Neigen eher ungebildete Menschen zur Religion?



  • Zu eurem Disput über die Quantenmechanik: Einer der fundamentalsten Begriffe in der Physik überhaupt und Element vieler physikalischer Theorien ist die Masse. Trotzdem konnte die Physik bis heute nicht klären, was Masse überhaupt ist. Denkt mal darüber nach, auf welchen wackeligen Beinen die gesamte Physik dadurch steht.



  • Leprechaun schrieb:

    Zu eurem Disput über die Quantenmechanik: Einer der fundamentalsten Begriffe in der Physik überhaupt und Element vieler physikalischer Theorien ist die Masse. Trotzdem konnte die Physik bis heute nicht klären, was Masse überhaupt ist. Denkt mal darüber nach, auf welchen wackeligen Beinen die gesamte Physik dadurch steht.

    Die Physiker haben doch irgendwo in Frankreich einen Würfel aus Metall stehen, glaube ich. Genau 1 kg schwer. Von wegen auf wackeligen Beinen 😃



  • abc.w schrieb:

    Die Physiker haben doch irgendwo in Frankreich einen Würfel aus Metall stehen, glaube ich. Genau 1 kg schwer. Von wegen auf wackeligen Beinen

    Proportionalität von Masse und Gewicht ist praktisch, führt in Berechnungen auch zum richtigen Ergebnis, ist aber allgemein und theoretisch nicht begründbar.



  • Wikipedia schrieb:

    Man kann nicht einfach die Quantenmechanik als falsch abtun. Sie stimmt mit den experimentellen Befunden überein.

    👍 Das hat man vor Einstein bestimmt auch über die Newtonsche Mechanik gesagt...



  • Phoemuex schrieb:

    Wikipedia schrieb:

    Man kann nicht einfach die Quantenmechanik als falsch abtun. Sie stimmt mit den experimentellen Befunden überein.

    👍 Das hat man vor Einstein bestimmt auch über die Newtonsche Mechanik gesagt...

    Die Newton'sche Mechanik ist ja auch nicht falsch, sondern ein physikalisches Modell, das Teile der Natur in gewissen Grenzen beschreibt. Und das gilt selbstverständlich auch für jede andere physikalische Theorie.



  • Ich hab mir ja lange überlegt, ob ich hier meine Meinung sage, aber jetzt mach' ich's doch.

    Alle Religion ist von Menschen erdacht. Kein Gott schmeisst Steine mit Regeln vom Himmel.

    Religion gibt's zum Einen um dem Leben einen (vermeintlichen) Sinn zu geben und das Unerklärliche zu erklären (für die eher kleinen Lichter) und
    zum Anderen um Menschen einzuschüchtern, die bestehenden Machtverhältnisse aufrecht zu erhalten und Leute zu unterdrücken.

    Das Muster ist in den meisten Religionen ziemlich leicht zu erkennen und durchschauen.



  • Leprechaun schrieb:

    Zu eurem Disput über die Quantenmechanik: Einer der fundamentalsten Begriffe in der Physik überhaupt und Element vieler physikalischer Theorien ist die Masse. Trotzdem konnte die Physik bis heute nicht klären, was Masse überhaupt ist. Denkt mal darüber nach, auf welchen wackeligen Beinen die gesamte Physik dadurch steht.

    Die Physik steht auf äußerst soliden Beinen. Die physikalischen Theorien werden jeden Tag durch viele Experimente bestätigt. Auch wenn Details der Natur noch nicht bekannt sind, so heißt das nicht, dass diese Details die gesamte Physik umstoßen könnten. Wenn sie bekannt werden, wird man sie irgendwie in die jetzige Physik einbauen. Egal, wie sie genau aussehen.



  • Trotzdem konnte die Physik bis heute nicht klären, was Masse überhaupt ist

    Die Physik erklärt ja auch nur wie die Welt funktioniert.
    Aber nicht warum.



  • Leprechaun schrieb:

    Proportionalität von Masse und Gewicht ist praktisch, führt in Berechnungen auch zum richtigen Ergebnis, ist aber allgemein und theoretisch nicht begründbar.

    Ist mit http://de.wikipedia.org/wiki/Masse_(Physik)

    Die experimentell bestätigte Gleichheit von träger und schwerer Masse ist in der klassischen Mechanik unerklärt und wird erst in der Allgemeinen Relativitätstheorie verstanden.

    nicht genau das Gegenteil gesagt?!



  • @volkard: Ich würde davon ausgehen, dass Leprechaun auf den noch nicht experimentell bestätigten Higgs-Mechanismus und ähnliches hinaus will. Auch die mit der Masse verbundene Wechselwirkung, also die Gravitation, ist alles andere als verstanden. Wie wird die eigentlich übertragen? Da gibt es Ansätze, die von Gravitonen ausgehen, aber die hat man noch nicht nachgewiesen. Und wenn man im Rahmen der ART von Raumkrümmung spricht, sollte man sich eigentlich auch fragen, wie Masse den Raum eigentlich krümmen kann. Da muss es ja irgendeine Verbindung zwischen dem Raum und der Masse geben. Einen Übertragungsmechanismus, mit dem dem Raum mitgeteilt wird, wo wieviel Masse ist.

    PS: Es ist IMHO übrigens gar nicht so unwahrscheinlich, dass es kein Higgs gibt.



  • Gregor schrieb:

    @volkard: Ich würde davon ausgehen, dass Leprechaun auf den noch nicht experimentell bestätigten Higgs-Mechanismus und ähnliches hinaus will.

    Davon ging ich auch aus, als ich es gelesen hatte. Aber so, wie es da stand, konnte es nicht bleiben.



  • Gregor schrieb:

    Auch die mit der Masse verbundene Wechselwirkung, also die Gravitation, ist alles andere als verstanden.

    So ist es. Trotzdem wird verstohlen so getan, als wenn dies der Fall wäre. In der Newtonschen Mechanik z.B. sind Masse, Trägheit, Gewicht und Gravitation nichts als wertlose Zirkeldefinitionen. Die allgemeine Relativitätstheorie andererseits, wirft trotz experimenteller Bestätigungen mehr Fragen auf, als sie klären kann.

    Gregor schrieb:

    Die Physik steht auf äußerst soliden Beinen.

    Ja, denn die Physik ist wahrscheinlich die einzige Wissenschaft, in der man äußerst wenig Probleme damit hat, bloße Vermutungen zu Wahrheiten zu machen. Es gibt Lehrer der Quantentheorie, die ihren Studenten sagen "Versucht nicht, die Theorie zu verstehen. Es wird euch nicht glücken. Ihr könnt lernen, wie man sie anwendet, aber verstehen werdet ihr sie nicht".

    Und wenn man im Rahmen der ART von Raumkrümmung spricht, sollte man sich eigentlich auch fragen, wie Masse den Raum eigentlich krümmen kann. Da muss es ja irgendeine Verbindung zwischen dem Raum und der Masse geben. Einen Übertragungsmechanismus, mit dem dem Raum mitgeteilt wird, wo wieviel Masse ist.

    Du hast mich verstanden. Fragen von der Art meinte ich. 👍



  • Dies ist sehr interessant: (Kann die Physik die Welt erklären?)
    http://www.br-online.de/br-alpha/alpha-centauri/alpha-centauri-physiker-2002-ID1208354999665.xml



  • Leprechaun schrieb:

    Ja, denn die Physik ist wahrscheinlich die einzige Wissenschaft, in der man äußerst wenig Probleme damit hat, bloße Vermutungen zu Wahrheiten zu machen.

    Das glaube ich nicht. Kein Phyiker sagt, daß seine Theorie wahr ist. Es sagt höchstens, daß sie anscheinend ein ganz gutes Modell ist. Das mit der Wahrheit siehst Du nur bei Laien und Physiklehrern.



  • Leprechaun schrieb:

    Gregor schrieb:

    Auch die mit der Masse verbundene Wechselwirkung, also die Gravitation, ist alles andere als verstanden.

    So ist es. Trotzdem wird verstohlen so getan, als wenn dies der Fall wäre.

    Ähm. Nein! Wer tutu denn so?
    Mir scheint, Du betreibst blinde Physikerschelte.

    In der Newtonschen Mechanik z.B. sind Masse, Trägheit, Gewicht und Gravitation nichts als wertlose Zirkeldefinitionen.

    Und? Trotzdem ist sie enorm brauchbar, um total viel einigermaßen vorherzusagen, von Bremswegen bis zu Planetenbahnen.

    Die allgemeine Relativitätstheorie andererseits, wirft trotz experimenteller Bestätigungen mehr Fragen auf, als sie klären kann.

    In dem Sinne, daß man viele Fragen erst denken kann, wenn man die notwendigen Begriffe hat, gell? Das hat die Newtonsche Mechanik bereits getan und ist kein Novum der Folgetheorie. Im Übrigen ist jegliche Bildung in Deinem Sinne schädlich, weil sie erlaubt, Fragen zu stellen. Nur Religion ist nützlich, wie sie verbietet, Fragen zu stellen.



  • general bacardi schrieb:

    Und wie kommt es dass ein Computeralgebrasystem diese Aufgabe lösen kann? Emotion? Offensichtlich kann es das nicht sein. ...

    Häää? Was ist das denn für eine Logik?!
    => Weil eine Maschine es so macht, macht der Mensch es auch so?!
    => Das System ist ein Konstrukt, das sich MENSCHEN erdacht haben und in Wirklichkeit nur sein Programm abfährt.
    => Nur Gleichungen gelöst werden können bei bestenfalls NP Vollständigkeit.
    => Solche System i.d.R. selbst NNs benutzen, was einer "Simulation der Emotionen" entspricht.
    => Nur Gleichungen verwenden die berechenbar (Laufzeit. Halteproblem) sind.
    => Oft einen Brute Force Ansatz pflegen, was der Mensch nicht kann.
    => Deduktive Beweisverfahren zur Prüfung nutzen.

    knivil schrieb:

    Genau das ist unser Prozess (von mindestens vier Agents (2x Mensch, 2 x Maschine)):

    1. Bestätigung für die Durchführung des Tests
    2. Bestätigung das keine Anomalien bei den Test aufgetreten sind
    3. Bestätigung das der Test aussagekräftig ist
      ...

    Tja, in der Mathematik ist das nicht so.

    Siehst Du doch, dass er so ist ... 😃



  • Prof84 schrieb:

    => Solche System i.d.R. selbst NNs benutzen, was einer "Simulation der Emotionen" entspricht.

    Wirklich? Neuronale Netze in der Computeralgebra? Ist ja faszinierend.
    Leider finde ich mit http://www.google.de/search?hl=de&q=computer+algebra+neuronal&meta=&aq=f&oq= nicht die einschlägigen Seiten darüber.



  • volkard schrieb:

    Im Übrigen ist jegliche Bildung in Deinem [Leprechauns] Sinne schädlich, weil sie erlaubt, Fragen zu stellen. Nur Religion ist nützlich, wie sie verbietet, Fragen zu stellen.

    Ich finde, das ist im Kontext des Thread-Themas eine äußerst interessante Aussage. 👍



  • Gregor schrieb:

    volkard schrieb:

    Im Übrigen ist jegliche Bildung in Deinem [Leprechauns] Sinne schädlich, weil sie erlaubt, Fragen zu stellen. Nur Religion ist nützlich, wie sie verbietet, Fragen zu stellen.

    Ich finde, das ist im Kontext des Thread-Themas eine äußerst interessante Aussage. 👍

    Jetzt müssen wir nur noch die Induktion hinbekommen zu MENSCHEN. 😃



  • volkard schrieb:

    Prof84 schrieb:

    => Solche System i.d.R. selbst NNs benutzen, was einer "Simulation der Emotionen" entspricht.

    Wirklich? Neuronale Netze in der Computeralgebra? Ist ja faszinierend.
    Leider finde ich mit http://www.google.de/search?hl=de&q=computer+algebra+neuronal&meta=&aq=f&oq= nicht die einschlägigen Seiten darüber.

    Bittu blind?
    http://digbib.ubka.uni-karlsruhe.de/volltexte/documents/3040


Anmelden zum Antworten