Probleme mit Schriftgrössen



  • TrueType Fonts? Und wenn es nicht anders geht, dann für die kleinste Auflösung vielleicht noch eine Bitmap-Font.



  • ProgChild schrieb:

    TrueType Fonts? Und wenn es nicht anders geht, dann für die kleinste Auflösung vielleicht noch eine Bitmap-Font.

    Ich denke eher er will in richtugn Spieleprogrammierung, da is TrueType nichtd as richtige, 2-3 verschieden große Schriften als Textur und die Sache läuft.



  • Xebov schrieb:

    ProgChild schrieb:

    TrueType Fonts? Und wenn es nicht anders geht, dann für die kleinste Auflösung vielleicht noch eine Bitmap-Font.

    Ich denke eher er will in richtugn Spieleprogrammierung, da is TrueType nichtd as richtige

    Wieso?



  • @Xebov

    ...denn 640x480 ist eindeutig nichtmehr Zeitgemäß.

    Nun ja, für den PC trifft dies sicherlich zu, allerdings sollte es eben auch auf der XBox 360 laufen und wer nicht gerade einen HDTV sein eigen nennen kann, wird dort eben mit einer solch niedrigen Auflösung (640x480) auskommen müssen 😉

    Die Idee mit den verschieden grossen Schriften gefällt mir sehr gut, ich frage mich jedoch, ob es vielleicht mit XNA eine Möglichkeit gibt, Assets (wie eben bspw. eine Schrift) zur Laufzeit anstatt zur Compiletime zu generieren?

    Ein weiteres Problem ist, dass eine Schrift (bspw. Verdana) unter 8pt einfach nicht mehr lesbar ist, jedoch bei einer Auflösung von 640x480 immer noch deutlich zu gross ist. 6pt wäre von der Grösse OK, ist aber eben leider wie gesagt nicht mehr lesbar. Gibt es möglicherweise bestimmte Schriften, die dafür bekannt sind, dass sie auch bei minimaler Grösse noch einigermassen gut lesbar sind?



  • hustbaer schrieb:

    Wieso?

    Es gab dazu mal nen Thread wo jemand auch die idee hatte es über TrueTypes zu machen. Ich hab dazu noch kein Beispiel gesehen. immerhin ist der Aufwand bei TrueType sehr groß, eine Textur mit ner Schrift in evrschiedenen größen erstellt man mit ner Software (gibt ja genug Freeware) in 5min, und dann ist die fertig. Bei TrueType müsstest du ja entweder zum Start in ne Textur Rendern oder dann bei jedem durchgang (was ja bei der Art wie die gezeichnet werden doch nicht ohne ist). Da finde ich die variante mit ner vorgefertigten Textur noch am einfachsten, zumal man ja von den TrueTypes keinen echten Vorteil hat.

    Ishildur schrieb:

    Nun ja, für den PC trifft dies sicherlich zu, allerdings sollte es eben auch auf der XBox 360 laufen und wer nicht gerade einen HDTV sein eigen nennen kann, wird dort eben mit einer solch niedrigen Auflösung (640x480) auskommen müssen 😉

    Da bin ich ja richtig froh das ich mir kein solches Ding geholt habe 😃

    Ishildur schrieb:

    Gibt es möglicherweise bestimmte Schriften, die dafür bekannt sind, dass sie auch bei minimaler Grösse noch einigermassen gut lesbar sind?

    Da hilft nur Probieren, es gibt im Netz einige nette Tools die Bitmap Fonts generieren können, da würde ich einfach mal nen testlauf starten und ne textur vollmachen und schaun wies aussieht, evtl haste da Glück, oder schau mal bei Devnet oder so ob du da andee XBox entwickler findest, du wirst siche rnciht der einzige mit dem Problem sein.



  • Xebov schrieb:

    hustbaer schrieb:

    Wieso?

    Es gab dazu mal nen Thread wo jemand auch die idee hatte es über TrueTypes zu machen. Ich hab dazu noch kein Beispiel gesehen. immerhin ist der Aufwand bei TrueType sehr groß, eine Textur mit ner Schrift in evrschiedenen größen erstellt man mit ner Software (gibt ja genug Freeware) in 5min, und dann ist die fertig. Bei TrueType müsstest du ja entweder zum Start in ne Textur Rendern oder dann bei jedem durchgang (was ja bei der Art wie die gezeichnet werden doch nicht ohne ist). Da finde ich die variante mit ner vorgefertigten Textur noch am einfachsten, zumal man ja von den TrueTypes keinen echten Vorteil hat.

    OK, verstehe was du meinst.

    TrueType, oder irgendwas anderes was man z.B. mit der FreeType rendern kann, hat dafür den Vorteil, dass man sämtliche Glyphen parat hat (vorausgesetzt man hat einen Font der alles beinhaltet - was aber nicht das Problem sein sollte). Spätestens bei Übersetzungen in Sprachen die zusätzliche Glyphen brauchen ist das IMO dann praktisch. z.B. Griechisch, Russisch (und andere Sprachen die die kyrillischen Zeichen verwenden), Hebräisch. Ganz zu schweigen mal von Chinesisch, Japanisch und den arabischen Sprachen.

    Natürlich stimmt es auch dass es Nachteile hat, die du ja auch erwähnst. Also Glyph-Caching etc. muss man alles selbst implementieren.

    Andrerseits kann man es sich auch halbwegs einfach machen, und nicht mit einzelnen Glyphen arbeiten, sondern gleich mit Texturen für jeden Schriftzug. Dann kann man auch u.U. relativ einfach diverse Funktionen des Betriebssystems verwenden um den Text zu rendern. Dann hält sich der Aufwand IMO auch in Grenzen.

    p.S.: ich meine nur: man sollte TrueType/OpenType nicht von vornherein ausschliessen. In vielen Fällen finde ich es eben durchaus passend.



  • hustbaer schrieb:

    p.S.: ich meine nur: man sollte TrueType/OpenType nicht von vornherein ausschliessen. In vielen Fällen finde ich es eben durchaus passend.

    Der Meinung bin ich auch, man sollte halt immer schaun ob der Aufwand dem Nutzen gerecht wird.



  • Xebov schrieb:

    hustbaer schrieb:

    p.S.: ich meine nur: man sollte TrueType/OpenType nicht von vornherein ausschliessen. In vielen Fällen finde ich es eben durchaus passend.

    Der Meinung bin ich auch, man sollte halt immer schaun ob der Aufwand dem Nutzen gerecht wird.

    Der Aufwand ist ja nicht so wahnsinnig. Man muss sich nur eine Bibliothek suchen, die TTF vernünftig rendern kann und dann speichert man halt die Zeichenketten der Performance wegen in ein Bitmap rein, wie hier schon erwähnt.

    Und um dir ein Spiel zu nennen, welches TTF-Schriften benutzt: Neverball



  • ProgChild schrieb:

    Neverball

    Das Spiel finde ich so richtig schön. Also für nen gratis Spiel zumindest. Finde es angenehm, dass da das übliche "Hush-Pfush" Feeling total fehlt.
    Hast du da mitgetan?

    (Sorry, is OT, aber ich denke hier gibt's eh nichtmehr viel zu sagen)



  • hustbaer schrieb:

    Hast du da mitgetan?

    Ich? Nein. Aber ich spiele es halt gerne. 🙂

    Ich hatte mir nur mal vor einiger Zeit angeschaut, wie die die Schrift gerendert hatten. Die haben halt SDLttf verwendet.


Anmelden zum Antworten