Oft gemachte Rechtschreibfehler
-
this->that schrieb:
Leprechaun schrieb:
Ganz grausam finde ich z.B. "Kaffee to go". Wenn ich dann "Einen Kaffee aus Togo!" bestelle, schauen sie immer dumm aus der Wäsche.
Du meinst den "Coffee to go", den es gleich neben der "Park & Ride Area" und dem Service-Point gibt?
Genau den. Vielleicht frage ich demnächst jemanden von der "Park & Ride Area", wo man denn hier durch den Park reiten kann.
-
irwie statt irgendwie
dat statt das
Greetz! statt Grüße
nich statt nicht
wat statt was
is statt ist
hab da'n Problemchen statt Ich habe da ein Problem
funzt statt Funktioniertusw.
Greetz!
agi
-
Hallo
Also ich kann nichts Schlimmes daran erkennen, dass alle Menschen freiwillig die gleiche Sprache sprechen.
chrische
-
chrische5 schrieb:
Also ich kann nichts Schlimmes daran erkennen, dass alle Menschen freiwillig die gleiche Sprache sprechen.
Bei den Unmengen an Anglizismen, von denen wir täglich überflutet werden, kann man kaum von freiwillig reden.
-
Hallo
Keine Ahnung, wie du freiwillig definierst, aber unter Zwang steht keiner diese zu benutzen. Das selbst Gegener sich nicht richtig dagegen wehren können, sieht man allerdings bei this->that sehr gut. Man muss sich dann richtig viel Mühe geben. Des weiteren vertrete ich da eher Daniel E.'s Standpunkt.
chrische
-
chrische5 schrieb:
Keine Ahnung, wie du freiwillig definierst, aber unter Zwang steht keiner diese zu benutzen.
Der Zwang zur Anpassung an die Umwelt hat nicht viel mit freiem Willen zu tun. Man muß selbst keine Anglizismen verwenden, aber verstehen sollte man sie doch.
-
Hallo
Man kommt in Deutschland schon ohne Englischkenntnisse zurecht. Meine Oma schafft das auch.
chrische
-
chrische5 schrieb:
Man kommt in Deutschland schon ohne Englischkenntnisse zurecht. Meine Oma schafft das auch.
Wenn Deine Oma, die gewiß kein Englisch kann, auf dem Bahnhof zum "Service Point" oder zur Auskunft gerufen würde, was hätte Deiner Ansicht nach mehr Erfolg?
-
Hallo
Auf jeden Fall "Auskunft". Okay, in dem Fall ist es nicht ganz freiwillig, aber meine Oma hat schon eninen Krieg überlebt, da wird sie das auch noch schaffen. Zumal sie ja auch einfach jemanden Fragen kann, wo sie hin soll.
chrische
-
Leprechaun schrieb:
chrische5 schrieb:
Man kommt in Deutschland schon ohne Englischkenntnisse zurecht. Meine Oma schafft das auch.
Wenn Deine Oma, die gewiß kein Englisch kann, auf dem Bahnhof zum "Service Point" oder zur Auskunft gerufen würde, was hätte Deiner Ansicht nach mehr Erfolg?
Erfahrung
Grüße
agi
-
Aber dat mit dem Anglizismus is nichts neues, schließlich basieren unsere Wörter ja au der lateinischen Sprache und Latein war ja ma Weltsprache
Grüße
agi:)
-
chrische5 schrieb:
...aber meine Oma hat schon eninen Krieg überlebt, da wird sie das auch noch schaffen...
Was nichts miteinander zu tun hat, wie Du sicher verstehen wirst. Alte Menschen sind oft intellektuell nicht mehr so leistungsfähig wie in jungen Jahren. Gerade für Senioren stellt die Anglisierung ein ernstzunehmendes Problem dar. Sprachen verändern sich, aber der Umfang und die Geschwindigkeit, mit der die Deutsche Sprache durch Anglizismen "bereichert" wurde, weil man sich gern modern, zeitgemäß und weltoffen gibt, ist nicht mehr sinnvoll. Es wirkt einfach nur krampfhaft.
-
Hallo
Meine Oma hat sich noch beschwert über die heutigen Zeiten. Es ist doch kein wirkliches Problem. Wie viele alte Menschen hast du denn schon suchend auf dem Bahnhof gesehen? Ich glaube, dass du da etwas dramatisierst.
chrische
-
chrische5 schrieb:
Es ist doch kein wirkliches Problem.
Doch. Und zwar für Jeden der kein Englisch versteht. Es reicht nicht aus, in einem Wörterbuch nachzusehen, oder sich einen eigenen Reim daraus zu machen, was "Coffee to go" und "Christmas Gift" heißen kann. "Kaffee um gehen zu können" und "Weihnachtsgift" bringen Einen nicht wirklich weiter.
-
Hallo
Und noch einmal meine Frage: Siehst du verwirrte Menschen?
chrische
-
Leprechaun schrieb:
chrische5 schrieb:
Es ist doch kein wirkliches Problem.
Doch. Und zwar für Jeden der kein Englisch versteht. Es reicht nicht aus, in einem Wörterbuch nachzusehen, oder sich einen eigenen Reim daraus zu machen, was "Coffee to go" und "Christmas Gift" heißen kann. "Kaffee um gehen zu können" und "Weihnachtsgift" bringen Einen nicht wirklich weiter.
Das ist Kaffe aus dem Schutzgebiet Togo. Ist ja auch logisch, nachdem die Werbung mit der Kaffemischung von der Miskitoküste und Britisch-Ost langsam abgedroschen ist. Und klingt auch viel besser als Kaffe Kamerun, bzw. weil die Jugend von heute nichts mehr zusammen schreibt und angliziert: Coffee Came Run.
Weihnachtsgift ist aber schon anders. Wahrscheinlich sowas wie ein Eipott. Ist aber ach völlig egal. Es reicht, zu wissen, daß die Enkelchen sich drüber freuen. Wenn ein Gift auf dem Wunschzettel steht, fährt man eben zum Mediamarkt und kauft so ein Gerät.
-
Leprechaun schrieb:
Doch. Und zwar für Jeden der kein Englisch versteht. Es reicht nicht aus, in einem Wörterbuch nachzusehen, oder sich einen eigenen Reim daraus zu machen, was "Coffee to go" und "Christmas Gift" heißen kann. "Kaffee um gehen zu können" und "Weihnachtsgift" bringen Einen nicht wirklich weiter.
Fortschritt, hilfe hilfe.
Dir ist hoffentlich bewusst dass Sprache nur Schall und Rauch ist. Du musst nicht alles exakt verstehen um den Sinn zu verstehen.
Sprachliche Barrieren zwischen Jung und Alt existieren zwar, aber die sind trivial. Das wirkliche Problem ist die Technik. Damit haben alte Menschen probleme, nicht mit der Sprache.
Aber was soll man jetzt machen? Den Fortschritt aufhalten? War früher genau so. Jede Generation hat die exakt gleichen Probleme... Lies mal zB Platon oder so - dann relativiert sich das alles für dich. Denn der hat auch richtig schiss vor der Zukunft gehabt weil er dachte die Gesellschaft verfällt komplett. Dabei war das ein normaler Generationenwechsel wie er immer passiert.
-
Shade Of Mine schrieb:
Lies mal zB Platon oder so - dann relativiert sich das alles für dich.
Des Film gibts auch als Buch? Cool!
-
chrische5 schrieb:
Und noch einmal meine Frage: Siehst du verwirrte Menschen?
Sehr wenige. Aber bestimmt würdest Du gern öffentlich zeigen, daß Du mit einem Teil deiner Umwelt nicht mehr klar kommst, nicht wahr? Deine Oma gehört vielleicht nicht zur Zielgruppe von "Cab - flavoured with dragon fruit", aber diese Werbung hat sie wahrscheinlich auch schon genervt.
-
Hallo
Ganz ehrlich: Meine Oma hat wichtigere Probleme. Das geht wahrscheinlich fast allen Menschen genauso. Ich denke immer noch, dass du etwas zu problematisch siehst. Sieh es als Chance, kostenlos etwas Englisch zu lernen.
chrische