probleme beim einrichten des programmierprogramms dev-c++
-
hallo liebes forum!
will mich ganz kurz vorstellen
bin 23 jahre alt und habe elektroniker für geräte und systeme gelernt!
momentan mache ich an der abendschule eine weiterbildung zum techniker-prozessautomatisierung. und das problemfach von 90% der klasse ist informatik.
wir programmierten dort auf dem pickit von microchip in der sprache C. benutzen tun wir zum programmieren mplab und Dev-C++da ich fast nichts gelernt habe bei unserem lehrer (komme ins 5. semester) muss ich es nun selbst nachholen in den ferien.
habe das buch ISBN 978-3-499-60074-6 dazu gekauft.und als 1. muss ich das dev-c++ einrichten. doch beim start kommt immer eine hinweis zum einrichten des programms auf englisch (wo kann ich hier einen screenshot einfügen)!
wer kennt sich damit aus? was mus ich tun?(später folgen hier bestimmt auch noch fragen von mir, die beim programmieren anfallen...)
bei fragen wenn zb was nicht eindeutig oder ausreichend genau beschrieben ist bitte einfach fragen!liebe grüße
-
Ich hab dein Problem nicht gelesen aber für DevC++ gibts keinen Support mehr! :p
-
recht hat er. Benutze lieber ein aktuelles programm wie z.B.
Visual C++ Express
Codeblocks
Netbeans (eher Java aber auch C++)für weitere informationen siehe google
Gruß Fencer
Ps: Diese Programme sind kostenlos erhältlich
-
DevC++ ist veraltet und sollte daher nicht mehr benutzt werden.
Benutze stattdessen Code::Blocks oder Microsoft Visual C++ Expresses. Beides ist kostenlos erhältlich.
http://www.codeblocks.org/downloads/binaries
http://www.microsoft.com/germany/express/product/visualcplusplusexpress.aspx
-
Oder Bohrlands CodeGier.
-
IDE0r schrieb:
Oder Bohrlands CodeGier.
Damit er´s auch wirklich findet...
Borland Codegear xD
-
Mentras schrieb:
IDE0r schrieb:
Oder Bohrlands CodeGier.
Damit er´s auch wirklich findet...
Borland Codegear xD
wie geil
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in pumuckl aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Ein 'Programmierprogramm' nennt sich übrigens IDE (integrated development environment).
-
Warum antworten hier so viele ohne überhaupt das Ziel des Fragestellers komplett durchgelesen zu haben
Er braucht Programme für dieses PickIt von Microchip, hab zwar nur kurz gesucht aber das sieht nach wenig Platz und C aus. Und da empfehlt ihr Microsoft?
Ist da denn eine Intel-Verwandte CPU verbaut?Einige lesen hier nur DEV-C++ und hauen ihren per Short-Cut voreingestellten Text raus.
-
danke erstmal für die anderen IDE vorschläge!
das dev c++ veraltet ist bestätigt mal wieder die geschlossene meinung meiner klasse. der lehrer ist halt irgedwie ne null, aber egal.das mein betrag nicht komplett durchgelesen wurde merke ich schon weil mir keiner erklärt hat, wie man bilder hier in den thread einfügen kann
also mir geht es ja vorallem jetzt um die abschlußprüfungsvorbereitung!
da müssen wir dann ein programm auf blatt papier schreiben. in anlehnung an die programmiersprache des pickit (also C).deshalb muss ich das C programmieren üben, mit welchem programm auch immer, mein oben genanntes buch zum lernen gibt t.w. nur zur übung quellcodes vor die abgetippt oder verändert werden müssen wie z.B.
/*bsp10001.c*/
#include <stdio.h>main() {
int x,y;
printf("\ndies ist ein erstes c-programm.\n");
printf("\nwie sie sehen kann 'printf' ");
printf("nicht nur texte drucken,\n");
printf("sondern auch rechnen.\n\n");
printf("13 * 7 = %i \n" ,13 * 7);
}also ich brauch einfach ein IDE wo ich sowas eintippen kann und dieser quellcode beim kompilieren dann keinen stress macht weil es ja eigentlich richtig sein muss, wenns schon so im buch steht?!
denn ich muss ja die ganzen anderen beispiele und aufgaben auch irgendwie später programmieren können.
-
Deinen Beispielcode kannst du problemlos mit dem Visual Studio 2008 Express kompilieren. Vielleicht solltest du aber lieber 'int main' schreiben, obwohl in C89 sowieso default-int angewendet wird (ist das in C99 eigentlich weggefallen oder irre ich mich da?).
-
ok danke! und was für eine meinung hat der res hier (nicht falsch verstehen, bin einfach jemand der sich gerne noch ne 2. meinung einholt...)
-
Ich programmiere seit Visual Studio 6 mit dem Microsoft Compiler und bin damit noch immer sehr zufrieden. Er ist zwar etwas größer, aber bietet auch dementsprechend viel und der Download sollte bei einer halbwegs schnellen Leitung auch kein Problem sein. Code::Blocks ist natürlich etwas kompakter, aber erfüllt den Zweck auch.
Doch auch wenn ich ein großer Fan des Microsoft Compilers bin, so würde ich dir für den Anfang empfehlen einfach Code::Blocks auszuprobieren. Der Download sollte schnell von statten gehen und selbst wenn du damit unzufrieden bist, hast du nicht viel Zeit verloren, da du schnell anfangen kannst zu programmieren, was beim Microsoft Compiler wegen der Installation und des Downloads nicht der Fall ist.
Achte bei der Eingabe der Quellcodes auch darauf, dass du C-Quellcode mit der richtigen Endung .c abspeicherst. Zumindest beim Microsoft Compiler ist das sehr wichtig.