Neigen eher ungebildete Menschen zur Religion?



  • volkard schrieb:

    Prof84 schrieb:

    Nö, man muss eine Diskussion über Logik und Unendlichkeit geführt haben.

    Oh, nicht mehr logic.
    Du kannst dein Unwissen über die einfachste Mathematik, das Notwendig ist, um an sowas oder an 0.9999==1 Begeisterung zu finden, nicht verhüllen. Besagte Diskussion über Logik und Unendlichkeit war sicherlich etwas, das mir sehr weh getan hätte.

    Und besonders kann ich nicht verhüllen, dass es mich nicht tangiert, was du glaubst. => Ontopic!



  • Prof84 schrieb:

    volkard schrieb:

    Prof84 schrieb:

    Das passt auch gut:
    http://www.youtube.com/watch?v=XVNSloR7sZg&feature=related
    🕶

    Um sich dafür zu begeistern, muß man in Mathe in der Schule aber geschlafen haben.

    Nö, man muss eine Diskussion über Logik und Unendlichkeit geführt haben.

    http://www.youtube.com/watch?v=JPrHlySlHTY 😉



  • general bacardi schrieb:

    Prof84 schrieb:

    Nö, man muss eine Diskussion über Logik und Unendlichkeit geführt haben.

    http://www.youtube.com/watch?v=JPrHlySlHTY 😉

    👍

    Man kann auch über Endlichkeit sich kaputtlachen:
    http://www.youtube.com/watch?v=7hHZr91XWbw&feature=related

    Der Glaube an Logik und die Fehlersuche ... 😃

    Einer meiner Jünger:
    http://www.youtube.com/watch?v=2KxHD6o259I&feature=related et al.



  • Prof84 schrieb:

    Man kann auch über Endlichkeit sich kaputtlachen:
    http://www.youtube.com/watch?v=7hHZr91XWbw&feature=related

    Mch das mal mit Karopapier. Bestimmnt funktionierts nicht



  • general bacardi schrieb:

    Prof84 schrieb:

    Man kann auch über Endlichkeit sich kaputtlachen:
    http://www.youtube.com/watch?v=7hHZr91XWbw&feature=related

    Mch das mal mit Karopapier. Bestimmnt funktionierts nicht

    Ja, Du darfst den Steigungsunterschied nicht sehen - 0,375 zu 0,4!
    Dann passt das auch mit der Magic ... 😉



  • Zwei wichte Aspekte wollte ich noch nachtragen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Ideologie
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wissenschaftstheorie

    Weil wir ja Ideologien gerade in anderen Threads im Rahmen der Systemtheorie diskutieren.





  • Prof84 schrieb:

    Neue These:
    Gott sind choatische Gehirnmuster:
    http://www.newscientist.com/projects/misc/video?bcpid=25196461001&bclid=1904732932&bctid=27532501001

    Schade, fast alles auf der Seite wird von NoScript als nicht vertrauenswürdig geblockt. 😮 Hast Du einen Direktlibnk zu dem Video?



  • In meine opinion zeigen dieze Thesen dat wir niemals 100 prozento erreichen werden, denn et is ne These !

    Et is prinzipiell alles'e Religion'e!

    Denn jeda glaubt'e an etwas'e bestimmt'e:

    Athis, Agnos, Wesis und Osis :p, Judis und und und

    Im endeffekt ist es meiner meinung nach nicht wichtig zu welcher Organisation bzw. Religion Ihr/Du gehört/gehörst, denn Ihr glaubt an etwas, was Ihr eurer meinung und eurem denken und und und für richtig hält oda?!

    Nicht klaro? uno momento prompto Beispielo:

    Athis (AFAIK) glauben an keinem GOTT oder ähnlichem, Sie sind der Meinung, dat alles Spontan also durch Zufall entstanden is ... korrigiert mich nicht wenn ich falsch liege :p denn ich bleibe STURR



  • aXYZn schrieb:

    Athis (AFAIK) glauben an keinem GOTT oder ähnlichem, Sie sind der Meinung, dat alles Spontan also durch Zufall entstanden is

    Ganz so ist es nicht. Atheisten lehnen aus Gründen der Vernunft glauben an Götter ab, weil es einfach nicht den geringsten Anhaltspunkt dafür gibt. Grob gesagt, Dinge die man sich nicht erklären kann, kann man nicht Göttern zuschreiben, denn mit Göttern könnte man sonst alles erklärten und es gebe keinen Grund mehr, den DIngen auf den Grund zu gehen. Was Atheisten aber am schlimmstem finden, sind Religionen, denn Religionen sind wie eine Infektion die den ungebründbaren "Glauben" an Götter in die Gehirne der Menschen einpflanzen und ihr Denken und ihre geistige Entfaltung massiv behindern. 😡



  • (1) @Prof84

    Ist das P84-Paradoxon nicht eine Art agnostizismus?!

    Woher wissen wir denn, dass es Systeme gibt geschweige denn etwas existiert? Und woher wissen wir das etwas existiert? Und woher wissen wir? Und woher gibt es ein woher?

    Ist das was wir "komplex" und "Zufall" nennen eine Ausrede, um unsere Unwissenheit zu verbergen.

    Ein grund, warum ich persönlich viele verschiedene dinge so nehme wie sie sind, um mein Chaos in meinem Kopf zu ordnen. Denn ständig fallen mir zu jeder Frage Paradoxe ein und das macht mich wirklich paranoid, deshalb lasse ich es lieber. Wobei es mir manchmal eig. sehr oft schwer fällt dies zu tun.

    Ich Psychopat 😃

    PS: Was ist wenn wir von anfang an den falschen Weg gefolgt sind?! Ich behaupte zum Beispiel: "Energie kann man nicht vernichten", da wir aber das nur behaupten können, weil wir bislang nichts entdeckt (und vieles nur mit unserem Sinnesorganen auch wenn wir Mikroskope benutzen, benutzen wir unser Auge! Und der Schein kann trügen) haben und es daher zu keinem wiederspruch gekommen ist, aber was ist wenn jetzt ein Paradox gekommen ist der alle fundamentalen Sätze und Gesetze von nun an nicht mehr gültig macht!? Eben THE BIG ILLUSION or THE FATAL ERROR

    Prof84 schrieb:

    Aktive oder aggressive Bekehrung erfolgt nur von ungebildeten (oder dummen) Menschen! 😃

    Nicht unbedingt. Ich finde das die NPD und Osama Bin Laden etwas gemeinsames haben, sie sind Intelligent. Bitte jetzt nicht falsch verstehen, aber sie schaffen es die "dummen" (Tschuldigung, wenn ich das jetzt so krass ausdrücken muss) für ihre eigenen Ziele zu rekurtieren.
    Beispiel: Ich möchte einen Laden in die Luft sprengen, da er mir nicht so gefällt, weil er mehr Umsatz ergattert als Ich. Darum rekurtiere ich jugendliche zwischen 14 und meinetwegen 16.
    Ich sage dann, dass ich es aus diesem und diesem Grund den Laden in die Luft sprengen möchte, beispielsweise weil es ein Judenladen ist und Juden so und so sind. Obwohl mein Grund anderer ist nähmlich konkurrenz Beseitigung und Gier machen es die Jugendlichen trotzdem, da sie an das was ich behauptete glaubten oder für wahr hielten oder sich eben davon überzeugen liesen => Gehirnwäsche

    => der der diese Gehirnwäsche bertreibt = Intelligent meiner meinung nach.

    _matze schrieb:

    Na, wenn du das sagst... Hast du Beweise? Einen Link vielleicht? 😉

    Hast Du Beweise?

    Prof84 schrieb:

    Ich kann die Logik in der Flasche kaum nachvollziehen.
    "Ich weiß, dass ich nciht weiß ... und kaum das." (Popper)

    Woher weist Du das? 😉

    volkard schrieb:

    Ja, Erhard ist wirklich schlau. Ich sage daher voraus, daß er vom Glauben abfallen wird.

    Vielleicht ist er so schlau, dass er genau das "nichts" von dem was du sagst machen wird 😉

    Prof84 schrieb:

    Alle Naturgesetze sind in sich so stimmig, die Welt so schön bunt und harmonisch, dass jemand ein Plan dazu haben muss, was man aber experimentell nie beweisen kann.

    Harmonie liegt im Auge des Betrachters, vielleicht leben wir in wirklichkeit im Chaos.

    volkard schrieb:

    Diejenigen, die anfällig für Religion sind, bringen es regelmäßig auch zustande, bewiesenen Sätze wie 0.999...=1 nicht zu glauben und gute einfache Theorien wie die Evolutionstheorie nicht zu verstehen und durch etwas viel komplexeres zu ersetzen, das sie dann erst recht nicht verstehen.
    Es wäre es trotz Beweis ein Akt des Glaubens, dran zu glauben.

    Prof84 schrieb:

    Also:
    Theologie - Dogma ohne Beweis oder Logik.
    Philosophie - These mit Logik aber ohne Beweis.
    Wissenschaft - Gesetz aus Hypothese, Beweis und Logik
    Die Hypothese braucht die These. Deshalb kann Wissenschaft ohne Philosophie nicht bestehen. Glaube brauchen aber alle drei.

    Müsste es in der Theologie nicht lauten: Suche nach Beweis für Gott?

    Ich bleibe bei meinen Glauben - Logik!

    general bacardi schrieb:

    Welche Logik meinst du? Die Aussagenlogik ist jenedfalls vollständig und widerspruchsfrei.

    usw.

    Lest das fettmarkierte meines Beitrages.

    ut 10

    fortsetzung folgt . . .

    Grüße
    agi 🙂



  • aXYZn schrieb:

    Lest das fettmarkierte meines Beitrages.

    Ein Paradoxon ist erstmal ein Schock aber kann auch konstruktiv sein, siehe .B. die frühe Mengenlehre die voller Paradoxien war. Du musst eine Theorie revidieren oder durch eine andere ersetzen, wenn Widersprüche auftreten. Das ist in den Wissenschaften kein Problem und in Religionen wird es auch gemacht 😉



  • general bacardi schrieb:

    aXYZn schrieb:

    Athis (AFAIK) glauben an keinem GOTT oder ähnlichem, Sie sind der Meinung, dat alles Spontan also durch Zufall entstanden is

    Ganz so ist es nicht. Atheisten lehnen aus Gründen der Vernunft glauben an Götter ab, weil es einfach nicht den geringsten Anhaltspunkt dafür gibt. Grob gesagt, Dinge die man sich nicht erklären kann, kann man nicht Göttern zuschreiben, denn mit Göttern könnte man sonst alles erklärten und es gebe keinen Grund mehr, den DIngen auf den Grund zu gehen. Was Atheisten aber am schlimmstem finden, sind Religionen, denn Religionen sind wie eine Infektion die den ungebründbaren "Glauben" an Götter in die Gehirne der Menschen einpflanzen und ihr Denken und ihre geistige Entfaltung massiv behindern. 😡

    Dinge die man sich nicht klären kann?!
    => Das es auch keinen Anhaltspunkt gibt, dass GOTT nicht existiert oder existiert.
    Wenn man sich "Dinge" nicht klären kann, warum kann man an etwas glauben das eventuell nicht existiert? Warum sollte man den "Dingen" auf den Grund gehen und es keinem GOTT oder GOTT zuschreiben, wenn man die nicht geklärten "Dinge" nicht klären kann?!

    Grüße
    agi 🙂



  • general bacardi schrieb:

    aXYZn schrieb:

    Lest das fettmarkierte meines Beitrages.

    Ein Paradoxon ist erstmal ein Schock aber kann auch konstruktiv sein, siehe .B. die frühe Mengenlehre die voller Paradoxien war. Du musst eine Theorie revidieren oder durch eine andere ersetzen, wenn Widersprüche auftreten. Das ist in den Wissenschaften kein Problem und in Religionen wird es auch gemacht 😉

    Und wenn ich eine These ein Gesetz revidiere or something like this und diese These auch dem anschein nach stimmt, kann es sich denn noch um ein weiteres BIG ILLUSION handeln? BIG ILLUSSION ist ja auch ne THESE von mir. Im endeffekt können wir uns nie sicher sein. Wobei ich nicht nie sicher sein kann, da es eventuell kein nie gibt.

    Und da es eventuell eventuell nicht gibt.
    Und das gibt, vielleicht ...

    wobei ich mir bei all dem nicht sicher sein kann das es sie gibt oder nicht.



  • aXYZn schrieb:

    Warum sollte man den "Dingen" auf den Grund gehen und es keinem GOTT oder GOTT zuschreiben, wenn man die nicht geklärten "Dinge" nicht klären kann?!

    Weil es keine befriedigende Antwort ist.
    Wenn es etwas gibt das Du dir nicht erkären kannst, wäre ein Gott nur EINE möglichkeit, die das bewerkstelligt hätte. Genausogut gäbe es Milliarden andere Ursachen dafür. Das ist allein Deiner Phantasie überlassen. Ich könnte z.B. behaupten dass es der Nikolaus oder der Geist von Sokrates war und fest daran glauben. Aber alles ist mit hoher Wahrscheinlichkeit falsch.



  • In bezug zu meiner These und Deiner Aussage:

    "Aber alles ist mit hoher Wahrscheinlichkeit falsch."

    Wahrscheinlichkeit ist auch eine Annahme die grundlegend Falsch sein kann genauso wie meine. Wie und warum bist Du dir denn so sicher mit der Wahrscheinlichkeit?!



  • aXYZn schrieb:

    Und wenn ich eine These ein Gesetz revidiere or something like this und diese These auch dem anschein nach stimmt, kann es sich denn noch um ein weiteres BIG ILLUSION handeln? BIG ILLUSSION ist ja auch ne THESE von mir. Im endeffekt können wir uns nie sicher sein. Wobei ich nicht nie sicher sein kann, da es eventuell kein nie gibt.

    Ja, obwohl es vielleicht eine absolute Wahrheit gibt, aber absolut sicher können wir Menschen uns [noch??] nicht sein. Das sollten wir beachten, auch wenn wir der absoluten Wahrheit scheinbar immer näher kommen. Was wir aber keinesfalls tun sollten ist zu sagen "Es gibt einen Gott", denn mit dieser Aussage resignieren wir zu früh. Unsere Entwicklung ist keinesfalls abgschlossen und im Zuge der Evolution werden wir uns fortentwickeln und noch mehr entdecken. 🙂



  • general bacardi schrieb:

    Ja, obwohl es vielleicht eine absolute Wahrheit gibt, aber absolut sicher können wir Menschen uns [noch??] nicht sein. Das sollten wir beachten, auch wenn wir der absoluten Wahrheit scheinbar immer näher kommen. Was wir aber keinesfalls tun sollten ist zu sagen "Es gibt einen Gott", denn mit dieser Aussage resignieren wir zu früh. Unsere Entwicklung ist keinesfalls abgschlossen und im Zuge der Evolution werden wir uns fortentwickeln und noch mehr entdecken. 🙂

    Das wort "scheinbar" hast Du nach meinem empfinden gut getroffen.
    Aber mal zurück zum Thema:

    Dann sind wir ja Agnostiker.
    Die das gegebene so nehmen wie sie sind und nicht hinterfragen, wobei hinterfragen nicht dazu passt, denn unsere erkenntnisse gewinnen wir mithilfe unseres "Seins" das sich der "UMWELT" "bewusst" ist und die "Dinge" erforscht mit seinen "Gegebenheiten", dass ihn in die "falsche" Spur lockt oder locken kann oder eben nicht lockt wenn Du "verstehst" was ich damit sagen will?!

    THINK PARANOID



  • aXYZn schrieb:

    Dann sind wir ja Agnostiker.

    Ich eigentlich nicht, da ich die Möglichkeit einer Existenz von Göttern für so gering halte, dass ich sie ausschliessen kann. Ein Agnostiker nimmt mit einer Wahrscheinlichkeit von 0.5 an, dass es Götter geben könnte. Für mich ist es eher wie ein Würfel mit unendlich vielen Seiten, von dem nur auf einer einzigen Seite steht "Es gibt Götter".



  • general bacardi schrieb:

    aXYZn schrieb:

    Dann sind wir ja Agnostiker.

    Ich eigentlich nicht, da ich die Möglichkeit einer Existenz von Göttern für so gering halte, dass ich sie ausschliessen kann. Ein Agnostiker nimmt mit einer Wahrscheinlichkeit von 0.5 an, dass es Götter geben könnte. Für mich ist es eher wie ein Würfel mit unendlich vielen Seiten, von dem nur auf einer einzigen Seite steht "Es gibt Götter".

    Also Du glaubst nicht dran, weil Du der Wahrscheinlichkeit vertraust, die nach meiner These grundlegend falsch sein könnte, aber wiederum auch nicht. Das heißt das Du Atheist bist. Zudem mal eine Frage:

    Sind Atheisten im Prinzip Religiös oder besser Atheisten unterscheiden sich im Prinzip nur wenig von Christen und anderen Religionsgemeinschaften, da sie bzw Du an etwas glauben/glaubst, das nicht absolut ist!?

    Also ich selber seh mich nicht als Agnostiker, da Agnostiker alles nehmen wie es ist und ich bin auch kein Atheist, denn Atheisten vertrauen an nicht absolutem. Ich würde mich daher als einen "Suchenden" bezeichnen, da ich nach einer absoluten Wahrheit suche, aber es eventuell nie finden werde.

    Was ich mit Big Illussion und Co. sagen will ist, dass unsere "Gewohnheiten" also das z. B. 1+1=2 ist und nicht 8727 einen grundlegend falsch sein könnten, da wir ja aber es eventuell nicht bemerken können, dass es eine "Gewohnheit" von uns ist so und so zu Denken bzw. nichts anderes gesehen/gelernt usw haben und deshalb so "monoton" denken oder denken könnten.


Anmelden zum Antworten