wichtig! letzte gezeitenfrage (betrag der gezeitenkraft)
-
Wikipedia:
Der Zwischenpunkt liegt auf der Erdoberfläche, in der Mitte zwischen mondnahem und mondfernem Punkt. Am mondnahen Punkt erzeugt das Gravitationsfeld eine Beschleunigung von etwa 0,0343 mm/s². Das ist etwas mehr als die bis jetzt berechnete Fliehkraft. Die Beschleunigung ist gen Mond gerichtet, also entgegengesetzt der Fliehkraft. Wir müssen also einfach beide Werte subtrahieren. Die Differenz von 0,0011 mm/s² entspricht einer winzigkleinen Beschleunigung in Richtung Mond. Auf der anderen Seite der Erde beträgt die Mondgravitation nur etwa 0,0321 mm/s². Die Richtungen bleiben gleich, wir subtrahieren also wieder und erhalten -0,0011 mm/s².
Laut denen ist die Gezeitenkraft am mond nähesten und mondfernsten punkt der erde gleich.
Müsste aber nicht eine der beiden Gezeitenkräfte (ja nur addition der vektoren von gravitations und zentrifugalkraft) stärker sein als die andere? schließlich nimmt die gravitations mit entfernung nicht linear, sondern quadratisch ab. haben die wikipedialer da nen fehler gemacht?
-
keine ahnung.
aber trennen wir mal die beiden gezeitenkräfte in
mondzugewandt
und
mondabgewandtdie mondzugewandte kraft in richtung mond ist die anziehungskraft, die der mond auf die erdoberfläche bewirkt. deswegen habe ich flut, wenn der mond genau über mir steht.
die mondabgewandte kraft ist die schleuderkraft, weil sich das gemeinsame mond-erde-schleuderding gar nicht um den erdmittelpunkt schleudert, sondern um einen gemeinsamen drehpunkt, der ein wenig in richtung mond verschoben ist. deswegen habe ich flut, wenn der mond genau unter mir ist.
mal angenommen, der mond würde alle atome der erde genau gleich stark anziehen, da habe ich das gefühl (und hier unsicher), daß die mondziehkraft auf der einen seite und die schleuderkraft auf der anderen seite genau gleich sein müssen.
unter dieser unsicheren annahme, sage ich mir jetzt, daß die mondanziehkraft ja mit dem quadrat der entfernung abnimmt, und der mond ist schon verflixt weit weg, und deswegen der anziehungskraftunterschied zugewandt und abgewandt ist noch viel kleiner.
mal ein beispiel mit kraft ist proportional 1/abstand : 1/1000-1-1/1001 wäre ja 1/1000^2
aber mit kraft ist proportional 1/abstand
(1/1000)2-1-(1/1001)2=2/1000^3, ein fünfhundertstel.und weil der mond doch so weit weg ist, mag es sein, daß trotz der gigantischen massen der unterschied der anziehungskraft mondzugewandt und mondabgewandt dann doch lächerlich wenig wird.