Boost Problem: "Der Befehl "bjam" ist entweder falsch geschrieben oder..."



  • Hallo
    Ich versuche gerade boost auf meinem Rechner zu erstellen!
    Dazu verwende ich folgende Anleitung:
    http://www.boost.org/doc/libs/1_39_0/more/getting_started/windows.html#install-visual-studio-binaries
    Als Compilder verwende ich Codeblocks!
    Ich habe alle Schritte befolgt und wenn ich nun den Befehl:

    bjam --build-dir="C:\boost" toolset=gcc --build-type=complete stage

    ausführe erhalte ich folgende Fehlermeldung:
    Der Befehl "bjam" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.

    Weis jemand was ich da falsch mache?



  • Benutzt du das erstmal Windows? Die Fehlermeldung ist doch bekannt: Windows findet die bjam.exe nicht.
    Haste bjam auch runtergeladen und in einem Pfad liegen, wo bjam "gesehen" werden kann?



  • Also ich würde empfehlen es nicht über bjam zu machen.Lad dir einfach die Libs von Boost runter, entpacke diese und Erstelle die Verweise in Code::blocks.
    Guckst du hier:
    http://www.boost.org/doc/libs/1_39_0/more/getting_started/windows.html
    Punkt 1 und 2 lesen und mehr nicht 😉



  • Firefighter schrieb:

    Also ich würde empfehlen es nicht über bjam zu machen.Lad dir einfach die Libs von Boost runter, entpacke diese und Erstelle die Verweise in Code::blocks.
    Guckst du hier:
    http://www.boost.org/doc/libs/1_39_0/more/getting_started/windows.html
    Punkt 1 und 2 lesen und mehr nicht 😉

    Sehr witzig! Und die binären Libs? Die soll C::B aus dem Hut zaubern?

    Vor einem Fehler weg zulaufen hilft niemandem weiter! 😡 bjam runter laden, in das boost-Verzeichnis entpacken und die eine Kommandozeile ausführen... wow, ist ja sooo schwer. 🙄



  • @Artchi

    Also vielleicht hatte ich die binären Libs nie genutzt, aber ich habe es unter Linux und Windows immer nur so gemacht, und es lief! Fals ich da was vergessen habe, sorry mein Fehler habe es vielleicht nie genutzt 😛



  • Es gibt Libs in Boost, die muss man auf jeden Fall bauen, und das sind auch nicht wenige (Signal, Regex, Thread, Asio u.a.).

    Wenn man aber nur einen ganz kleinen Teil von Boost nutzt, kann man Glück haben, und tatsächlich nur mit den Headern auskommen. Aber man darf/kann davon nicht ausgehen. Und wenn jemand fragt, wie er sie bauen kann, wird das seinen Grund haben.



  • Ahh alles klar.Ok das wusst ich nicht,dann ist meine Aussage natürlich Müll.Danke für die Ergänzung Artchi.



  • hm also ich hab letztens das dennoch hinbekommen und boost wurde "erstellt"!!!
    ich weis jetzt nicht ob man das so nennen kann weil ich jetzt glaube das 20 gb müll erstellt wurden!
    Wenn ich jetzt die Daten anschaue die erstellt wurden finde ich da nur unzählige O-Dateien und nur wenige .lib Dateien... Außerdem finde ich kein lib und kein include Verzeichniss das ich dem Compiler angeben könnte!
    Habe ich da noch einen Schritt vergessen?



  • Hem, die o bzw obj Dateien werden von jedem Compiler erzeugt. Daraus linkt er dann eine EXE oder LIB. Die kannst du natürlich alle löschen, wenn er fertig ist. Es gibt normalerweise einen bjam --clean Kommando, der alles weg löscht. Aber VORSICHT: die Libs werden auch mit gelöscht!!! Also vorher die Libs in ein anderes Verzeichnis retten, oder die o-Dateien von Hand löschen!

    Die gebauten Libs werden je nach bjam-Parameter irgendwohin kopiert. Meistens aber hier hin:

    Lib-Pfad: boost_1_38_0/stage/lib

    Die Headers zum inkludieren sind doch beim boost-Archiv mit dabei:

    Include-Pfad: boost_1_38_0/


Anmelden zum Antworten