy & Co.) nachholen. 😃


Anmelden zum Antworten