suche Armbanduhr



  • Ich suche eine möglichst kleine Armbanduhr die die Zeit sekundengenau digital anzeigt. Ausserdem muss sie wasserdicht sein. Von Vorteil wäre es, wenn es so eine ist die man nicht selbst stellen muss.
    Kann mir jemand eine empfehlen?



  • Preisklasse?



  • Grohool schrieb:

    Ich suche eine möglichst kleine Armbanduhr die die Zeit sekundengenau digital anzeigt. Ausserdem muss sie wasserdicht sein. Von Vorteil wäre es, wenn es so eine ist die man nicht selbst stellen muss.
    Kann mir jemand eine empfehlen?

    Da man bei Funkuhren mit Datums- und Sekundenanzeige normalerweise den Bedienknopf nach der vierzehntägigen Spielphase über viele Jahre nicht mehr anfaßt, hast Du an sich die total freie Wahl. Armband aus Metall oder Leder, Herrenuhr oder Damenuhr, Sekundenzeiger oder Sekundendisplay, chrom oder schwarz, soll man sie zum Anzug/Kostüm tragen können, Wasserdicht nur für Regen, Duschen, Schwimmbad, Tauchen? Wir haben keine Chance, Dir was passendes zu empfehlen, füchte ich.
    Ich hab eine von eurochron, damals für 300DM, Zeiger, Sekundendisplay, Kristallglas, Metallgliederarmband und bin hochzufrieden. Sie ist aber nicht klein.



  • Ich wär ja schon froh, wenn ich überhaupt irgendeine Uhr finden würde die meine bedingungen erfüllt.
    Die meisten Uhren sind ziemlich dick, analog, keine funkuhren und nicht wasserdicht. Wasserdicht muss die Uhr sein, weil ich mit ihr schwimmen will. Ansonsten such ich eine Uhr und kein Schmuckstück.



  • Grohool schrieb:

    Ich wär ja schon froh, wenn ich überhaupt irgendeine Uhr finden würde die meine bedingungen erfüllt.
    Die meisten Uhren sind ziemlich dick, analog, keine funkuhren und nicht wasserdicht. Wasserdicht muss die Uhr sein, weil ich mit ihr schwimmen will. Ansonsten such ich eine Uhr und kein Schmuckstück.

    Ich finde auch keine kleine.
    Die Casio G-Shock Funk GW-056E-1VER (Amazon, 60€!) ist digital, scheint unkaputtbar,aber ist mit 11mm Dicke leider 1mm dicker als meine. Die Uhren, die flacher als 10mm sind, sind anscheinend immer auf besonders-flach und tolles-design getrimmt, haben immer Zeiger und meist noch nichtmal eine Minutenzuffernblatt, kosten aber 500€. 😞



  • Mal eine Offtopic-Frage zwischen durch: Wozu brauch man heutzutage eigentlich noch eine Armbanduhr? Im Normalfall hat man doch immer irgendwas dabei, was die Uhrzeit anzeigt. Ein Handy zumindest.

    Und so wie ich diesen Thread interpretiere kosten hochqualitative Armbanduhren auch eine ordentliche SUmme. Warum das Geld nicht in ein iPhone oder ähnliches investieren? Das kann gewiss auch die Uhrzeit anzeigen. Und paar Sachen mehr. Selbst ein Billighandy für 25 Euro würde ausreichen.



  • Schneewittchen schrieb:

    Wozu brauch man heutzutage eigentlich noch eine Armbanduhr? Im Normalfall hat man doch immer irgendwas dabei, was die Uhrzeit anzeigt. Ein Handy zumindest.

    Er will beim Schwimmen seine Zeiten stoppen, oder wenigstens zum Minutenbeginn losschwimmen und nachher berechnen. Ist mit Handy nicht so der Bringer, fürchte ich.



  • Schneewittchen schrieb:

    Mal eine Offtopic-Frage zwischen durch: Wozu brauch man heutzutage eigentlich noch eine Armbanduhr? Im Normalfall hat man doch immer irgendwas dabei, was die Uhrzeit anzeigt. Ein Handy zumindest.

    Ein Handy kann man sich aber nicht an den Arm hängen. Sieht zumindest scheiße aus. Und immer in der Tasche rumfummeln um mal kurz die Zeit abzulesen ist auch nervig. Außerdem kann so eine Uhr auch ein schickes Accessoire sein. Nur danach sucht der OP augenscheinlich nicht.

    Ich habe eine Nixon, aber die erfüllt keins von den genannten Kriterien so wirklich. Die kann nur Uhrzeit 😉 .



  • Schneewittchen schrieb:

    Mal eine Offtopic-Frage zwischen durch: Wozu brauch man heutzutage eigentlich noch eine Armbanduhr?

    Als Schmuck zum protzen und bei Gelegenheiten, wo ein Handy einfach Asche aussieht (z.B. Theater).



  • Schneewittchen schrieb:

    Mal eine Offtopic-Frage zwischen durch: Wozu brauch man heutzutage eigentlich noch eine Armbanduhr? Im Normalfall hat man doch immer irgendwas dabei, was die Uhrzeit anzeigt. Ein Handy zumindest.

    Wobei Handys meist keine Sekunden anzeigen, außerdem brauchen sie eine Weile zum Einschalten und sind katastrophal unwasserdicht.

    Ich bin auch auf der Suche nach einer Uhr, mit ähnlichen Anforderungen:
    - Digitale Anzeige (mit Sekunden)
    - nicht zu groß und klobig
    - wasserdicht wäre nett
    - möglichst genau/Funkuhr

    Das scheint es aber zusammen nicht zu geben. Wahrscheinlich nehme ich einfach so eine; ist zwar keine Funkuhr und auch nicht richtig wasserdicht, dafür aber billig und sieht gut aus.



  • Wozu baucht ihr eigentlich alle eine Funkuhr? selbst bei den billigsten Quarzuhren hat man sehr gute Gangergebnisse (+- 1s pro Monat); und zwei mal im Jahr wg. Sommer und Winterzeit die Uhr neu zu stellen sollte doch nicht das Problem sein.

    Ich persönlich trage eigentlich nur mechansiche Uhren und da sind die Ganwerte verlichen mit Quarz katastrophal (bei guten +- 5s pro Tag).

    // als Vorschlag zum Schwimmen/Tauchen kann ich die Tissot T-Touch (Sea Touch) empfehlen, da der Spielwert imho extrem hoch ist und alle Funktionen über ein Touchscreen auf dem Glas angewählt werden können. Link



  • +-1s pro Monat? Wo gibt es das denn? Üblicher sind spezifizierte +-30s pro Monat, und auch praktisch sind die Quarzuhren, die ich bisher so hatte, bei der allhalbjährigen Zeitumstellung durchaus bis zu einer Minute falsch gegangen, wenn ich sie zwischendurch nicht gestellt hatte. Das ist schon nicht so toll.

    Dafür muss man bei Funkuhren afaik öfter die Batterie wechseln.


  • Administrator

    Rostfrei[] schrieb:

    Wozu baucht ihr eigentlich alle eine Funkuhr? selbst bei den billigsten Quarzuhren hat man sehr gute Gangergebnisse (+- 1s pro Monat); und zwei mal im Jahr wg. Sommer und Winterzeit die Uhr neu zu stellen sollte doch nicht das Problem sein.

    Wieso nicht bestehende Technologie nutzen? Wieso sollte ich überhaupt noch die Uhr stellen müssen, wenn es auch ohne geht? Was ist das denn bitte für eine Logik? 😕

    namespace invader schrieb:

    Dafür muss man bei Funkuhren afaik öfter die Batterie wechseln.

    Dafür gibt es Solarzellen, was bei meiner Uhr zum Beispiel der Fall ist. Nur entspricht die Wasserdichte leider nicht den Anforderungen in diesem Thread...
    Wäre übrigens die Casio WV-M401.

    Grüssli



  • Ich brauche nicht unbedingt eine Funkuhr. Aber meine Handyuhr läuft glaube ich immernoch nicht in Sommerzeit, daher wäre eine Funkuhr für mich schon praktisch.



  • Schneewittchen schrieb:

    Mal eine Offtopic-Frage zwischen durch: Wozu brauch man heutzutage eigentlich noch eine Armbanduhr? Im Normalfall hat man doch immer irgendwas dabei, was die Uhrzeit anzeigt. Ein Handy zumindest.

    Es gibt Leute wie mich, die kein Hendi besitzen und als Uhren das benutzen, was so in der Stadt/Universität herumhängt.



  • Walli schrieb:

    Ein Handy kann man sich aber nicht an den Arm hängen. Sieht zumindest scheiße aus. Und immer in der Tasche rumfummeln um mal kurz die Zeit abzulesen ist auch nervig. Außerdem kann so eine Uhr auch ein schickes Accessoire sein. Nur danach sucht der OP augenscheinlich nicht.

    Eine Armbanduhr ist aber auch ganz schoen laestig. Als ich noch eine trug, verhackte die sich oft, wenn ich in die Hosentasche griff. Bei heissem Wetter sammelte sich Schweiss drunter (Lederarmband) und beim Arbeiten am PC habe ich sie immer abgelegt, weil sie der groesste Stoerfaktor war. Und eine Armbanduhr als Schmuckstueck ist glaube ich auch mittlerweile aus der Mode.

    scrub schrieb:

    Es gibt Leute wie mich, die kein Hendi besitzen und als Uhren das benutzen, was so in der Stadt/Universität herumhängt.

    Ich habe zwar ein Handy, missbrauche es aber nicht als Uhr, sondern eher als Musikplayer. Die meisste Zeit weiss ich sowieso, wie spaet es ist. Auch wenn keine Uhr in der Naehe ist. Ansonsten sagt mir jede Strassenbahnhaltestelle, wie spaet es gerade ist.



  • Also alle Anforderungen auf einmal zu erfüllen ist echt nicht einfach. Entweder sind die Uhren globig oder der Funk fehlt oder die Wasserdichtigkeit lässt zu Wünschen übrig.

    Ohne Funk findet man noch einige günstige Uhren, die sonst alle Anforderungen erfüllen, z. B. diese Uhr hier: http://www.uhrenwarenhaus.de/p/2626976/khs-silencer-black
    Vielleicht sollte man auch mal bei den Damenuhren nachsehen, aber die haben meist auch einen sehr geringen Durchmesser.

    Nach meiner Erfahrung gehen die Quarz-Uhren auch ohne Funk recht genau. Meine Uhren haben sich auch immer bei einer Sekunde im Monat eingependelt. Die Sekunde am Tag geht die Uhr mal vor und mal nach, je nachdem wie der Quarzkristal schwingt, was sich dann wieder irgendwie ausgleicht.

    Bei der Uhrensuche können bestimmt die Leute aus gewissen Uhrenforen besser helfen. Bei http://uhr-forum.de/ habe ich gelegentlich mal mitgelesen, da treiben sich einige Leute rum, die sich gut mit dem Angebot auf dem Markt auskennen, unter anderem Uhrmacher und Händler. Dort geht es zwar meist um mechanische Uhren, aber digitale Quarzwecker sind auch gelegentlich ein Thema.



  • Dravere schrieb:

    Wieso nicht bestehende Technologie nutzen? Wieso sollte ich überhaupt noch die Uhr stellen müssen, wenn es auch ohne geht? Was ist das denn bitte für eine Logik? 😕

    Die Technologie der Quarzuhr ist alles andere als aktuell! Wieso fährst Du einen Smart, wenn Du Dir auch ein anständiges Auto leisten kannst. Ich gebe zu, der Vergleich hinkt; aber so sehr nun auch wieder nicht.

    Ich bin da glaube ich als Uhrmacher beruflich vorbelastet, aber was an Technik in einer Quarzuhr steckt, ist ein Witz gegenüber einer mechanischen Uhr. Außerdem ist vom ästestischen Punkt eine komplizierte Mechanik doch sehr viel reizvoller, als ein elektronisches Werk.

    Apollon schrieb:

    Und eine Armbanduhr als Schmuckstueck ist glaube ich auch mittlerweile aus der Mode

    Da irrst Du sowas von gewaltig. Gerade Uhren sind äußerst representative Schmuckstücke; vor allem, wenn diese auch noch richtig teuer sind.


  • Administrator

    Rostfrei[] schrieb:

    Die Technologie der Quarzuhr ist alles andere als aktuell! Wieso fährst Du einen Smart, wenn Du Dir auch ein anständiges Auto leisten kannst. Ich gebe zu, der Vergleich hinkt; aber so sehr nun auch wieder nicht.

    Der Vergleich hinkt sehr. Es geht hier um Funktionalität.
    Ein Uhr soll die genaue Zeit anzeigen -> Ein Auto soll fahren können
    Ein Uhr, welche man immer wieder stellen muss -> Ein Auto, welches man immer wieder justieren muss, damit es noch geradeaus fährt
    Ein Uhr, welche man nicht mehr stellen muss -> Ein Auto, welches man nicht mehr immer wieder justieren muss, damit es noch geradeaus fährt

    Ich nehme das Auto, wo ich nicht immer wieder Arbeit investieren muss, nur damit es das tut, was es tun sollte. Genau wie auch bei einer Uhr. Ich verstehe nicht, wieso es nicht mehr Funkuhren gibt. Das ist sowas von praktisch.

    Rostfrei[] schrieb:

    Ich bin da glaube ich als Uhrmacher beruflich vorbelastet, aber was an Technik in einer Quarzuhr steckt, ist ein Witz gegenüber einer mechanischen Uhr. Außerdem ist vom ästestischen Punkt eine komplizierte Mechanik doch sehr viel reizvoller, als ein elektronisches Werk.

    Ich sehe eben überhaupt nichts ästhetisches an einer Uhr (an einem Auto im übrigen auch nicht). Sie sollte vielleicht nicht gleich hässlich aussehen, aber grundsätzlich soll das Ding einfach nur die Zeit anzeigen mit möglichst wenig Aufwand von meiner Seite aus (das Auto soll fahren).

    Ich habe meine aktuelle Uhr nur wegen meiner Eltern ("Kauf dir doch mal endlich eine schönere Uhr!") und weil es bei meiner alten Uhr zu aufwendig war, um die Batterien zu wechseln. Der zweitere Grund hat dafür gesorgt, dass ich nach einer neuen Uhr gesucht habe und meine Eltern mir dann eine andrehen konnten 😃
    Und sie konnten mir das "ästhetische" an der Uhr nur mitverkaufen wegen der Funkuhr und den Solarzellen 😉

    Kann gut sein, dass ich da ein wenig zu sehr der Techniker bin.

    Grüssli



  • Rostfrei[] schrieb:

    Ich bin da glaube ich als Uhrmacher beruflich vorbelastet, aber was an Technik in einer Quarzuhr steckt, ist ein Witz gegenüber einer mechanischen Uhr. Außerdem ist vom ästestischen Punkt eine komplizierte Mechanik doch sehr viel reizvoller, als ein elektronisches Werk.

    Viel Spaß mit den Albträumen:
    http://cgi.cnet.de/alpha/artikel/tag/armbanduhr


Anmelden zum Antworten