gapminder: bevölkerung, gdp und mittlere lebenserwartung
-
hier eine sehr schöne visualisierung von bevölkerungszahl (radius), gdp und lebenserwartung in den letzten 100 jahren:
http://graphs.gapminder.org/world
(man beachte dass die abszisse logarithmisch aufgetragen ist)
Interessant, wie z.B. Russland nach dem 2. Weltkrieg in der Lebenserwartung nach oben schießt und dann ab den 80ern anfängt zu straucheln. Oder wie hart es Japan im Weltkrieg trifft, und wie steil es danach aufwärts geht. Oder wie in den 80ern die Ausreißer mit hohem gdp und geringer lebenserwartung ins Hauptfeld "gezogen" werden...
-
Jo, ist ein cooles Tool.
Siehe dazu auch zB. http://www.youtube.com/watch?v=RUwS1uAdUcI
-
Daniel E. schrieb:
Jo, ist ein cooles Tool.
Siehe dazu auch zB. http://www.youtube.com/watch?v=RUwS1uAdUcI
Wieso ist die Kindersterblichkeit so unintuitiv? Ich hätte bei einer von fünf fragen richtig gelegen, und den Unterschied nicht auf 2x sondern deutlich mehr (für das andere Land) geschätzt...
-
Menschen-Rechner schrieb:
Daniel E. schrieb:
Jo, ist ein cooles Tool.
Siehe dazu auch zB. http://www.youtube.com/watch?v=RUwS1uAdUcI
Wieso ist die Kindersterblichkeit so unintuitiv? Ich hätte bei einer von fünf fragen richtig gelegen, und den Unterschied nicht auf 2x sondern deutlich mehr (für das andere Land) geschätzt...
hmm, das video geht ja noch weiter... aber ich lasse die frage mal stehen.
-
Weil Dich Deine Intuition trügt. Er sagt es ja selbst - "the problem was not ignorance, it was preconceived ideas" - sonst wären die Jungs und Mädels wenigstens auf 2.5 gekommen.
Die Beispiele sind schon gewählt, um Vorurteile auszunutzen. Polen ist ja gleich um die Ecke, und in Südkorea wird es nicht viel besser aussehen als in Nordkorea.
Er zeigt ja später auch, daß unsere Vorurteile gar nicht so falsch sind - nur ebenein paar Jahrzehnte hinterher.
Ich spekuliere jetzt: Die Kindersterblichkeit wird wohl hauptsächlich dadurch bestimmt, welcher Anteil der Bevölkerung einen gewissen Mindest-Wohlstand erreicht hat, darüber macht ein Faktor zehn sicher kaum noch was aus. Unsere Vorstellung über den Wohlstand eines Landes wird aber mehr durch die Reichsten und die Ärmsten bestimmt, weniger durch die größe der Mittelschicht - und wie gesagt, arbeiten wir alle mit recht veralteten Vorstellungen, die welt hat sich in den letzten Jahrzehnten halt so rasant verändert wie immer. Verzerrt wird das Bild sicherlich auch durch religiöse kulturelle Unterschiede, welche Verhaltensweisen als "normal" angesehen werden.