Oft gemachte Rechtschreibfehler



  • chrische5 schrieb:

    Sieh es als Chance, kostenlos etwas Englisch zu lernen.

    Du hast natürlich Recht. Ich sollte meinen Oxford English Dictionary umgehend dem Altpapier übergeben und mich freuen, daß ich Wörter wie "chillen", "gedownloadet", "gamen", usw. lernen durfte. Die stehen da noch nicht mal drin.



  • Schon wieder einen bei meiner Jagd gefunden:
    Schwerste anstatt schwierigste im falschen Kontext.



  • Juhu, noch einer (bei unserem Freund aus dem Projekteforum):
    Grad anstatt gerade.





  • Ivo schrieb:

    Mal zum aktuellem Thema:
    http://img513.imageshack.us/i/hans8iz.jpg/

    Ja, ikk mökte sein wiiii Ans

    Grüzili
    aXYZn 🙂



  • Ivo schrieb:

    Mal zum aktuellem Thema:
    http://img513.imageshack.us/i/hans8iz.jpg/

    Das trifft es ziemlich auf den Punkt.



  • Kóyaánasqatsi schrieb:

    Juhu, noch einer (bei unserem Freund aus dem Projekteforum):
    Grad anstatt gerade.

    Ach Hans, das ist doch eine seit Dekaden gebräuchliche Kurzform und weder falsch noch eine augenblickliche Modeerscheinung in der Kiddiesprache.

    Ivo schrieb:

    Mal zum aktuellem Thema:
    http://img513.imageshack.us/i/hans8iz.jpg/

    👍



  • Ach Hans, das ist doch eine seit Dekaden gebräuchliche Kurzform und weder falsch noch eine augenblickliche Modeerscheinung in der Kiddiesprache.

    😃
    Wo steht das?



  • Ich habe meinen Duden grad (<- 😮) nicht zur Hand, aber darin steht es mit Sicherheit schon seit Jahrzehnten. Eventuell mit dem Vermerk "umgangssprachlich", was aber kein Problem darstellt, denn wir reden hier über ein Forum und nicht über Gesetzestexte. Jedenfalls ist das so lange schon gebräuchlich, daß es sicher sogar manch pensionierter Germanistikprofessor im Alltag aussprechen würde.



  • Hinweiß

    😡 😡 😡



  • Kóyaánasqatsi schrieb:

    garnicht anstatt gar nicht

    "Garnicht" schreibe ich ganz bewusst zusammen, da es für mich so logisch richtiger ist. Dass die Deutsche Sprache das anders sieht, ist mir dabei herzlich egal.



  • this->that schrieb:

    Ich habe mich ja mittlerweile (leider) an das sehr niedrige Deutschniveau im Internet gewöhnt, aber einen Fehler kann ich nach wie vor nicht ausstehen: dein/mein/sein statt deinen/meinen/seinen.
    z.B. "Beweg dein Arsch" oder "das geht nicht in mein Kopf". Da könnte ich echt jedes Mal kotzen. 😡

    Das ist ja wohl kein Rechtschreibfehler, das ist Dialekt in geschriebener Form. IMO ein grosser Unterschied. Zumindest solange man voraussetzt dass der Schreiber es ganz bewusst so und nicht "richtig" geschrieben hat.

    BTW: [b][/b] zu verwenden um Arsch schreiben zu können (Ar[b][/b]sch) ist ja wohl ziemlich genial 😃



  • "Garnicht" schreibe ich ganz bewusst zusammen, da es für mich so logisch richtiger ist.

    Ok, ist trotzdem falsch 😃 .

    Das ist ja wohl kein Rechtschreibfehler, das ist Dialekt in geschriebener Form.

    Nagut, Dialekt hin oder her, ich kann this->that gut verstehen, ich reagiere ziemlich energisch wenn jemand in meiner Gegenwart "drinne" oder "alswie" sagt. Das ist das schlimmste was es gibt, mir stellen sich jedesmal die Armhaare hoch.



  • Kóyaánasqatsi schrieb:

    ich reagiere ziemlich energisch wenn jemand in meiner Gegenwart "drinne" oder "alswie" sagt. Das ist das schlimmste was es gibt, mir stellen sich jedesmal die Armhaare hoch.

    Was ist dir eigentlich an einer Konversation wichtiger?
    a) Der Inhalt des Gesprächs
    oder:
    b) dass es Dudenkonform ist, jede Wortendung deutLICH ausgesproCHEN wird und dialektspezifische Wortbildungen ausgelassen werden



  • a) natürlich.
    Umgangssprache != Rechtschreibung
    Gemeint sind die offensichtlichen Fehler und das weisst du.



  • hustbaer schrieb:

    this->that schrieb:

    Ich habe mich ja mittlerweile (leider) an das sehr niedrige Deutschniveau im Internet gewöhnt, aber einen Fehler kann ich nach wie vor nicht ausstehen: dein/mein/sein statt deinen/meinen/seinen.
    z.B. "Beweg dein Arsch" oder "das geht nicht in mein Kopf". Da könnte ich echt jedes Mal kotzen. 😡

    Das ist ja wohl kein Rechtschreibfehler, das ist Dialekt in geschriebener Form. IMO ein grosser Unterschied. Zumindest solange man voraussetzt dass der Schreiber es ganz bewusst so und nicht "richtig" geschrieben hat.

    Ich unterscheide auch ganz klar zwischen echten Rechtschreibfehlern und Dialekt. Ich mag Dialekte (alle außer dem sächsischen^^) und mich hat es noch nie gestört, wenn einer aufgrund eines Dialekts etwas sagt, dass im Hochdeutschen eigentlich falsch ist.
    Ich sehe diesen Fehler mit dem sein/seinen dein/deinen einfach so verdammt oft, dass ich schon lange nicht mehr dran glaube, dass das nur eine Frage des Dialekts ist. Es gibt eben gewisse Klassiker unter den Rechtschreibfehlern (seid/seit, wen/wenn, den/denn) und offenbar gehört dieses dein/deinen nun dazu. 😡

    hustbaer schrieb:

    BTW: [b][/b] zu verwenden um Arsch schreiben zu können (Ar[b][/b]sch) ist ja wohl ziemlich genial 😃

    Als C++ler ist man es gewöhnt gelegentlich zu frickeln;P



  • Kóyaánasqatsi schrieb:

    Nagut (getrennt), Dialekt hin oder her, ich kann this->that gut verstehen, (hier entweder ein 'denn' einfügen oder einen neuen Satz beginnen) ich reagiere ziemlich energisch (Komma) wenn jemand in meiner Gegenwart "drinne" oder "alswie" sagt. Das ist das schlimmste (groß) was es gibt, mir stellen sich jedesmal die Armhaare (eigentlich sagt man Nackenhaare, aber okay) hoch.

    Aber sich über "grad" aufregen... 😃



  • Na ja, ich leide unter "nichts sofort Verstehenheit" 🙄 :

    z.B. "das" und "dass" + "Kommasetzung"

    Ich habe imma noch meine größten Probleme damit. Und kann damit nich wirklich umgehen.

    LG
    aXYZn 🙂

    edit:

    stimmt der fett markierte Satz?

    aXYZn schrieb:

    Antwort schreiben schrieb:

    ... alter Mann?

    Fall 1

    Er leidet eventuell an Alsheimer und deswegen weis Er eventuell nicht wie alt Er jetzt ist.

    Fall 2

    Oder er hat eventuell einfach übertrieben mit den 20 Jahren... Dann leidet er eventuell unter "Übertriebenheit"... 🙄

    @Topic
    **
    Manche sagen in diesem Forum, dass die Sprache Java in 10 Jahren durch eine andere ersetzt wird und andere wiederum nicht. Was stimmt jetzt?
    **
    LG
    aXYZn 🙂



  • Walli schrieb:

    ...Dialekt hin oder her, ich kann this->that gut verstehen, (hier entweder ein 'denn' einfügen oder einen neuen Satz beginnen) ich reagiere ziemlich energisch...

    Aber sich über "grad" aufregen... 😃

    Hier hast Du übertrieben, man kann sehr wohl Hauptsätze mit Kommas verbinden, ohne 'denn' zu verwenden.



  • Schon, es hört sich aber in meinen Augen extrem nackenhaarsträubend an, wenn man als Retter der deutschen Sprache zwei aufeinanderfolgende mit "ich" beginnt.


Anmelden zum Antworten