.ply Dateien
-
Hallo,
weiß jemand von euch, wozu ply Dateien genau da sind.
Wir sollen diese in unseren Programmen einbinden.
Hab zwar gegoogelt aber nichts umfangreiches entdeckt...Damit soll man irgendwie die Vertices speichern können von Objekten und dann auslesen, oder so...
Wird aber in diesen Dateien immer vorausgesetzt, dass man immer glBegin() und glEnd nutzt oder kann man auch zB glDrawElements verwenden...Das Blöde ist, dass ich gerade im Ausland ein Semester mache und somit auch die
Materialien, die uns zum Nachlesen gegeben wurden nicht so gut verstehe...
Kennt jemand vielleicht n gutes Tutorial,PDF etc.An ein Buch komme ich grad schlecht ran..
Danke euch
-
Ahoi
weiß jemand von euch, wozu ply Dateien genau da sind.
PLY sind Python-Meshdateien. Außerdem sind ply-Dateien ASCII-kodiert. Also öffne die Dinger und glotz mal rein.
Vertices:
property float x property float y property float z property float nx property float ny property float nz
(Also 6 Float-Werte in einer Zeile)
Alles was nach ner 3 kommt, wird wohl ein Face sein, sieht für mich zumindest so aus, weil Indexzahlen immer integers sind.
Damit soll man irgendwie die Vertices speichern können von Objekten und dann auslesen, oder so...
Nicht damit, sondern darin werden die Vertex-Daten gespeichert (:
Wird aber in diesen Dateien immer vorausgesetzt, dass man immer glBegin() und glEnd nutzt oder kann man auch zB glDrawElements verwenden...
Ähhh... nö!? Vorausgesetzt ist garnix, außer vielleicht eine API mit der du die Vertices ausgeben kannst. Das raue glBegin() und glEnd() ist der Standard bei OpenGL. Ansonsten Vertex- und Indexbuffer oder Vertexarrays.
Das Blöde ist, dass ich gerade im Ausland ein Semester mache und somit auch die
Materialien, die uns zum Nachlesen gegeben wurden nicht so gut verstehe...Kuhle Sache ähy, ist auch mein Ziel mal nen Praktikum o. Ä. im Ausland zu bekommen. Wurde dir denn ne Aufgabe gegeben, die du machen sollst? Ansonsten sag den Kollegen da, was du wirklich kannst, nicht das du den ganzen Tag in Foren rumhängst und nach Erklärungen suchst.
Naja, wenn ich heute Abend Zeit und Lust habe, tippe ich dir eben nen Parser, ansonsten versuchs mal bei Google mit Schlüsselbegriffen wie "ply spec" blablabla...
Naja, hause rayn nä!
Mfg.
way'n interessierts
-
Ply Dateien sind Stanford .poly Dateien. Gibts in Ascii oder Binary, Doku dazu dun Beispielcode gibst hier