Etwas einfaches mit dx9
-
Könnte mir jemand mit einem stückchen code helfen?
Und zwar ein einfaches bild laden.
PNG wenn möglich(weiß nicht ob da jetzt extra viel gecodet werden muss, oder so, wegen png unterstützung)
Und dieses möchte ich anzeigen und vielleicht auch noch bewegen können.Dies dient als test für etwas anderes, aber ich würde gern sowas machen, bzw. vielleicht kann mir ja jemand nen brocken code zuwerfen...
Wäre supernett.
-
Hallo
Was willste denn da an Code haben? Sieh dir an wie man ein DirectX-Kontext in ein Win-API Fenster einbettet. Den PNG-Decoder kannste dir auch selber tippen. Wenn du allerdings tippfaul bist, bringt dich das auch nicht sehr viel weiter. Falls aber doch nicht: Frag Wikipedia oder andere Resourcen aus dem Internet und such nach ner PNG-Spezifikation. Dekodiert das Ding und die Layer auslesen und das wars im Grunde schon. Und das mit der Bewegung wird hinterher noch dein kleinstes Problem sein.
Mfg.
way
-
Die D3DXCreateTextureFrom... Funktionen nehmen auch PNGs an, da muß man nix selebr tippen. Aber mal eben etwas Code ist einfacher egsagt als getan weil da doch ein bischen was Initialisiert werden muß. Such dir am besten ein einfaches Tutorial doer ein Buch zu dem Thema.
-
aha interessant.
nunja, eine device hab ich schon, mir ging es nur darum was anzeigen zu können, um etwas zu testen.
das ganze dx9 zeug muss ich eh noch erlernen, mir ging es wie gesagt nur um einen test ein png anzeigen zu können
-
Installiert man das DirectX-SDK werden auch direkt einige Beispiele auf die Festplatte kopiert, einfach zu finden über den SampleBrowser. Dort wird unter anderem auch gezeigt wie man Texturen lädt und anzeigt.
Die Beispiele liegen zudem auch noch als eigene Projekte vor, soll heißen für ein einfaches kleines Experiment kannst du das ganze Ding einfach kopieren und nach deinen Wünschen anpassen.
-
way schrieb:
Hallo
Was willste denn da an Code haben? Sieh dir an wie man ein DirectX-Kontext in ein Win-API Fenster einbettet. Den PNG-Decoder kannste dir auch selber tippen. Wenn du allerdings tippfaul bist, bringt dich das auch nicht sehr viel weiter. Falls aber doch nicht: Frag Wikipedia oder andere Resourcen aus dem Internet und such nach ner PNG-Spezifikation. Dekodiert das Ding und die Layer auslesen und das wars im Grunde schon. Und das mit der Bewegung wird hinterher noch dein kleinstes Problem sein.
Mfg.
wayMitunter ist kaum eine Programmieraufgabe schwieriger, als FileLoader für irgendein seltsames Datei-Format zu schreiben ... (Plage mich zur Zeit gerade selber mit einem wavefront .OBJ Loader herum, scheinbar existieren davon mehrere z.T. widersprüchliche Dateiformat-Spezifikationen, und jeder .OBJ Exporter scheint ein Modell auf 'seine eigene Weise' nach .OBJ zu exportieren.)
Ich würde dringend empfehlen, D3DXCreateTextureFromFile zu verwenden, weil es auch PNG-Bilder lädt. Derartige Lade-Funktionen selber zu schreiben ist wohl nur etwas für Hardcore-Freaks ... (vor allem wenn es korrekt sowie Anwenderfehler-Tolerant implementiert sein soll ...)
-
Hallo
Metatron[...]
Natürlich ist es nicht leicht einen Fileloader zu schreiben, aber für erfahrene ist es relativ simpel.
Zu deinem OBJ-Loader:
Ich habe selber einen geschrieben, wo liegt das Problem? Was ich dir aus Erfahrung sagen kann, berechne die Vertexnormalen selber. Ein Großteil der Modellierungsprogramme berechnet diese nämlich falsch. Die weitaus beste und umfangreichste Spezifikation ist die von Martin Reddy. Suche mal danach, ist wirklisch jut!Mfg.
way