[gelöst]PellesC - Debuggerproblem



  • Hi Forumsbesucher,

    ich hab' hier gerade eine völlig seltsame Sache, die mich total kirre macht 😡 :
    Ich ändere an einem Modul ein paar Sourcezeilen (in anderen auch, wg. Abhängigkeit), ab da langt der Debugger immer um eine Zeile daneben. Bei Function Entry im step-in wird die Zeile über dem Function Header highlighted, in der Folge gehen all die netten Sachen nicht mehr wie Variablen anzeigen beim mouse-over, ausführen-bis usw. Breakpoints setzen wird sowohl in der Source als auch im Debugger zum Würfelspiel, also voll unbrauchbar.
    Betrifft aber nur alle Funktionen eines Moduls - alle anderen Funktionen anderer Module sind weiterhin einwandfrei debugbar.

    Kennt jemand das Phänomen und gibt's da eine Abhilfe?

    Danke zumindest mal für's Lesen ... 😉



  • Also, ich hab' so herumprobiert, das Problem auf ein paar Zeilen einzudampfen, geht natürlich nicht so, sonst wär's ja einfach. :p
    Beim Runterschrumpfen hat er sich mal an einem fehlenden Prototypen in der Linkphase gestört, den include hatte ich vorher versehentlich gelöscht - das falsche Verhalten des Debugger ist nach Wiedereintrag des headerfiles verschwunden.

    Das blieb auch so, bis ich die Source zum Anfang der gemerkten Änderungen zurückgedreht hatte, die allerdings noch ein paar changes vom Anfang entfernt ist. Natürlich funktioniert das so auch bei meinem echten Programm natürlich nicht.

    Wird immer mysteriöser - oder klingelt bei irgendjemandem von euch ein kleines Glöckchen?

    Klingeling? Wär' quasi vorweihnachtlich ... 😉



  • Hallo Leute,

    so ganz klar ist es nicht, warum das so ist, aber die Lösung ist einfach:

    Ich hatte Fremdcode included und irgendwie mag der Debugger das File nicht. Schmackhaft kann man es ihm machen, wenn es das letzte Include ist, Beispiel:

    #include "iniparser.h"
    #include <string.h>
    

    Das hier ^^^^ geht nicht, aber

    #include <string.h>
    #include "iniparser.h"
    

    das da ^^^^ schon. 😡

    Deswegen hab' ich da gestern auch so ein Verwirristan dringehabt 😕 , als ich den include rausgelöscht hatte und ihn nicht maschinell wiederhergestellt sondern so neu getippt hatte, so daß der "böse" include zum letzten wurde.

    Da brate mir doch einer einen Storch, auf sowas kommt doch eigentlich keiner ... 🙄

    Jedenfalls komme ich jetzt endlich mit dem Programm selbst weiter 😃


Anmelden zum Antworten