VW/Porsche
-
und deshalb funktioniert punkt 1 afaik auch nicht ... grundsätzlich hat sich nichts am vw gesetz geändert oder?
außerdem sind beide unternehmen sowieso schon so miteineander verbunden, das sie eigenständig vermutlich nicht mehr überleben würden ... porsche könnte zb garkeine autos bauen hätten sie vw nicht
wobei porsche eigentlich sowieso kein automobilhersteller mehr ist ... oder zumeinderst das porsche das eben den umsatz/gewinn macht ..
btw wird da doch nur der automobilherstller porsche übernommen .. die porsche holding bleibt nach wie vor eigenständig oder?
sorry für falschaussagen, aber hab das ganze nur am rande verfolgt ... mir war/ist das ganze sowieso sehr suspekt, die einzigen gewinner scheinen die beiden familien piech/porsche (schreibt man die so?) zu sein ... vermögen vervierfacht -> mission erfüllt
-
Was soll diese Umfrage? Da hat jemand gezockt und schlussendlich verloren. So ist und bleibt das Leben! Doch, was geht uns das an?
-
berniebutt schrieb:
Was soll diese Umfrage? Da hat jemand gezockt und schlussendlich verloren. So ist und bleibt das Leben! Doch, was geht uns das an?
nö ... eigentlich hat er gewonnen ... das macht die sache bei vw/porsche so "lustig" ^^
-
Versteh ich nicht, wieso hat wer gewonnen? Piech hat doch den VW Aktienanteil. Durch den Übernahmeversuch hat er kurzfristig an Wert gewonnen. Wenn die Übernahme entgültig scheitert wird sich der VW Kurs normalisieren. Und die Familie Porsche wird doch eine Menge verloren haben? Die Firma Porsche ist doch durch diesen Deal stark verschuldet. Einzig das sie durch den Zusammenschluß zu 51% an VW beteiligt sind könnte man als Gewinn verbuchen. Aber so als Niedersachse frage ich mich schon ob das ein Gewinn ist: In den Zeitungen stehen öfters so Schreckensvisionen, wenn es bei VW mal nicht so läuft fliegt der ganze Laden auseinander, wird zerschlagen, Weltuntergang, ... weiß nicht ob das so ein Gewinn ist.
Ich habe für "Porsche unabhängig" gestimmt. Ich könnte mir gut vorstellen das ein Porschekäufer Exklusivität will. Das da ein paar Teile zusammen mit anderen Unternehmen entwickelt werden wird dem Käufer klar sein, aber einen Porche bei VW zu kaufen geht zu weit. Die Einsparungen bekommt man durch Zusammenarbeit bestimmt genauso hin.
Was mich ja auch wurmt ist die Conti Übernahme durch Schaeffler. Da wollten uns die Süddeutschen wohl die großen Unternehmen aus dem Dax wegkaufen. (Bleibt ja nicht mehr viel) Und die Steuerverluste durch Verlagerung des Hauptsitzes würden das Land auch hart treffen. Hier sag ich: Conti sollte Schaeffler Übernehmen
-
Aus Porschefahrersicht:
Der Porsche galt bislang als einer der zuverlässigsten Fahrzeuge. Wenn man sich anschaut wie Porsche mit dem Lean Management arbeitet eigentlich ein Wunder. Eins muss man Porsche lassen - sie haben verdammt gute Zulieferer. So gesehen, ist vielleicht nicht so gut, wenn das Konstrukt der Fahrzeugherstellung zerschlagen wird.Aus Investorsicht:
Ist dieser Stellvertreterkrieg für beide Konzern nicht gut, außer für die Banken, wie eigentlich bei jeden Merger (aus Hedgefondperspektive vielleicht nicht ). VW braucht gerade jetzt Kapital um seine expansionistische Absatzpolitik nach den Niedergang von GM und Chrysler in den südlichen USA aufzubauen und Porsche braucht das Kapital um seine begonnen Tänzen 2006-2009 mit neuen Fahrzeugserien zu Ende zu tanzen.Aus Regions-/Arbeitnehmersicht:
Die Schwaben sind wirklich Heulsussen. Es geht in D kaum einer Region besser als dem GR Stuttgart. Bis eine Restrukturierung durchschlagen würde, haben wir schon wieder die nächste Boomphase. Und Porschemitarbeitern ging es doch bislang verdammt gut. Wohl schon zu gut ...
-
Prof84 schrieb:
"Primitiven Kulturen moderne Technologie näherzubringen stellt einen klaren Verstoß gegen die Hauptdirektive dar!" (Star Trek)
Igendwie hat mir dieses n gefehlt.
-
Gut, dass es die Abvwrackprämie gibt.
-
volkard schrieb:
Prof84 schrieb:
"Primitiven Kulturen moderne Technologie näherzubringen stellt einen klaren Verstoß gegen die Hauptdirektive dar!" (Star Trek)
Igendwie hat mir dieses n gefehlt.
[ot]
@volkard:
Deine Signatur ist auch nicht schlecht, ich ueberlege schon lange mir eine Antwort einzurichten.
"Was waere die Welt ohne Amerika" mit einen Link zu Bildern aus Vietnam und Lao
[/ot]
-
peterfarge schrieb:
...aber einen Porche bei VW zu kaufen geht zu weit.
Audis, Skodas, Seats usw. kauft man heute auch bei nem entsprechenden Händler und nicht bei VW. Also was soll der Unfug?
Für den Porsche Kunden wird sich gar nichts ändern.
-
byto schrieb:
peterfarge schrieb:
...aber einen Porche bei VW zu kaufen geht zu weit.
Audis, Skodas, Seats usw. kauft man heute auch bei nem entsprechenden Händler und nicht bei VW. Also was soll der Unfug?
Für den Porsche Kunden wird sich gar nichts ändern.Auch fuer VW Kunden wird sich nichts aendern. Den 911 gibt es nicht neben dem Polo beim Haendler um die Ecke...
-
Ist doch egal. Sind beides Autoghersteller. Wenn Porsche eine Würstchenfabrik kaufen wollte, würde ich mir eher Gedanken machen.
-
Ich habe noch einige Vorzugsaktien von VW (ohne Stimmrecht!). Was soll ich damit machen? Ich denke: warten und irgendwann abkaufen lassen.
-
general bacardi schrieb:
Wenn Porsche eine Würstchenfabrik kaufen wollte, würde ich mir eher Gedanken machen.
Passiert doch jeden Tag und ueberall...
- Lockhead Martin entwickelt Firewalls
- DynCorp (Amerikanische IT Dienstleister) unterhaelt eine PMC im Irak
- Ivo postet in Themen, von denen er gar keine Ahnung hat
- gescheiterte Fotographenlehrlinge werden AussenministerAlso warum nicht, Ferdinand Piech stellt vor: Das Volkswuerstchen.
-
Wie sagte doch am So jemand als er sich mir vorgestellt hat: "Ich arbeite in Zuffenhausen - bei einer VW-Tochter" Klang ein wenig verbittert
-
pumuckl schrieb:
Wie sagte doch am So jemand als er sich mir vorgestellt hat: "Ich arbeite in Zuffenhausen - bei einer VW-Tochter" Klang ein wenig verbittert
Klingt fast wie: "frueher bei Porsche, heute bei Skoda..."
In der Gegend ist Porsche ja mal DER Arbeitgeber gewesen, oder irre ich mich?
-
Ivo schrieb:
In der Gegend ist Porsche ja mal DER Arbeitgeber gewesen, oder irre ich mich?
Ich bin erst seit kurzem hier, hab noch nicht so den Überblick. Aber Porsche ist hier in der Region AFAIK durchaus noch einer der größten Arbeitgeber, neben Daimler, Bosch & Co.
-
pumuckl schrieb:
Ivo schrieb:
In der Gegend ist Porsche ja mal DER Arbeitgeber gewesen, oder irre ich mich?
Ich bin erst seit kurzem hier, hab noch nicht so den Überblick. Aber Porsche ist hier in der Region AFAIK durchaus noch einer der größten Arbeitgeber
Nun ja, dann müßten ind der Region die meisten Leute Porsche fahren, so wie inWolfsburg die meisten VW haben.
-
Was ist eine Verschmeldung?