(gelöst) QT4 Consolen programm gibt keine Ausgabe auf Console und kein Debug ...



  • Hallo Zusammen,

    irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Das Programm gibt keine Ausgaben
    auf der Console aus, arbeitet aber auf TCP/IP und RS232 korrekt, soweit
    ich das sehen kann.

    Habe alle Thread gelesen, welche diesen Effekt haben,
    und meistens war die Antwort "CONFIG += console" oder "CONFIG += qt console".

    Beides habe ich versucht, ohne Ergebnis.

    hier mein
    .Pro file

    #
    # Project file for QT
    #
    TEMPLATE = app
    TARGET = plccomtask
    CONFIG += debug
    CONFIG += console
    #CONFIG += qt console         <- auch probiert !!
    DESTDIR = ../
    DEPENDPATH += ./include
    OBJECTS_DIR = ./obj
    INCLUDEPATH += ./include
    TEMP_SOURCES = ./source
    CODECFORSRC = UTF-8
    #DEFINES += QT_NO_CAST_FROM_ASCII
    

    Ebenso läßt sich das Programm nicht debuggen und ich weiss nicht mehr wieso.

    Ebenso taucht bei compiler

    g++ -c -pipe -g -Wall -W -D_REENTRANT -DQT_GUI_LIB -DQT_CORE_LIB -DQT_SHARED -I/usr/share/qt4/mkspecs/linux-g++ -I. -I/usr/include/qt4/QtCore -I/usr/include/qt4/QtGui -I/usr/include/qt4 -Iinclude -I. -I. -o obj/erf.o source/erf.cpp
    

    die Zeile -DQT_GUI_LIB und -I/usr/include/qt4/QtGui auf.

    Ich habe aber eine Consolanwendung .

    Hat jemand eine Idee, wo der Hase begraben liegt ?

    Gruss



  • welche platform?
    hast du ein erneutes qmake probiert und bist du sicher, dass du das richtige file verwendest?



  • Hi,

    ok, habe gerade nochmals die Make-Datei gelöscht und mittels

    qmake-qt4 project.pro

    neu erzeugt.

    Keine Änderung ! 🙄

    Gruss
    Os: Linux (kubuntu)



  • Öhm, Anwendungen unter Linux geben eiegntlich immer auf die Konsole mit aus. Das "CONFIG += console" braucht man unter Windows...
    Wie gibst du denn aus? Mit qDebug()? oder cout? Oder gar beides?
    Schreib dir einfach mal ein minimales Testprogramm.

    Und wegen dem nicht benötigten QtGui:
    Standardmäßig bindet qmake die Module core und gui ein. Alles zusätzliche muss gezielt hinzugefügt werden. Z.B. für QtNetwork ein

    QT += network
    

    Alles was nicht gebraucht wird, muss gezielt entfernt werden 😉

    QT -= gui
    

    aöso für eine rienes Consolen-Programm.



  • Hi,

    mein Program bin ich gerade von C nach C++ unter QT Libs am portieren.

    Unter C lief das Programm noch einwandfrei (inkl. Ausgaben).

    Derzeit wundert es mich eigentlich schon, das ich unter Kdevelop
    im Main(arg,arg) nicht die erste Zeile,
    ein einfache cout << "debug" ; debuggen kann.

    Ansonsten sind die anderen Ausgaben leider noch mit printf(), da ich mit der Portierung gerade erst begonnen habe. Dies habe ich aber mit einer GUI Anwendung auch schon so gemacht und das lief ohne Problem.

    Hier ist mir auch aufgefallen, das auf der Console immerwieder Ausgaben von QT kommen.

    Gruss



  • Hast du <iostream> eingebunden und ein use std::cout drinn?



  • Ja, ist drin 😞

    Gruss



  • Hi,

    Fehler gefunden.

    Im Eintrag "Debugger" stand ein Eintrag, welcher falsch war.

    Eintrag gelöscht. Debugger und Ausgabe wieder o.k.

    der Project.pro file sieht auch jetzt so aus:

    TEMPLATE = app
    LANGUAGE = C++
    TARGET = plccomtask
    #CONFIG +=release
    CONFIG += debug
    CONFIG += qt console
    QT -= gui
    DESTDIR = ../
    DEPENDPATH += ./include
    OBJECTS_DIR = ./obj
    INCLUDEPATH += ./include
    TEMP_SOURCES = ./source
    CODECFORSRC = UTF-8
    #DEFINES += QT_NO_CAST_FROM_ASCII
    

    Gruss


Anmelden zum Antworten